Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 15:10
von Matthiaz
Ich glaube, wir sind nun an einem Punkt angekommen, wo wir nicht mehr wirklich helfen können... Ich würde mir in einen so kleinen Raum keine Standboxen stellen, aber davon mal ab: probier es aus!

Ich würde immer noch 311+440 vorziehen, weil die Boxen kann man - wenn sie auf dem Schreibtisch stehen - schnell ausrichten. Bei Dir sind die Standboxen doch nie wirklich hindernissfrei aufstellbar, oder? Und ich fürchte, Du hast keine Vorstellung, wie ein gutes 2.1 klingen kann! :wink:
Aber wie gesagt: wir drehen uns im Kreis...

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 16:27
von Malcolm
Die 511 sollte nur die oberen beiden Chassis für Hoch- und Mittenton "benutzen", die unteren beiden sind, wenn ich jetzt nicht total daneben liege, reine Subbässe, greifen also erst im Bassbereich ein. Und da sollte es nicht so dramatisch sein, wenn der Schreibtisch davorsteht.

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 16:30
von bony
Kann Matthiaz da nur zustimmen. Die 311 klingen auch sehr tief, zumal ggf. mit ABL. Mit Subwoofer statt ABL sind bei dieser Raumgröße echte Pegelorgien möglich. Am PC abgehört bringst Du die Ohren auch mit ABL und ohne Subwoofer locker zum pfeifen. Weniger ist manchmal mehr; von gut aufgestellten Kompaktboxen hat man imho mehr als von Standboxen mit Aufstellungskompromissen (ist mir aber schon klar, dass man in dem Alter besonders gerne klotzt statt kleckert :P :wink:).

Also mach was Du willst ... :wink:

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 17:46
von Kaddel64
Hier sind haufenweise wirklich gut gemeinte Ratschläge, aber du scheinst nur das gelten lassen zu wollen, was du dir in den Kopf gesetzt hast. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die 311er deinen Ansprüchen nicht genügen können sollen... auf gerade mal 11 qm Raumfläche. :roll:

bony bringt es hier auf den Punkt:
bony hat geschrieben:Weniger ist manchmal mehr; von gut aufgestellten Kompaktboxen hat man imho mehr als von Standboxen mit Aufstellungskompromissen.
Zumal die Kompromisse bei Standboxen so heftig ausfallen dürften, dass du deinen Hörplatz nur fliegend erreichen kannst, falls die Raumskizze einigermaßen maßstäblich ist.

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 18:00
von g.vogt
Hallo Austin Powers,
Austin Powers hat geschrieben:Die 311er möchte ich nicht da mir auch tiefe Bässe wichtig sind und ich bin ja auch bereit mehr aus zu geben und habe den Platz für mehr.
die 311er sind für einen Platz auf dem Schreibtisch ideal, fürs Sofa stehen sie dann allerdings zu dicht beeinander. Bei einem Platz links und rechts passt es besser fürs Sofa, aber am PC fällt das Klangbild auseinander. Du wirst allein entscheiden müssen, an welchem Hörplatz dir der Klang am wichtigsten ist.
Das Problem ist aber dann bei der 511er das die anderen Chasis, bis auf eventuell die erste Tieftoonchasis von oben aus gesehen, verdeckt, das würde sich doch recht schlecht auf den Klang auswirken?
Wenn der Hochtöner und der oberste Tieftöner nicht verdeckt werden - und am besten noch etwas mehr Luft hätten - dann würde das schon reichen, die unteren Tieftöner sind Subbässe und "mogeln" wie ein Subwoofer die Bässe notfalls auch unterm Tisch in den Raum hinein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 00:20
von lu
auch wenn hier schon alles, teils mehrfach, gesagt ist, kleines abschlußstatement von mir, in der hoffnung dass du noch eine adäquate lösung findest.

ich möchte auch nochmal unterstreichen dass, wenn du boxen neben dem schreibtisch aufstellst, du nicht viel vom tollen klangbild der nubis hast (wenn du am schreibtisch sitzt), da der optimale abhörwinkel bei ca. 10 Grad liegt. für das sofa sähe das anders aus.

was die von dir geforderte basstiefe angeht, nochmal zu erläuterung:

311 + abl 46hz
381 + abl 41 hz
481 ohne abl 44 hz

das ist überall ordentlich tiefgang, und nimmt sich alles nicht besonders viel wie du siehst. für 11 qm reicht imho alles aus.

wenn du kompakte auf den schreibtisch stellst, (oder doch mit neig- und ausrichtbaren wandhaltern) und jeweils ausrichtest, solltest du auch bei einem boxenabstand von ca.1,5 m in 2-3 m entfernung auf dem sofa einen guten klang abbekommen!






mfg
lu

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 14:13
von Austin Powers
Danke für die zahlreichen Antworten!

Nur damit ichs richtig stell...mein Zimmer hat 16m² nicht 11.

Ich habe heute bei Nubert angerufen um letzte Fragen zu stellen und mich beraten zu lassen. Ich habe mit Herrn Bühler ein sehr nettes und höchst erfäuliches Gespräch geführt und auch gleich bestellt. :D
Die Nubox 481 wirds werden und zwar in schwarz. Ich bin trotzdem dankbar für eure vielen Ratschläge, sie haben mir, auch wenns nicht so aussieht, sehr weiter geholfen!
Leider dauerts noch 2 Wochen da sie im Moment nicht vorrätig ist, wird ne harte Zeit =)

Sofern ihr es wollt werde ich dann Bilder onlne stellen und einen Hörbericht schreiben, oder auch einen Hörvergleich, wie ihr wollt. :wink:

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 15:17
von Matthiaz
Austin Powers hat geschrieben: raum ist 380 lang und 3 meter breit
Austin Powers hat geschrieben: Nur damit ichs richtig stell...mein Zimmer hat 16m² nicht 11.
Entweder kann ich nicht rechnen, oder Du hast Dich irgendwo verschrieben... :roll:
Austin Powers hat geschrieben:Die Nubox 481 wirds werden
Ja, Glückwunsch! Bin gespannt, wie die sich am Schreibtisch anhören werden. :wink:

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 15:26
von Austin Powers
ubs das ist mir jetzt peinlich, hab irgendwas durcheinander gebracht 8O
sind 12m² da das Zimmer nicht ganz symmetrisch ist.

Danke, bin auch gespannt 8)

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 19:17
von bony
Austin Powers hat geschrieben:Ich habe mit Herrn Bühler ein sehr nettes und höchst erfräuliches Gespräch geführt
Das hört sich tatsächlich sehr freundlich an - ich glaub' da muss ich auch gleich mal anrufen. :mrgreen: