Seite 4 von 5

Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:32
von Homernoid
Nicht der Freak macht den Umsatz, sondern die Mio "Normalos". Und die stehen nun mal auf LCD mittlerweile.
Die Kinofreaks holen sich zumeist noch Beamer. Ein paar Unbelehrbare setzen auf Plasma.
Leute, die sinnvoll umgehen mit Geld und Investitionen nutzen das, was momentan am besten noch geht und wartet auf die nächste sinnvolle Neuerung.

Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:48
von Gast
Nicht der Freak macht den Umsatz, sondern die Mio "Normalos". Und die stehen nun mal auf LCD mittlerweile.
Die Kinofreaks holen sich zumeist noch Beamer. Ein paar Unbelehrbare setzen auf Plasma.
Leute, die sinnvoll umgehen mit Geld und Investitionen nutzen das, was momentan am besten noch geht und wartet auf die nächste sinnvolle Neuerung.
Ja,und Leute die von Tuten & Blasen keine Ahnung haben plustern sich am meisten auf und spielen den Technik verliebten der am besten noch mit seinen VHS Player der guten alten nostalgischen Zeit Röhre+VHS hinterher schwelgt :) :lol:

Verfasst: So 15. Feb 2009, 21:02
von Homernoid
Du meinst, ich hätte keine Ahnung?

:lol:

Na okay. Ich überlasse Dir mal diese These. 8)

btw. Ich habe doch tatsächlich einen Walkman gestern vermisst... so einer, der Cassetten abspielen kann. ;)

Verfasst: So 15. Feb 2009, 21:41
von Zweck0r
Ich fürchte, ich werde bald VHS hinterhertrauern. Und zwar dann, wenn es nur noch verschlüsselten Kopierschutzdreck aus zertifizierten Receiver-Datengräbern gibt, die kein Bit mehr auf DVD oder gar über's Netzwerk herausrücken :twisted:

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:13
von Blap
Homernoid hat geschrieben:
1. Nicht der Freak macht den Umsatz, sondern die Mio "Normalos". Und die stehen nun mal auf LCD mittlerweile.

2. Ein paar Unbelehrbare setzen auf Plasma.
Leute, die sinnvoll umgehen mit Geld und Investitionen nutzen das, was momentan am besten noch geht und wartet auf die nächste sinnvolle Neuerung.

1. Das ist richtig, die Masse macht es. Die höheren Verkaufszahlen der LCD-Geräte sind allerdings grösstenteils darauf zurückzuführen, dass sehr viele Kunden Geräte der 32" Klasse haben möchten. Der Markt für diese Kleinbildfernseher wird unbestritten von LCD-Geräten dominiert. Bis vor einiger Zeit gab es bekanntlich überhaupt keine Plasma-Geräte unterhalb 37".

2. Unnachvollziehbare Aussage. Für mich stellt sich der "sinnvolle" Umgang mit Geld so dar, dass ich für meinen Zaster den aktuell bestmöglichen Gegenwert erhalte. Für meinen Geschmack sind das ganz klar Plasma-Geräte von Panasonic. Für andere Zeitgenossen mögen es Geräte von Pioneer sein, wieder andere setzen lieber auf LCD-Fernseher, alles völlig in Ordung!

Die verfügbaren Geräte -egal ob Plasma oder LCD- haben inzwischen eine Qualität erlangt, die fast jeden "normalen" Anwender zufriedenstellen sollte. Ich beziehe mich dabei natürlich auf solide Geräte der Mittelklasse und aufwärts, nicht auf Gurken aus dem Wühltisch beim Discounter um die Ecke.

Wenn aktuelle Geräte unbefriedigende Ergebnisse liefern, dann liegt dies inzwischen doch zu 99% an den Unzulänglichkeiten der zugespielten Signale. Analoger TV-Empfang mit etlichen Störeinflüssen, digitaler TV-Empfang mit zu geringer Datenrate, schlampig erstellte DVDs etc.. Sicher, diese Schlampereien "vertuscht" ein Röhrenfernseher besser.

