Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plasma von LG? (war: Energieverbrauch Panasonic TH-42PX80E?)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Nee, vor dreieinhalb Jahren.
Aber ich kann keinen PC daran anschließen, was mich ziemlich nervt
Die Nachteile des PZ wiegen für mein Empfinden zu stark.
Ich frage mich nur noch, ob 37" oder 40".
Der 37" müßte theoretisch ein noch einen Tick besseres Bild bieten als der 40", weil das gleiche Bild ja auf einer etwas kleineren Fläche dargestellt wird oder denke ich hier falsch?
Aber ich kann keinen PC daran anschließen, was mich ziemlich nervt
Die Nachteile des PZ wiegen für mein Empfinden zu stark.
Ich frage mich nur noch, ob 37" oder 40".
Der 37" müßte theoretisch ein noch einen Tick besseres Bild bieten als der 40", weil das gleiche Bild ja auf einer etwas kleineren Fläche dargestellt wird oder denke ich hier falsch?
es segelt in mir
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
37 oder 42 Zoll. Ich habe einen 37er, weil ich beim Kauf der Möbel einen 32"-LCD vorgesehen hatte und - mehr mit Glück als mit Verstand - gerade eben noch den 37er Plasma unterbringen konnte. Meine Frau fand das Bild zunächst "schrecklich groß", heute ist sie dran gewöhnt und ich hätte auch nichts gegen einen 42er einzuwenden. Unser Sehabstand liegt bei etwa 3m, das soll bei durchschnittlicher Sehschärfe für PAL gerade passen.PhyshBourne hat geschrieben:Ich frage mich nur noch, ob 37" oder 40".
Noch besser ist das Bild eines 3"-DisplaysDer 37" müßte theoretisch ein noch einen Tick besseres Bild bieten als der 40", weil das gleiche Bild ja auf einer etwas kleineren Fläche dargestellt wird oder denke ich hier falsch?

Von welchem Sehabstand reden wir denn? Und ist die suboptimale Aufstellung, die deine Forenbilder zeigen, noch aktuell?
Am besten ist IMHO die maximal mögliche Größe in Abhängigkeit vom Sehabstand, bei der PAL noch nicht allzu sehr durch Unsauberkeiten nervt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
@Ramses:
Danke für die Erklärung- ich gebe zu, daß ich vielleicht hier und da ein paar Seiten statt sie zu lesen übersprungen habe
Ich glaub der PV71 ist doch der Vorgänger vom PX80, oder? Aufgrund des neuen Panels soll die Bildqualität doch ein wenig besser geworden sein. Sind der PZ und PX somit eventuell noch doch halbwegs vergleichbar oder liege ich komplett falsch?
@PhyshBourne:
Ich hatte auch sooo laange überlegt- mein Tipp: Kauf ihn Dir einfach bzw noch besser bestell ihn Online und bei nicht- Gefallen schickst Du ihn zurück (wird aber bestimmt nicht passieren)... bin mal gespannt...
Alles Gute
Danke für die Erklärung- ich gebe zu, daß ich vielleicht hier und da ein paar Seiten statt sie zu lesen übersprungen habe

Nur mal ne Frage:burki hat geschrieben:Hi,
nur eines:
Ich besitze sowohl einen PV71 mit 42" und einen PZ-80 mit 46".
Im direkten Vergleich zeigt sich: Der PZ bietet das durchaus bessere PAL-Bild.
Verwundert? Man sollte bedenken, dass bei dem momentanen Preiskampf massiv gespart werden muss. So "arbeitet" eben auch das "HD-Ready-Modell" intern mit 1080p.
Ich glaub der PV71 ist doch der Vorgänger vom PX80, oder? Aufgrund des neuen Panels soll die Bildqualität doch ein wenig besser geworden sein. Sind der PZ und PX somit eventuell noch doch halbwegs vergleichbar oder liege ich komplett falsch?
@PhyshBourne:
Ich hatte auch sooo laange überlegt- mein Tipp: Kauf ihn Dir einfach bzw noch besser bestell ihn Online und bei nicht- Gefallen schickst Du ihn zurück (wird aber bestimmt nicht passieren)... bin mal gespannt...
Alles Gute
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
An die Besitzer eines TH-37PX80E oder TH-42PX80E
Danke.
Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Beim Händler vor Ort würde ich aber 710,- für das Gerät zahlen
aber ich bin im Ort zu bekannt, dass es nicht unbedingt einen guten Eindruck macht, wenn ich das Gerät zurückgäbe.
Es ist zum in die Kissen schluchzen.
Was ist denn eigentlich mit dem leichten Flimmern, das in verschiedenen Berichten über den TH-42 PX80E immer wieder moniert wird?
Ich denke, das Gerät hat 100hz?
Und manche behaupten, sie würden doch einen leichten Schmiereffekt wahrnehmen ?
Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Beim Händler vor Ort würde ich aber 710,- für das Gerät zahlen
aber ich bin im Ort zu bekannt, dass es nicht unbedingt einen guten Eindruck macht, wenn ich das Gerät zurückgäbe.
Es ist zum in die Kissen schluchzen.
Was ist denn eigentlich mit dem leichten Flimmern, das in verschiedenen Berichten über den TH-42 PX80E immer wieder moniert wird?
Ich denke, das Gerät hat 100hz?
Und manche behaupten, sie würden doch einen leichten Schmiereffekt wahrnehmen ?
es segelt in mir
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: An die Besitzer eines TH-37PX80E oder TH-42PX80E
Naja, das stimmt nicht so ganz. Ich bestelle seit jahren (7) nur noch Online und es gab noch nie Probleme. Es gibt im Netz wirklich namhafte, bekannte und zuverlässige Unternehmen. Das Schöne ist, daß das Gerät gebracht und wieder abgeholt wird. Bzgl Reparatur ist der ausgezeichnete Panasonic- vor- Ort- Service zuständig...PhyshBourne hat geschrieben:Danke.
Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Ein Grund mehr...PhyshBourne hat geschrieben: Beim Händler vor Ort würde ich aber 710,- für das Gerät zahlen
aber ich bin im Ort zu bekannt, dass es nicht unbedingt einen guten Eindruck macht, wenn ich das Gerät zurückgäbe.
hatte ich ja schon beschriebenPhyshBourne hat geschrieben: Was ist denn eigentlich mit dem leichten Flimmern, das in verschiedenen Berichten über den TH-42 PX80E immer wieder moniert wird?
Ich denke, das Gerät hat 100hz?
Und manche behaupten, sie würden doch einen leichten Schmiereffekt wahrnehmen ?
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: An die Besitzer eines TH-37PX80E oder TH-42PX80E
Dafür ist dann der Vor-Ort-Service des Herstellers zuständig. Bei mir kam auch mal der Panasonic-Service und hat das Gerät in meinem Wohnzimmer repariert. Heutzutage werden ja nur noch ein paar Platinen getauscht. Einschicken brauchst Du das Teil nicht.PhyshBourne hat geschrieben:Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: An die Besitzer eines TH-37PX80E oder TH-42PX80E
Hallo PhyshBourne,
************
Mir gings damals bei der Entscheidung Plasma oder LCD so, dass ich insbesondere bei schlechter Bildqualität einen Vorteil für die Plasmas ausmachen konnte, die Bilder wirken gefälliger, LCDs "arbeiten" die Bildfehler hingegen noch "richtig heraus". Und da ich kein Blockbuster-Gucker bin, sondern auch alte Defa-Filme und andere Klassiker sehen möchte (und sei's die Wiederholung der alten Lindenstraßen-Folgen für meine Frau), ist mir ein gutes Bild bei guter Zuspielung und ein auszuhaltendes bei schlechter besonders wichtig.
************
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
so dachte ich damals auch und habe einiges mehr bezahlt als im Versand. Sorgen machte mir insbesondere der fachgerechte Versand. Aber "ordentliche Versender" schicken die Plasmas auch so, dass sie aufrecht transportiert werden.PhyshBourne hat geschrieben:Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
Das kann dir bei einem Panasonic-Plasma schnurz sein - im Fehlerfall kommt ein Techniker des nächstgelegenen Panasonic-Service-Centers ins Haus, mit dem Händler vor Ort hatte ich seit dem Kauf nichts mehr zu tun (außer bei der Rückgabe der nicht passenden Vogels-Wandhalterung, so viel zum Fachhandel).Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Das sind, wenn man den - für diese Größen- und Gewichtsklasse in der Regel etwas teureren Versand - einberechnet, allenfalls etwa 50 Euro mehr als von einem ordentlichen Versender.Beim Händler vor Ort würde ich aber 710,- für das Gerät zahlen
Hast du keine Möglichkeit, das Gerät im Laden in Ruhe auszuprobieren? Wenn nicht, dann hätte ich dementsprechend auch keine Hemmungen, das Gerät bei Nichtgefallen zurückzugeben - sowas kann man doch schon vorher absprechen.aber ich bin im Ort zu bekannt, dass es nicht unbedingt einen guten Eindruck macht, wenn ich das Gerät zurückgäbe.
Ich seh's nur aus dem Augenwinkel heraus, es stört mich also nicht.Was ist denn eigentlich mit dem leichten Flimmern, das in verschiedenen Berichten über den TH-42 PX80E immer wieder moniert wird?
Plasmas-Displays haben meist ein leichtes Großflächenflimmern (große, helle Flächen flimmern leicht), das hängt wohl direkt mit der Funktionsweise des Displays zusammen, nicht mit der Bildwiederholrate.Ich denke, das Gerät hat 100hz?
Diesen Effekt hast du IMHO bei jedem Gerät dieser Preisklasse. Wie ich schon - wenig fachgerecht - zu erklären versuchte kommt das von der im Grunde geringen Auflösung der PAL-Halbbilder; ruhende Inhalte kann das Gerät quasi in doppelter Auflösung darstellen, dementsprechend sieht man einen Einbruch in der Schärfe, wenn sich das Bild bewegt, weil die beiden Halbbilder ja nicht den selben Moment der Bewegung darstellen. Siehe Beitrag von Burkhardt; erst entsprechend leistungsfähige Deinterlacer (das Ding kostet meines Wissens 800 Euro!) können dieses Manko wirklich beheben, und es ist IMHO einsehbar, dass ein solcher Deinterlacer in keinem Flachmann für unter 1000 Euro drinsteckt.Und manche behaupten, sie würden doch einen leichten Schmiereffekt wahrnehmen ?
************
Mir gings damals bei der Entscheidung Plasma oder LCD so, dass ich insbesondere bei schlechter Bildqualität einen Vorteil für die Plasmas ausmachen konnte, die Bilder wirken gefälliger, LCDs "arbeiten" die Bildfehler hingegen noch "richtig heraus". Und da ich kein Blockbuster-Gucker bin, sondern auch alte Defa-Filme und andere Klassiker sehen möchte (und sei's die Wiederholung der alten Lindenstraßen-Folgen für meine Frau), ist mir ein gutes Bild bei guter Zuspielung und ein auszuhaltendes bei schlechter besonders wichtig.
************
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Manchmal hab ich den Eindruck man überliest mich einfach in diesem Forum:
Bewegungsunschärfe durch Deinterlacing (Verfahren: zusammenfügen von Halbbildern):
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/fa ... leich.html
Einfach einmal durchlesen, verstehen und anwenden.
Gruß
Hannes
Bewegungsunschärfe durch Deinterlacing (Verfahren: zusammenfügen von Halbbildern):

Einfach einmal durchlesen, verstehen und anwenden.
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]