Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:30
von mcBrandy
Hi Frank
Nein, der Andreas meinte, die NuWave 125 raus aus dem Schrank (frei hinstellen) und eben auf den Platz von den NuWave 125 die AW-1000 stellen.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:33
von stowi01
-----------------------------------------------------------------------
OT
mcBrandy hat geschrieben:
...
Nein, nicht wirklich. Hab fürchterliche Kopfschmerzen. Evtl benebelt mich das grad etwas!!!
(...)
Wie? Drogen am Arbeitsplatz?

Spass beiseite..Gute Besserung...vielleicht hilft viel trinken ( WASSER

) bei dem Wetter
OT
--------------------------------------------------------------------
Zurück zum Thema: Obwohl die Subs jetzt passen ist die Schrankwand garantiert einsturzgefährdet bei höheren Pegeln. Das ist ja wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss....
Grüsse
stowi01
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:46
von heinerl777
mcBrandy hat geschrieben:Hi Frank
Nein, der Andreas meinte, die NuWave 125 raus aus dem Schrank (frei hinstellen) und eben auf den Platz von den NuWave 125 die AW-1000 stellen.
Gruss
Christian
Jepp! Genauso wars gedacht. Mir persönlich wäre der Aufwand zu viel jedesmal die Boxen rein/raus zu schieben um Musik/Film zu hören.
Gruss
Andreas
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:08
von FrankM
Hi,
@Heinerl777
Das rein- und rausschieben ist mir prinzipiell auch lästig, aber die einzige Möglichkeit, die Lautsprecher von der Wand wegzukriegen.
Klanglich bleibt's zu testen, eventuell muss ich doch nochmal ins Gefecht mit meiner Frau
@stowi01
Wenn's einstürzt, hab ich zumindest ein Problem weniger
Gruß
Frank

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:11
von mcBrandy
FrankM hat geschrieben:@stowi01
Wenn's einstürzt, hab ich zumindest ein Problem weniger
Gruß
Frank

Wieso? Baust dann ein Haus um die Boxen rum?

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:30
von Danielocean
Ich wird ja das Glas in den Schiebetüren rausschlagen und dafür diesen Stoff wie bei den LS-Abdeckungen reinspannen...

dann wären die Schiebetüren quasi schalldurchlässig
Ich glaub ja kaum dass du das macvhen wirst, aber eine Lösung wäre es... so würde die verschlossene Optik bleiben (um die Frau zu beruhigen) und du könntest dennoch alle LS "genießen"... wenngleich ich mir nicht vorstellen kann dass das gut glingt...
Apropos "Rausschlagen"... du könntest das ja als "Unfall" darstellen... einfach mal die Musik aufdrehen... die Aw-1000 ein bisschen mehr aufdrehen... der Schalldruck sollte die Glasscheiben doch killen können

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:39
von FrankM
Ihr seid schon derb, wißt ihr das
Gruß
Frank

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:46
von g.vogt
Hallo Frank,
es ist eine optisch schöne Lösung, gewiss, und was tut man nicht alles für die Frauen. Aber klanglich ist es vermutlich weit weg von dem, was ich für optimal halten würde. Die beATMeten Standboxen stehen in den Ecken, die Subwoofer hinter den Türen
Die Subwoofer oberhalb der Standboxen aufzustellen ist vermutlich auch keine Alternative. Du würdest so noch mehr Bass in die Zimmerecken pumpen, lediglich in Sachen Raummoden zwischen Boden und Decke wäre diese Aufstellung günstiger. Außerdem dürfte dann auch die Ausziehlösung einen arg hohen Schwerpunkt kriegen.
Wenn die Türen nicht klappern und die geringen Abstände keine Strömungsgeräusche verursachen, dann mag das mit den eingesperrten Subwoofern ja noch akzeptabel sein. Die in der Ecke stehenden Standboxen und die dadurch kräftig störenden seitlichen Reflexionen erfordern aber IMHO noch ein bisschen Nacharbeit.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:54
von stowi01
Danielocean hat geschrieben:Ich wird ja das Glas in den Schiebetüren rausschlagen und dafür diesen Stoff wie bei den LS-Abdeckungen reinspannen...

dann wären die Schiebetüren quasi schalldurchlässig
(...)
Nee, das geht nicht....dann haste ja wieder quasi ne Katzen- und Baby- Klappe versehentlich gebaut...
Wenn schon Aufwand, dann: Die 1000er UNTER die Frontboxen

....diese Kombi ist dann neu hier im Forum, wenn ich mich nicht täusche......
..................... 2. Lösung: Mit Deiner Frau sprechen (wg. Kompromiss).....

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:58
von stowi01
g.vogt hat geschrieben:Hallo Frank,
es ist eine optisch schöne Lösung, gewiss, und was tut man nicht alles für die Frauen. Aber klanglich ist es vermutlich weit weg von dem, was ich für optimal halten würde. Die beATMeten Standboxen stehen in den Ecken, die Subwoofer hinter den Türen
Die Subwoofer oberhalb der Standboxen aufzustellen ist vermutlich auch keine Alternative. Du würdest so noch mehr Bass in die Zimmerecken pumpen, lediglich in Sachen Raummoden zwischen Boden und Decke wäre diese Aufstellung günstiger. Außerdem dürfte dann auch die Ausziehlösung einen arg hohen Schwerpunkt kriegen.
Wenn die Türen nicht klappern und die geringen Abstände keine Strömungsgeräusche verursachen, dann mag das mit den eingesperrten Subwoofern ja noch akzeptabel sein. Die in der Ecke stehenden Standboxen und die dadurch kräftig störenden seitlichen Reflexionen erfordern aber IMHO noch ein bisschen Nacharbeit.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

DANKE Gerald ...Endlich eine qualifizierte Aussage/Idee......
.........iss wohl die Hitze...hier sind fast 30 Grad im Büro.....