Wenn mein "Anwenderprofil" so aussehen würde, dass ich überwiegend Privatsender glotzen würde, Filme noch per VHS schauen würde, wäre ich vermutlich noch immer zufrieden mit einer Röhre.

Naja, irgendwie dreht sich diese Diskussion inzwischen nur noch im Kreis. Jedem seine Meinung, Hauptsache man ist mit seinen Gerätschaften zufrieden, letztlich ist das doch entscheidende Punkt! :)

Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:25
von Homernoid
2. Geld in eine Technologie zu werfen, die dem Untergang geweiht ist, ist immer Geldverbrennung ;)
Genauso wie es sinnlos war, VOR der Entscheidung zu Gunsten eines HD Formats in eines der beiden Formate zu investieren.
EIN Format hätte so oder so verloren. Das ist für mich Geldverbrennung aller erster Klasse. ;)
Die DVD hat es bis dahin auch noch getan.

Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:57
von Blap
Homernoid hat geschrieben:
1. Geld in eine Technologie zu werfen, die dem Untergang geweiht ist, ist immer Geldverbrennung ;)
2. Genauso wie es sinnlos war, VOR der Entscheidung zu Gunsten eines HD Formats in eines der beiden Formate zu investieren.

1. Häää? Selbst wenn in ein paar Jahren tatsächlich keine Plasma-Geräte mehr produziert werden sollten, was kümmert es den Besitzer eines Plasma-Fernsehers??? Solange man mit dem Gerät zufrieden ist, kann es einem doch völlig gleichgültig sein ob dann aktuelle Geräte auf eine andere Technologie setzen. Wenn du deiner eigenen Logik folgen würdest, müsstest du deine Röhre schnellstmöglich in die Tonne treten und dich über die Fehlinvestition ärgern. :mrgreen:

2. Da mag ich durchaus zustimmen. Dieser "Krieg der Formate" war unnötig, sogar ganz sicher ein Hemmschuh für das Thema "HD". Die DVD tut es übrigens noch immer, für mich ist die Blu-ray lediglich eine Ergänzung.

Der Vergleich Fernseher/Nachfolgeformat der DVD ist jedoch Unsinn. Wer setzt einen Plasma-Fernseher kauft kann diesen ohne Einschränkung nutzen, egal welche Technologie in ein paar Jahren dominiert. Wer jedoch auf HD-DVD gesetzt hat ist leider in der Tat gekniffen, ärgerliche Sache.

Verfasst: So 15. Feb 2009, 23:22
von Homernoid
Tja, na ja.
Während damals zu Ostzeiten sich alle n Geracord kauften, habe ich mir n Tonbandgerät geholt. :mrgreen:
Will damit sagen. Nicht immer hat Derjenige Recht, der meint, sein Gerät sei das bessere. ;)

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 01:15
von Kino
Homernoid hat geschrieben:Nicht der Freak macht den Umsatz, sondern die Mio "Normalos". Und die stehen nun mal auf LCD mittlerweile.
Die Kinofreaks holen sich zumeist noch Beamer. Ein paar Unbelehrbare setzen auf Plasma.
Leute, die sinnvoll umgehen mit Geld und Investitionen nutzen das, was momentan am besten noch geht und wartet auf die nächste sinnvolle Neuerung.
US-Markt für LCD-Fernseher entwickelt sich rückläufig

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:33
von Homernoid
Nennt sich "Marktsättigung" und ist Teil des Marktes (wie auch das Pleitegehen der Autohersteller, wenn die auf Halde produzieren und niemand das Zeug mehr kauft) und ist Teil der "Weltwirtschaftskrise".

Auch sollte man nicht vergessen zu erwähnen
Allerdings wird die Auswahl bei Plasma-Geräten immer geringer. Neben Pioneer hat auch Vizio, nach Panasonic und Samsung drittgrößter Anbieter in den USA, seinen Rückzug aus dem Geschäft mit Plasma-Fernsehern erklärt.
Qulle: Link wie oben

Will sagen. Irgendwann hat jeder sein LCD und die die gewartet haben kaufen entweder Plasma oder warten auf eine neue Technologie sowie ich. ;)