Danielocean hat geschrieben:...sie haben einen LS auf dem Markt gebracht der die bisherigen Preisbereich nach oben hin verlässt. So betrat man ja erstmal Neuland... und was macht man wenn man irgendwo hingeht wo man sich nicht auskennt?! Rischtisch, man ist etwas vorsichtiger und genau das war die NSF... wobei ich es schon recht mutig finde direkt zwei Farbvarianten anzubieten... Und die zwei angebotenen Farbvarianten sind ja auch erstmal die neutralsten, Farben (wenn man das so nennen kann) die im Grunde überall reinpassen können.
Und wenn wir ehrlich sind, ist die nuVero-Serie ja nach wie vor neu, sodass man sich immer noch in der Entdeckungsphase befindet und nach wie vor neugierig draufschaut wie der Markt dieses Produkt annimmt... ...
Vollkommen RISCHTISCH!
Hallo zusammmen!
Schönen Dank für die Meinungen zum Thema Farb-Design.
Wir nehmen Ihre und auch die Wünsche unserer Kunden an der Hotlline mit Interesse auf.
Neben der technischen Problematik des "Furnierens" der seitlichen Rundungen und der schrägen Fräsungen an den Tieftönern
(nuForm war einfacher, denn das Klangsegel war eine gebogene "Sandwichplatte", die in der Form pressfurniert
werden konnte. Die Kantenfurniere wurden aufgeleimt und um den TT gab es einen Kunststoff-Ring, der die Kante der
Ausfräsung verdeckte)
...gibt es ja auch noch das Thema Lagerhaltung. Ich habe es hier schon oft erwähnt, dass wir die Gehäuse
nicht paarweise bei einem Schreiner bauen lassen. Wenn, dann muss gleich "eine gewisse Menge" geordert werden...
Massivholz steht - wie schon mal erläutert - nicht zur Debatte.
(hohe Kosten für jahrelang gelagertes Holz.../ Holz "lebt" dennoch...)
Aber es ist nicht so, dass wir uns nicht immer wieder "latent" damit befassen und mit Spezialisten reden...
Lassen Sie uns einfach mal Zeit...
Erst müssen die weiteren Modelle serienreif gemacht werden...
Es ist viel zu tun....