Seite 4 von 8
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:04
von raw
"Voodoo-Anhänger" sind genauso Menschen wie "Neutralos". Jeder von den beiden kauft selbstverständlich das, was er für gut hält.
Das Problem sind nicht die Kunden. Es wäre nicht richtig, wenn sich Kunden/Laien/Menschen aufgrund ihrer unterschiedlichen Meinungen gegenseitig fertig machen.
Das Problem sind die Meinungsmacher. Die Kunden schnappen das auf, was die (angeblichen) Experten verbreiten. Woher soll auch ein Laie wissen, ob es wahr oder falsch ist, was der (angebliche) Experte erzählt?
Es würde kaum einen Markt für Voodoo-Artikel geben, wenn die Käufer wüssten, was sie da tatsächlich kaufen. Wer lässt sich freiwillig um hunderte/tausende Euros verarschen?
Die Kunden sind nicht blöd! Sie haben nur keine Ahnung von "HiFi-Physik". Das ist vollkommen normal, menschlich und keinesfalls in irgendeiner Weise zu verurteilen. DAS wird von den Voodoo-Scharlatanen ausgenutzt.
Wir brauchen einen Umsturz im HiFi-Bereich. Die Verarscher müssen weg. Im Grunde müsste man genau das Gleiche machen, was StefanB gesagt hat, nur mit wahren Aussagen: So lange die Kunden mit wahren Aussagen bombardieren, bis dass da etwas hängen bleibt und sie sich danach richten. (Im Übrigen wäre das mitmenschlich, sozial und moralisch.)
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:21
von BlackMac
neuman356 hat geschrieben:Wenn ein Verstärker klingt, macht er nicht das was er soll, gleiches gilt für CD Player. Sauber konstruierte Geräte sind mitnichten teuer.
Also mit meinen derzeitigen AVR werde ich sicherlich nicht glücklich. Beim Film "The Village" gab es bei den Bassattacken teilweise Verzerrungen (DTS Ton). Der AVR war nur im 2-Kanal Modus, da ich keine sonstigen Lautsprecher angeschlossen habe. Im echten Surround-Betrieb wird sich die nutzbare Dynamik bzw. der nutzbare Pegelbereich sicherlich noch weiter verringern.
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:22
von BlackMac
raw hat geschrieben:Wir brauchen einen Umsturz im HiFi-Bereich. Die Verarscher müssen weg. Im Grunde müsste man genau das Gleiche machen, was StefanB gesagt hat, nur mit wahren Aussagen: So lange die Kunden mit wahren Aussagen bombardieren, bis dass da etwas hängen bleibt und sie sich danach richten. (Im Übrigen wäre das mitmenschlich, sozial und moralisch.)
Hallo Denis,
das entspricht auch meine Sicht der Dinge.
Gruss,
Jorge
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:49
von g.vogt
BlackMac hat geschrieben:raw hat geschrieben:Wir brauchen einen Umsturz im HiFi-Bereich. Die Verarscher müssen weg. Im Grunde müsste man genau das Gleiche machen, was StefanB gesagt hat, nur mit wahren Aussagen: So lange die Kunden mit wahren Aussagen bombardieren, bis dass da etwas hängen bleibt und sie sich danach richten. (Im Übrigen wäre das mitmenschlich, sozial und moralisch.)
Hallo Denis,
das entspricht auch meiner Sicht der Dinge.
Gruss,
Jorge
Aber das entspricht nicht meinem Eindruck von der Gesellschaftsform, in die wir hier leben.
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:11
von BlackMac
g.vogt hat geschrieben:Aber das entspricht nicht meinem Eindruck von der Gesellschaftsform, in die wir hier leben.
Was hat denn dein Eindruck zur Gesellschaftsform mit einem Konfliktthema im Internet zu tun? Das Thema ist ja auch sehr heikel und spaltet die Lager. Das sich daraus Konflikte zwischen Partei A und Partei B ergeben lässt sich doch garnicht vermeiden? Oder ist bei euch immer alles Friede & Freude? Ich glaube kaum das man aufgrund der emotionalen Komponente, die beim Thema "Musikwiedergabe" auch angesprochen wird, hier immer alles völlig reibungslos abläuft?
Ist schon witzig, wie man gleich in eine Schublade gesteckt wird, obwohl man sich privat überhaupt nicht kennt.
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:18
von raw
Hallo Gerald,
ich verstehe deinen Satz nicht so ganz bzw. kann ihn mehrfach und unterschiedlich interpretieren. Könntest du bitte kurz erklären, was du meinst?
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:19
von Homernoid
BlackMac hat geschrieben:Logan68 hat geschrieben:Voodoo , Gelaber nenn es wie Du willst, es kommt aufs Gleiche raus. Der Kauf von teuren Verstaerkern wird von vielen ebenfalls als solches bezeichnet.
