Hallo PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Einfach so von einem Versandhandel kommen lassen möchte ich nicht.
so dachte ich damals auch und habe einiges mehr bezahlt als im Versand. Sorgen machte mir insbesondere der fachgerechte Versand. Aber "ordentliche Versender" schicken die Plasmas auch so, dass sie aufrecht transportiert werden.
Viele haben keine gute Noten, wenn es um Repararuren geht.
Das kann dir bei einem Panasonic-Plasma schnurz sein - im Fehlerfall kommt ein Techniker des nächstgelegenen Panasonic-Service-Centers ins Haus, mit dem Händler vor Ort hatte ich seit dem Kauf nichts mehr zu tun (außer bei der Rückgabe der nicht passenden Vogels-Wandhalterung, so viel zum Fachhandel).
Beim Händler vor Ort würde ich aber 710,- für das Gerät zahlen
Das sind, wenn man den - für diese Größen- und Gewichtsklasse in der Regel etwas teureren Versand - einberechnet, allenfalls etwa 50 Euro mehr als von einem ordentlichen Versender.
aber ich bin im Ort zu bekannt, dass es nicht unbedingt einen guten Eindruck macht, wenn ich das Gerät zurückgäbe.
Hast du keine Möglichkeit, das Gerät im Laden in Ruhe auszuprobieren? Wenn nicht, dann hätte ich dementsprechend auch keine Hemmungen, das Gerät bei Nichtgefallen zurückzugeben - sowas kann man doch schon vorher absprechen.
Was ist denn eigentlich mit dem leichten Flimmern, das in verschiedenen Berichten über den TH-42 PX80E immer wieder moniert wird?
Ich seh's nur aus dem Augenwinkel heraus, es stört mich also nicht.
Ich denke, das Gerät hat 100hz?
Plasmas-Displays haben meist ein leichtes Großflächenflimmern (große, helle Flächen flimmern leicht), das hängt wohl direkt mit der Funktionsweise des Displays zusammen, nicht mit der Bildwiederholrate.
Und manche behaupten, sie würden doch einen leichten Schmiereffekt wahrnehmen
?
Diesen Effekt hast du IMHO bei jedem Gerät dieser Preisklasse. Wie ich schon - wenig fachgerecht - zu erklären versuchte kommt das von der im Grunde geringen Auflösung der PAL-Halbbilder; ruhende Inhalte kann das Gerät quasi in doppelter Auflösung darstellen, dementsprechend sieht man einen Einbruch in der Schärfe, wenn sich das Bild bewegt, weil die beiden Halbbilder ja nicht den selben Moment der Bewegung darstellen. Siehe Beitrag von Burkhardt; erst entsprechend leistungsfähige Deinterlacer (das Ding kostet meines Wissens 800 Euro!) können dieses Manko wirklich beheben, und es ist IMHO einsehbar, dass ein solcher Deinterlacer in keinem Flachmann für unter 1000 Euro drinsteckt.
************
Mir gings damals bei der Entscheidung Plasma oder LCD so, dass ich insbesondere bei schlechter Bildqualität einen Vorteil für die Plasmas ausmachen konnte, die Bilder wirken gefälliger, LCDs "arbeiten" die Bildfehler hingegen noch "richtig heraus". Und da ich kein Blockbuster-Gucker bin, sondern auch alte Defa-Filme und andere Klassiker sehen möchte (und sei's die Wiederholung der alten Lindenstraßen-Folgen für meine Frau), ist mir ein gutes Bild bei guter Zuspielung und ein
auszuhaltendes bei schlechter besonders wichtig.
************
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt