Hi tomdo,
ich weiß noch nichts über eine Mehrkanalendstufe. Die wird es aber sicherlich geben. Onkyo bietet über die Integra-Linie in den USA ja bereits seit Längerem Vor-/Endkombi`s auch im AV-Bereich an.
Man kann aber auch sehr gut mit Mono-Blöcken arbeiten. Ich mache z. B. "nur" 5.1 und brauche also keine 10-Kanal-Endstufe. Zumal ich für die Stereo-Front schon eine feine separate Endstufe habe (CA 840 W).
Ich denke, dass etwa 5x (bei mir: 3x) Vincent SP 996 (Stück rd. 400-500 EUR) oder 997 (Stück rd. 500-600 EUR) nicht teurer (eher günstiger) sind als ein fettes Endstufen-Gesamt-Paket (die Endstufe passend zur Denon AVV kostet ja auch richtig Geld, Marantz ist mit dem MM 8003 da schon fairer). Und man hat bei Monos bessere Kanaltrennung und ggf. auch mehr Power (die 997 kann ja was).
Mal sehen, was von Onkyo dazu passend kommt.
Mal sehen, wie die Straßenpreise sind.
Auf jeden Fall sind Vor-/End-Kombis nicht mehr teurer als die großen AV-Voll-Verstärker. Und m. E. interessanter, weil man die Vorstufe bei Bedarf (neue Formate oder was auch immer) switchen kann und die Endstufen behält. Abgesehen davon, dass die Trennung von Vor- und Endstufen ja auf jeden Fall nicht klangschädlich ist, um es mal neutral auszudrücken und hier nicht eine Diskussion über den "Klang" von Vor- und Endstufen anzuzetteln.
Beim Design gebe ich Dir recht.
Sehr schön ist das Design der Marantz-AV-Kombi, finde ich, siehe etwa hier:
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... eries=comp 