Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aktuelle HD-AV-VOR-Verstärker - jetzt auch Onkyo und Rotel !

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Aktuelle HD Verstärker

Beitrag von der elektriker »

Hallo Renato ,

also die Geräte waren bei Kauf 3 Monate alt mit Rechnung. Ich habe sie bei Ebay gefunden. Haben sie aus der Nähe von Bielefeld von jemanden gekauft . Er hat mir erst die Endstufe angeboten , weil er keine 8 Kanäle brauchte. Hatte sich eine 5 Kanal Audiolab geholt.

Okay sie ist schon besser ( Kostet ja auch 4500 Euro neu ) Durch zufall bot er dann noch die Vorstufe an , weil er durch Glückauch eine Audiolab Vorstufe bei Ebay gesichtet hat. Ja und da habe ich sie bei ihm persönlich abgeholt. Waren von mir ca 150km , aber das war es mir wert. Kam auf das gleiche raus ob schicken oder abholen. Und so konnte ich sie mir auch noch mal anhören vor Ort.

Also , sie sind wirklich jeden Cent wert. Ich kann mein ATM einschleifen ( das war mir sehr wichtig ) Wollte mir eigentlich den SR 9600 holen von Marantz. Und an den Geräten ist nichts dran ( Kein Kratzer oder der gleichen )

Ja und nun kommt langsam die ganze Serie von Marantz raus . also Blue-Ray Player , CD Player. Dann sieht das ganze im nächsten Jahr sehr stimmig aus.

War schon komisch von Yamaha auf Marantz umzusteigen. Mein alter Yammi ist nun im Büro/ Fitness-Zimmer und bekommt dort noch im Laufe des Winters ein Paar Nuwave 35 mit ATM . Der ist ja auch schon auftrennbar. Was für ein Vorteil !!! Obwohl der auch immer noch ne Wucht ist.

Ja und Bild einfügen : Schitt !!!!! Habe ich noch gar nicht gemacht. Bin schon am Überlegen wie das geht. Oh Gott wie peinlich !!![/img]
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Aktuelle HD Verstärker

Beitrag von der elektriker »

Tag allerseits. Wie gewünscht sind jetzt Bilder von meiner Marantz AV/MM 8002 hochgeladen. Habe sie auch ins Album gesetzt.

Ist noch nicht alles vollkommen , aber in Planung. :P :P :P

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Re: Aktuelle HD Verstärker

Beitrag von Asclepias »

der elektriker hat geschrieben:...
War schon komisch von Yamaha auf Marantz umzusteigen. Mein alter Yammi ist nun im Büro/ Fitness-Zimmer und bekommt dort noch im Laufe des Winters ein Paar Nuwave 35 mit ATM . Der ist ja auch schon auftrennbar. Was für ein Vorteil !!! Obwohl der auch immer noch ne Wucht ist.
...
Hallo,

du sagst, der Umstieg war komisch. Woran lag das, wenn ich fragen darf?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Aktuelle HD Verstärker

Beitrag von der elektriker »

Hallo Tom , also ich bin ja eingefleischter Yamaha Fan und daher war das schon schwer für mich mein Yamaha nicht ins Abstellgleis sondern nach nebenan zustellen.
Also von der Menüführung sinb beide verschieden. Vom Design natürlich auch und jetzt sehe ich nicht gleich im Display wenn ich umschalte von Sat-Reciever auf CD.
Bei Marantz muß ich den linken Regler drehen bis ich z.B. CD sehe. Ich sehe es nicht sofort. Sicherlich geht das mit Fernbedienung besser.

Beim Yammi konnte ich auf dem Display alle Kanäle sehen. ( Also Sat , Tuner CD u.s.w ) Dort wird dann das aktuelle mit Pfeil angezeigt. Ist ja bei den aktuellen auch nicht anders.

Dann ist der Lautstärkerregler jetzt elektronisch beim Marantz und reagiert sanfter.
Ich konnte also beim Yamaha schneller und einfach lauterstellen.

Wie gesagt das ist alles kein Nachteil nur halt eine Umstellung. Ich wollte halt ein AV wieder haben der Auftrennbar ist und da gibt es nicht viele. Bei Marantz gibt es den SR 9600 und halt den Kombi jetzt. Sicherlich noch andere wie Rotel u.s.w.

Jedenfalls bin ich optisch sowie technisch mit den Marantz sehr zufrieden. Das neue Design sagt mir zu. Was der alles hat , kann ich zuzeit gar nicht ausschöpfen.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ich habe auch gerade mal bei den neuen AV-Schaltzentralen gestöbert.

Was für mich ein K.O.-Kriterium darstellt, ist der oft fehlende 2. Ausgang für HDMI oder YUV. Rotel bietet selbst bei der 15er-Serie nur jeweils 1 Ausgang an. Was macht der geneigte User bei 2 Wiedergabegeräten (TV + Beamer)? Bei mir haben beide Geräte nur 1 HDMI-Eingang und ein HDMI-Verteiler ist unverschämt teuer.

Optisch sagen mir die Rotels, Marantz 8003 und mit Abstrichen noch der große Pioneer zu. Die Onkyos/Yamahas kämen mir nicht in die Bude (wobei ich geneigt bin, die Geräte garnicht zu sehen - dank Funk-Harmony)

Sehr positiv sehe ich die Entwicklung von Rotel und Marantz in Richtung Vorstufen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Ich habe einfach mal Rotel per mail angeschrieben um zu fragen wann welche neuen Modelle zu welchen Marktpreisen auf den Markt kommen werden. Folgende Übersicht gibt die Modelle an die voraussichtlich im Januar 2009 auf den deutschen Markt kommen werden inkl. der UVP in Euro. :-)

AV-Receiver:
RSX-1560 7.1-Kanal-Heimkino-Receiver mit 7 x 100 Watt/8 Ohm, Class-D 2.499,-
RSX-1550 7.1-Kanal-Heimkino-Receiver mit leistungsstarker 5-Kanal-Endstufe, 5 x 75 Watt/8 Ohm 1.899,-

Mehrkanalvorstufen:
RSP-1570 7.1-Kanal-Heimkino-Prozessor/Vorverstärker 1.999,-

Mehrkanalendstufen:
RMB-1512 12-Kanal-Endstufe in Class-D-Technik, 12 x 100 Watt/8 Ohm
Preis unbekannt, falls überhaupt auf den deutschen Markt dann voraussichtlich im Verlauf 2009/2010
RMB-1575 5-Kanal-Heimkino-Endstufe in Class-D-Technik, 5 x 250 Watt/8 Ohm 2.399,-
RMB-1565 5-Kanal-Heimkino-Endstufe in Class-D-Technik, 5 x 100 Watt/8 Ohm 1.099,-
RMB-1506 6-Kanal-Endstufe, 6 x 50Watt/8 Ohm 899,-

Stereoendstufen:
RB-1572 2-Kanal-Endstufe in Class-D-Technik, 2 x 250 Watt/8 Ohm 1.099,-
RB-1562 2-Kanal-Endstufe in Class-D-Technik, 2 x 100 Watt/8 Ohm 699,-
RB-1510 (bislang nicht gelistet) 2-Kanal-Endstufe in Class-D-Technik, 2 x 65 Watt/8 Ohm 499,-

Weitere Produkte folgen im Verlauf des Jahres 2009/2010.


Grüße
Kai


[edit]
Und hier ein link zu ein paar Bildern der 15er-Serie:
http://www.nicollpr.com/ROTEL/Files/15% ... %20Images/
[/edit]
Zuletzt geändert von Der Pabst am Mi 5. Nov 2008, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Also wieder fast 1:1 Umsetzung der US Preise.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Ich finde die Preise eine ziemliche Frechheit, wenn man bedenkt das die Verstärker in Class-D arbeiten. Vielleicht ist man günstiger dran, sich mehrere HiFi-Stereo- und Mono-Endstufen zu besorgen, anstatt sich eine 5- oder 7-Kanal Surround Endstufe zuzulegen. In der Marantz Endstufe steckt wohl die gleiche Technik wie im AVR. Ingesamt alles eher enttäuschend, wobei ich persönlich auch nicht umsteigen möchte.

PS: 6x 50 Watt sind ja wohl ein Witz, weil für solche Leistungsabgaben keine dezidierte/eigenständige Endstufe notwendig ist. Da bekommt man in einem entsprechenden AVR wieder mehr fürs Geld (bzw. ein guter AVR mit zusätzlich externer Stereo-Endstufe).

Am flexibelsten wäre eine externe Dekoderlösung für den ganzen Tonformate-Quatsch, so das man nur die entsprechenden Inputs an der Vor- und Endstufe zur Verfügung stellen muss.

Bei meinem letzten Cinemaxx Besuch war der Ton im Film "Mirrors" deutlich schlechter als der Ton in der Werbung. Ich glaube kaum das solche Produktionen auf Blu-ray besser klingen werden, wenn die Kinovorlage schon so schlecht ist.
Zuletzt geändert von BlackMac am Di 4. Nov 2008, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Der ONKYO Vorverstärker scheint jetzt/bald aufzukreuzen.
Und für rd. 1.600 EUR recht "günstig", siehe etwa hier: http://www.t-online-shop.de/tonline/urw ... index.html

Der kann was.
Über das Design wurde hier ja schon gestritten.

Der "passende" BD-Player ist auch bezahlbar (rd. 500 EUR): http://www.t-online-shop.de/tonline/urw ... index.html
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
RMB-1565 5-Kanal-Heimkino-Endstufe in Class-D-Technik, 5 x 100 Watt/8 Ohm 1.099,-

RB-1572 2-Kanal-Endstufe in Class-D-Technik, 2 x 250 Watt/8 Ohm 1.099,-
Dafuer wuerde ich fast wieder in Elektronik investieren wollen. Class D scheint angekommen zu sein.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten