Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plasma von LG? (war: Energieverbrauch Panasonic TH-42PX80E?)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Plasma von LG? (war: Energieverbrauch Panasonic TH-42PX80E?)
Eigentlich bin ich mit meinem Loewe Mimo 32, seinerzeit einer der besten CRT-Fernseher, recht zufrieden.
Der Energieverbrauch wird mit 145W angegeben.
Aber so 'n Plasma ist ja auch 'was Feines, vor allem, wenn man etwas mehr Kinofeeling haben will.
Beim Beschäftigen mit der Materie komme ich immer wieder auf den TH-42 PX 80 E - ein gutes SD-Bild ist einfach Pflicht.
Der verbraucht aber doch ein wenig mehr Strom als der Loewe, über 200W.
Wo könnte ich eine Übersicht über die Verbräuche aktueller Plasmas finden?
Gibt es qualitative Alternativen zum Panasonic, die weniger verbrauchen?
Der Energieverbrauch wird mit 145W angegeben.
Aber so 'n Plasma ist ja auch 'was Feines, vor allem, wenn man etwas mehr Kinofeeling haben will.
Beim Beschäftigen mit der Materie komme ich immer wieder auf den TH-42 PX 80 E - ein gutes SD-Bild ist einfach Pflicht.
Der verbraucht aber doch ein wenig mehr Strom als der Loewe, über 200W.
Wo könnte ich eine Übersicht über die Verbräuche aktueller Plasmas finden?
Gibt es qualitative Alternativen zum Panasonic, die weniger verbrauchen?
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Sa 7. Feb 2009, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
es segelt in mir
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Plasmas haben ja keinen statischen Verbrauch.
Vielmehr ist der Verbrauch abhängig von der Bildhelligkeit.
Wenn auf dem Gerät also "200 Watt" steht wird dies die maximale Stromaufnahme sein, die in der Regel allerdings so gut wie nie erreicht wird.
Ein paar Infos findest Du beim Hifi Regler
http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd-pl ... h-test.php
Vielmehr ist der Verbrauch abhängig von der Bildhelligkeit.
Wenn auf dem Gerät also "200 Watt" steht wird dies die maximale Stromaufnahme sein, die in der Regel allerdings so gut wie nie erreicht wird.
Ein paar Infos findest Du beim Hifi Regler
http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd-pl ... h-test.php
Viele schöne Sachen
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Danke.
Das gilt freilich sicherlich für jeden Bildschirm, insofern hilft mir das wohl eher nicht wirklich weiter.
Der genannte Pana steht ja wohl auch relativ gut da, wie ich bisher meine.
Aber vielleicht gibt es ja Geräte mit besserer Energiebilanz
Dazu kommen natürlich noch solche Meldungen: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/ ... blitz.html
Das gilt freilich sicherlich für jeden Bildschirm, insofern hilft mir das wohl eher nicht wirklich weiter.
Der genannte Pana steht ja wohl auch relativ gut da, wie ich bisher meine.
Aber vielleicht gibt es ja Geräte mit besserer Energiebilanz
Dazu kommen natürlich noch solche Meldungen: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/ ... blitz.html
es segelt in mir
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Sicherlich eine total sinnvolle Maßnahme Plasma-TVs aufgrund der Energiebilanz zu verbieten...
Genau so Sinnfrei wie das Verbot der normalen Glühbirnen.
http://www.shz.de/home/top-thema/articl ... boten.html
Was hilft mir eine Energiesparlampe im Keller? Oder im Abstellraum?
Genau, weniger als nichts...
Ein guter Freund arbeitet bei einem Internetshop für lampen, der ist letztens nach einer Energiesparlampe für den Backofen gefragt worden ^^.
Genau so Sinnfrei wie das Verbot der normalen Glühbirnen.
http://www.shz.de/home/top-thema/articl ... boten.html
Was hilft mir eine Energiesparlampe im Keller? Oder im Abstellraum?
Genau, weniger als nichts...
Ein guter Freund arbeitet bei einem Internetshop für lampen, der ist letztens nach einer Energiesparlampe für den Backofen gefragt worden ^^.
Viele schöne Sachen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo PhyshBourne,
als durchschnittlicher Stromverbrauch gibt Panasonic 215 Watt an. Die Werte sind IMHO reell, bei meinem 37er passt es ganz gut, soweit ich das mit meinem Energieverbrauchsmessgerät beobachten konnte.
Bezogen auf die zu "beleuchtende" Fläche ggü. deinem Löwe kein schlechter Wert.

Anstatt "Umweltprämie" alias "Abwrackprämie" alias Autoschieberbanden-Subventionierung könnten die ja auch mal einfach das Autofahren verbieten und Radfahrer sponsern. Aber das wird natürlich nicht passieren. Politik eben: An der Zielrichtung lässt sich stets gut erkennen, wer gerade seinen Einfluss ausüben kann. Ein solches Verbot hat mit Klimaschutz nicht das Geringste zu tun, es geht einfach nur um Wachstum ohne Sinn und Verstand - hier eben durch Verbot eingeführter, preiswerter Produkte, damit die Leute quecksilberverseuchten teuren Mist kaufen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
als durchschnittlicher Stromverbrauch gibt Panasonic 215 Watt an. Die Werte sind IMHO reell, bei meinem 37er passt es ganz gut, soweit ich das mit meinem Energieverbrauchsmessgerät beobachten konnte.
Bezogen auf die zu "beleuchtende" Fläche ggü. deinem Löwe kein schlechter Wert.
Kerze an, TV ausPhyshBourne hat geschrieben:Aber vielleicht gibt es ja Geräte mit besserer Energiebilanz

Die ticken einfach nicht ganz richtig. Mit dem Sechszylinder zum Brötchenholen fahren, aber Glühlampen verbieten...Dazu kommen natürlich noch solche Meldungen: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/ ... blitz.html

Anstatt "Umweltprämie" alias "Abwrackprämie" alias Autoschieberbanden-Subventionierung könnten die ja auch mal einfach das Autofahren verbieten und Radfahrer sponsern. Aber das wird natürlich nicht passieren. Politik eben: An der Zielrichtung lässt sich stets gut erkennen, wer gerade seinen Einfluss ausüben kann. Ein solches Verbot hat mit Klimaschutz nicht das Geringste zu tun, es geht einfach nur um Wachstum ohne Sinn und Verstand - hier eben durch Verbot eingeführter, preiswerter Produkte, damit die Leute quecksilberverseuchten teuren Mist kaufen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Es bleibt, ich suche einen guten Flachmann mit vernünftigen Energiewerten, 100Hz, 24p und gutem (!) SD- bzw. PAL-Bild
!!!
Ich meine, Plasmas haben bei letzterem gegenüber den LCDs die Nase vorne, ich habe jedenfalls noch keinen LCD gesehen, der ein meinem Loewe vergleichbares SD-Fernseh-Bild bringt
Ich meine, Plasmas haben bei letzterem gegenüber den LCDs die Nase vorne, ich habe jedenfalls noch keinen LCD gesehen, der ein meinem Loewe vergleichbares SD-Fernseh-Bild bringt
es segelt in mir
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
PhyshBourne hat geschrieben:Es bleibt, ich suche einen guten Flachmann mit vernünftigen Energiewerten, 100Hz, 24p und gutem (!) SD- bzw. PAL-Bild !!!
Ich meine, Plasmas haben bei letzterem gegenüber den LCDs die Nase vorne, ich habe jedenfalls noch keinen LCD gesehen, der ein meinem Loewe vergleichbares SD-Fernseh-Bild bringt
Hi PhyshBourne,
Habe selbst nach viel hin und her (und sehr langer Suche) den 42 px80ea erstanden. Ist, für das Geld(!), ein Spitzengerät und SD Bild (bei mir via YUV vom Topfield 6000) hervorragend- da war ich selbst überrascht, weil ich es so gut nicht erwartet hatte.
Natürlich hat auch dieser Fernseher kleine Schwächen, aber ich glaube die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht (natürlich Kuro, aber viel teurer). Ich behaupte das bzgl SD Bild KEIN LCD wirklich mithalten kann. Bzgl Energieverbrauch war glaub ich alles gesagt. Man muß darauf achten das man den Verbrauch im Mittel misst.
An vernünftigen Alternativen fand ich nur den LG 42PG6000- insbesondere das Design ist deutlich besser, allerdings gibt es da andere Nachteile (Service, Schwarzwert)- fairerweise muß gesagt werden das der LG in den USA THX- Bild- zertifiziert ist- wem es wichtig ist. Du solltest beim PX 80 unbedingt mal ins Hifi- Forum schauen. Da gibt es extra einen Fred für die Glotze und die Leut's sind eigentlich alle ganz nett (ist ja z.T. anders vorbeschrieben)
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Danke!
Ja, gestern gab's bei iBood 'nen Samsung LE40A616 - aber ich habe mich nicht dazu djurchringen können, weil ich zuwenig darüber im Netz gefunden habe
Das mit dem Service bei Samsung hab' ich auch gelesen, und das hat mich dann doch sehr abgeschreckt.
Schwarzwert je nun, ich gucke wenig Horrorfilme
Design interessiert mich nicht - Technik soll nicht aussehen, sondern funktionieren.
Energieverbrauch ist wichtig, und ein gutes SD-/PAL-Bild.
Und bisher hab' ich da auch noch keinen wirklich überzeugenden LCD gesehen - Stichwort: Wisch- bzw. Nachzieheffekt
Trotz 100 Hz.
Und die sind auch wichtig.
Welche Nachteile hat denn der Panasonic?
Ich würde den SAT-Receiver via SCART dort anschließen
und eventuell 'nen PC, um zu surfen und Photos und Videos zu gucken
Ja, gestern gab's bei iBood 'nen Samsung LE40A616 - aber ich habe mich nicht dazu djurchringen können, weil ich zuwenig darüber im Netz gefunden habe
Das mit dem Service bei Samsung hab' ich auch gelesen, und das hat mich dann doch sehr abgeschreckt.
Schwarzwert je nun, ich gucke wenig Horrorfilme
Design interessiert mich nicht - Technik soll nicht aussehen, sondern funktionieren.
Energieverbrauch ist wichtig, und ein gutes SD-/PAL-Bild.
Und bisher hab' ich da auch noch keinen wirklich überzeugenden LCD gesehen - Stichwort: Wisch- bzw. Nachzieheffekt
Trotz 100 Hz.
Und die sind auch wichtig.
Welche Nachteile hat denn der Panasonic?
Ich würde den SAT-Receiver via SCART dort anschließen
und eventuell 'nen PC, um zu surfen und Photos und Videos zu gucken
es segelt in mir
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Hi PhyshBourne,
Mal ein Beispiel:
Irgendeine Filmsequenz in der jemand schwarze Haare oder eine schwarze Jacke anhat. Bei gutem Schwarzwert sieht man z.B: noch einzelne Haarstrukturen (Locken, Strähnen etc) oder bei der Jacke sieht man Falten. Bei einem schlechtem Schwarzwert siehst Du die Jacke auch Schwarz, aber eben als Schwarze Masse- Konturen und Details gehen z.T. verloren. Kann man z.b. sehen wenn man den Kinomodus (Darstellung ALLER 4098 Grauabstufungen) gegen den Normalmodus mit weniger Abstufungen vergleicht.
Und wie gesagt: das SD- Bild ist wirklich der KNALLER- natürlich auch abhängig vom Signal- hierbei gibt es gehörige Unterschiede, je nach Sender.
An Nachteilen?
Wie gesagt der Schwarzwert ist schon gut, aber natürlich gibt es auch einen besseren- für deutlich mehr Geld. Die o.a. Bewegungsunschärfe (wenn man darauf achtet). Machmal kann man auf größeren zumeist hellen Flächen (trotz 100 Hz) ein leichtes Flimmern sehen (bei SD)- aber auch nur wieder wenn man darauf achtet- hatte davon gelesen und es vorher gar nicht bemerkt. Die ersten 100 h sollte der Fernseher "eingefahren" werden- diese sind aber schnell um- ich war überrascht (sollte man aber bei LCD auch). Die Formatumschaltung funktioniert nicht immer einwandrei, so daß man manchmal manuell umschalten muß. Das liegt zumeist am vom Sender falsch gesendeten Formatsignal... mal so auf die Schnelle, hoffe das hilft.
Achja, der "OnBoardsound" ist nicht der Knaller- für normales Fernsehen reicht's (und ich denke, daß wir Nubianer damit eher KEIN Problem haben)
Kurzum, der Fernseher ist wirklich eine gute Wahl. Ich glaube den perfekten Fernseher gibt es nicht (wenn die Röhre die Referenz ist) und das ist z.T. physikalisch bedingt. Die LCD und Plasmagaräte sind heut schon recht ausgereift. Ich würde ihn SOFORT wieder kaufen.
Ich meinte eigentlich den Service von LG; der soll grottenschlecht sein; außerdem berichten viele User über ein sehr starkes Nachleuchten des Fernsehers. Und wie gesagt, der Schwarzwert des Pana ist deutlich besser- hab' ich selbst gesehen (incl. vergleichbarer Einstellungen). Der Service von Panasonic soll hingegen wirklich gut sein. Servicekräfte kommen zügig vorbei und lösen die Probleme in der Regel auch zeitnah.PhyshBourne hat geschrieben:Danke!
Ja, gestern gab's bei iBood 'nen Samsung LE40A616 - aber ich habe mich nicht dazu djurchringen können, weil ich zuwenig darüber im Netz gefunden habe
Das mit dem Service bei Samsung hab' ich auch gelesen, und das hat mich dann doch sehr abgeschreckt.
Den Schwarzwert solltest Du nicht unterschätzen! Gibt ja auch "düstere" Nicht- Horrorfilme.PhyshBourne hat geschrieben: Schwarzwert je nun, ich gucke wenig Horrorfilme
Design interessiert mich nicht - Technik soll nicht aussehen, sondern funktionieren.
Energieverbrauch ist wichtig, und ein gutes SD-/PAL-Bild.
Mal ein Beispiel:
Irgendeine Filmsequenz in der jemand schwarze Haare oder eine schwarze Jacke anhat. Bei gutem Schwarzwert sieht man z.B: noch einzelne Haarstrukturen (Locken, Strähnen etc) oder bei der Jacke sieht man Falten. Bei einem schlechtem Schwarzwert siehst Du die Jacke auch Schwarz, aber eben als Schwarze Masse- Konturen und Details gehen z.T. verloren. Kann man z.b. sehen wenn man den Kinomodus (Darstellung ALLER 4098 Grauabstufungen) gegen den Normalmodus mit weniger Abstufungen vergleicht.
Genau. den Nachzieheffekt hast Du beim Plasma nicht, auch gibt es so gut wie keine Sehwinkelbeschränkungen. Allerdings muß man sagen, daß es beim Panasonic eine gewisse Bewegungsunschärfe gibt (diese ist aber wirklich hinnehmbar). Hierzu aber noch der Hinweis, daß diese schon aufgrund der Displaygröße auffällt. Wenn man nämlich bei der Röhre genau (aus der Nähe) hinschaut dann gibt es die da z.T. auch.PhyshBourne hat geschrieben: Und bisher hab' ich da auch noch keinen wirklich überzeugenden LCD gesehen - Stichwort: Wisch- bzw. Nachzieheffekt
Trotz 100 Hz.
Und die sind auch wichtig.
Und wie gesagt: das SD- Bild ist wirklich der KNALLER- natürlich auch abhängig vom Signal- hierbei gibt es gehörige Unterschiede, je nach Sender.
Da das Zuspielsignal wirklich unglaublich wichtig ist, würde ich die möglichst höchstwertigste Zuspielung wählen (1. HDMI, 2. YUV, 3. SCART). Bei meinem Topfield ist zwischen Scart und YUV ein wirklich starker Unterschied- was nicht heisst, daß das Scartbild schlecht ist. Nur bei YUV sind die Farben deutlich besser und ich meine auch, daß das Bild ein wenig schärfer ist. HDMI (bei mir DVD) ist nochmal eine deutliche!!! VerbesserungPhyshBourne hat geschrieben: Welche Nachteile hat denn der Panasonic?
Ich würde den SAT-Receiver via SCART dort anschließen
und eventuell 'nen PC, um zu surfen und Photos und Videos zu gucken
An Nachteilen?
Wie gesagt der Schwarzwert ist schon gut, aber natürlich gibt es auch einen besseren- für deutlich mehr Geld. Die o.a. Bewegungsunschärfe (wenn man darauf achtet). Machmal kann man auf größeren zumeist hellen Flächen (trotz 100 Hz) ein leichtes Flimmern sehen (bei SD)- aber auch nur wieder wenn man darauf achtet- hatte davon gelesen und es vorher gar nicht bemerkt. Die ersten 100 h sollte der Fernseher "eingefahren" werden- diese sind aber schnell um- ich war überrascht (sollte man aber bei LCD auch). Die Formatumschaltung funktioniert nicht immer einwandrei, so daß man manchmal manuell umschalten muß. Das liegt zumeist am vom Sender falsch gesendeten Formatsignal... mal so auf die Schnelle, hoffe das hilft.
Achja, der "OnBoardsound" ist nicht der Knaller- für normales Fernsehen reicht's (und ich denke, daß wir Nubianer damit eher KEIN Problem haben)



Kurzum, der Fernseher ist wirklich eine gute Wahl. Ich glaube den perfekten Fernseher gibt es nicht (wenn die Röhre die Referenz ist) und das ist z.T. physikalisch bedingt. Die LCD und Plasmagaräte sind heut schon recht ausgereift. Ich würde ihn SOFORT wieder kaufen.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
TH-42PZ80 oder Alternativen?
Vielen Dank für die so ausführliche Antwort! 
Mir schein, in der Preislage und bei dem PreisLeistungsVerhältnis gibt es kaum Alternativen zum TH-42PX80
Oder?
Unterscheidet sich der TH-42 PZ 80 im SD- bzw. PAL-Bereich eigentlich großartig vom PX?
Lohnt sich der Aufpreis zu einem FullHD-Gerät eigentlich, wenn man bedenkt, das die öffentlich-rechtlichen Sender nur in 720p senden werden (die werbefinanzierten Sender interessieren mich so gut wie überhaupt nicht - höchstens 'mal bei 'nem Spielfilm).
Ich habe gelesen, das FullHD-Geräte ein schlechteres SD-/PAL_Bild gegen über den HDready-Geräten haben sollen.
Und was sieht eigentlich schlechter aus - wenn ein FullHD-Gerät ein 720p-Signal hochskaliert, oder wenn ein HDready-Gerät ein 1080p/1080i-Signal 'runterskaliert ?

Mir schein, in der Preislage und bei dem PreisLeistungsVerhältnis gibt es kaum Alternativen zum TH-42PX80
Oder?
Unterscheidet sich der TH-42 PZ 80 im SD- bzw. PAL-Bereich eigentlich großartig vom PX?
Lohnt sich der Aufpreis zu einem FullHD-Gerät eigentlich, wenn man bedenkt, das die öffentlich-rechtlichen Sender nur in 720p senden werden (die werbefinanzierten Sender interessieren mich so gut wie überhaupt nicht - höchstens 'mal bei 'nem Spielfilm).
Ich habe gelesen, das FullHD-Geräte ein schlechteres SD-/PAL_Bild gegen über den HDready-Geräten haben sollen.
Und was sieht eigentlich schlechter aus - wenn ein FullHD-Gerät ein 720p-Signal hochskaliert, oder wenn ein HDready-Gerät ein 1080p/1080i-Signal 'runterskaliert ?
es segelt in mir