Sehe ich nicht so. Das sollte man differenzieren, solange man einen klanglichen Unterschied ausmachen kann oder möchtest du behaupten das mein 10 Jahre alter Sony mit 2x 100 Watt Sinus bei 1 kHz für heute glaube ich nichtmal 500 EUR eine NuLine 122 klanglich ausreizen kann? Ist Herr Siegle von der NFS etwa auch nur Voodoo und empfiehlt mir als Vor- und Enstufe die Cambridge Audio Kombination weil er es toll findet, das seine Kunden Geld zum Fenster rauswerfen? Warum höre ich Unterschiede bei der CD-Wiedergabe zwischen einem günstigen Sony CD-Spieler und dem Denon DVD-3930?
Kommt darauf an. Neue Geräte müssen nicht zwangsweise besser sein als alte.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Auch ist Geld nicht immer Garant für neutralen Klang. Aber das wurde sicher schon gesagt hier im Thread.
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:26
von BlackMac
Homernoid hat geschrieben:Kommt darauf an. Neue Geräte müssen nicht zwangsweise besser sein als alte.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Auch ist Geld nicht immer Garant für neutralen Klang. Aber das wurde sicher schon gesagt hier im Thread.
Bezüglich Alt- und Neugerät habe ich auch keine Vorteile. Mir geht es nur darum die beste Auflösung aus den NuLines zu holen, wenn man in Erwägung zieht, seine bishere Komponente wegen der unterdimensionierten Leistung auszutauschen bzw. zu ergänzen. Ich kann mir auch vorstellen nur eine potente Endstufe an den AVR zu hängen. Pre-Outs sind doch da. Das sehr teure Geräte auch teilweise "gesoundet" sind ist mir nicht neu. Das trifft beispielsweise auf die teure Marantz Linie zu, die mir persönlich aufgrund der Abstimmung nicht zusagen würde. Ich möchte es so neutral und naturgetreu wie möglich, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Antwort von der NFS (per e-mail) war für eine Stereo-Wiedergabe die Cambridge Audio Vor- und Endstufe. Ist das denn etwa übertrieben? Ich denke die NFS wissen doch am besten, welches Gerät die Speaker zu Höhstleistungen treibt?
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:32
von g.vogt
BlackMac hat geschrieben:Ist schon witzig, wie man gleich in eine Schublade gesteckt wird, obwohl man sich privat überhaupt nicht kennt.
Ich habe mich offensichtlich gründlich missverständlich ausgedrückt.
raw hat geschrieben:...ich verstehe deinen Satz nicht so ganz bzw. kann ihn mehrfach und unterschiedlich interpretieren. Könntest du bitte kurz erklären, was du meinst?
Vielleicht ist es ja egal, an welcher Stelle man anfängt, etwas zur Veränderung beizutragen. Was ihr hier in Sachen Hifi beklagt ist m.E. allerdings eine der Grundfesten der "gültigen Wirtschaftsordnung". Wachstum, Wachstum, Wachstum. Es ist wesentlich einfacher, ein Bedürfnis zu erwecken und zu beliefern, als einen tatsächlichen Bedarf. Sieht man auch wunderbar in der hiesigen Diskussion - da wird gar nicht erst in Frage gestellt, ob man einen Pkw wirklich braucht, sondern gleich darüber diskutiert, ob es ein Dacia sein darf oder doch lieber ein deutsches Auto, wegen unserer Arbeitsplätze.
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:36
von Homernoid
BlackMac hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Kommt darauf an. Neue Geräte müssen nicht zwangsweise besser sein als alte.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Auch ist Geld nicht immer Garant für neutralen Klang. Aber das wurde sicher schon gesagt hier im Thread.
Bezüglich Alt- und Neugerät habe ich auch keine Vorteile. Mir geht es nur darum die beste Auflösung aus den NuLines zu holen, wenn man in Erwägung zieht, seine bishere Komponente wegen der unterdimensionierten Leistung auszutauschen bzw. zu ergänzen. Ich kann mir auch vorstellen nur eine potente Endstufe an den AVR zu hängen. Pre-Outs sind doch da. Das sehr teure Geräte auch teilweise "gesoundet" sind ist mir nicht neu. Das trifft beispielsweise auf die teure Marantz Linie zu, die mir persönlich aufgrund der Abstimmung nicht zusagen würde. Ich möchte es so neutral und naturgetreu wie möglich, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Antwort von der NFS (per e-mail) war für eine Stereo-Wiedergabe die Cambridge Audio Vor- und Endstufe. Ist das denn etwa übertrieben? Ich denke die NFS wissen doch am besten, welches Gerät die Speaker zu Höhstleistungen treibt?
Die Nubis sind im Normalfall neutral abgestimmt. IMHO sollte auch der Verstärker / Receiver so sein und es so können. Alles andere wäre nicht im Sinne des Erfinders. So gesehen würdest Du Deine Situation gar verschlimmbessern, wenn Du Dir gesoundete Sachen kaufst...
Ich wüsste nicht, warum mein Sony nicht Alles aus den Nuwaves 10 herausholt / herausholen kann. Im Endeffekt ist doch eh das schwächste Glied die Aufnahme einer CD z.B....