Bezieht sich das nur auf neue Subwoofer (also konkret auf den AW-1200), oder handelt es sich um eine Technik, die in alle Nubert-Subwoofer (auch die nicht-DSP-Modelle) Einzug halten soll? Es heißt ja, dass das eben das neue und tolle ist, dass es auch ohne DSP-FIR-Filter machbar ist.Erste Produkte werden wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2009 lieferbar sein
Und noch etwas ist mir in diesem Dokument nicht ganz klar:
Heißt das im Umkehrschluss, dass bei den "kleineren" Standlautsprechern (481, 82) und auch den Kompaktboxen (381, 32) diese Problematik nicht berücksichtigt ist, die großen Modelle dadurch also einen "schnelleren" Bass haben?Dieses „Hinterher-Hinken“ führt im Vergleich zu den wenigen Standlautsprechern, bei denen diese Problematik berücksichtigt ist (z.B. nuBox 511/ 681, nuLine 102 / 122 und nuVero 11 / 14) und im Vergleich zu ATM / ABL-unterstützten Lautsprechern zu einer „subjektiv langsameren“ Basswiedergabe
Es wäre schön, wenn jemand von der NSF mehr dazu sagen könnte
