Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Laptop, bloß welchen?
-
- Semi
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
- Wohnort: Wien
Da hast du recht, ausserdem habe ich mich gerade noch weiter über diesen Graphikbooster informiert. Dieser funktioniert sowieso nur an einem externen Monitor, und das Notebook soll recht schlecht verarbeitet sein.
Bleibt wirklich bloß noch die Lösung mit 2 Geräten, oder in eins viel investieren...
Werd ich mir nochmal gut überlegen müssen. Aber daweil steht für mich schonmal ziemlich sicher fest, dass es entweder ein MSI oder ein Lenovo Laptop wird.
Bleibt wirklich bloß noch die Lösung mit 2 Geräten, oder in eins viel investieren...
Werd ich mir nochmal gut überlegen müssen. Aber daweil steht für mich schonmal ziemlich sicher fest, dass es entweder ein MSI oder ein Lenovo Laptop wird.
Hallo Austin,
ich hab mir vor einem halben Jahr ein LG P310 Camini gegönnt. Die Dinger sind sau leicht (bei den angegebenen 1650gramm ist das externe Laufwerk mit eingerechnet, ohne ~ 1,2kg), klein und leise. Das Display ist ganz ordentlich (LED Backlight, schwarzwert durchschnittlich), man sieht trotz Glossy bei Sonnenschein sogar noch sehr viel, die Akkulaufzeit von ~ 4h finde ich ok für das was drin steckt.
Bei der Verarbeitung bin ich mir aber unschlüssig, mit nem Lenovo können se nicht mithalten. Schon passabel, aber für den Preis hätte ich mir mehr erwartet. Das Touch reagiert fix, die Tasten sind auch gut. Das ist der einzige Negativpunkt den ich an dem LG bemängeln könnte.
Aber der Preis, der liegt schon ein wenig weit weg von deinen Vorstellungen
Hier mal ein Link:
http://de.lge.com/products/category/lis ... ness.jhtml
Haben für die Größe ziemlich dicke Prozessoren und Grafikkarten drinnen...
Sind schon kleine Rennsemmeln die Teile.
Gibts bei notebooksbilliger unter "Weitere"
schönen Gruß
Hannes
ich hab mir vor einem halben Jahr ein LG P310 Camini gegönnt. Die Dinger sind sau leicht (bei den angegebenen 1650gramm ist das externe Laufwerk mit eingerechnet, ohne ~ 1,2kg), klein und leise. Das Display ist ganz ordentlich (LED Backlight, schwarzwert durchschnittlich), man sieht trotz Glossy bei Sonnenschein sogar noch sehr viel, die Akkulaufzeit von ~ 4h finde ich ok für das was drin steckt.
Bei der Verarbeitung bin ich mir aber unschlüssig, mit nem Lenovo können se nicht mithalten. Schon passabel, aber für den Preis hätte ich mir mehr erwartet. Das Touch reagiert fix, die Tasten sind auch gut. Das ist der einzige Negativpunkt den ich an dem LG bemängeln könnte.
Aber der Preis, der liegt schon ein wenig weit weg von deinen Vorstellungen

Hier mal ein Link:
http://de.lge.com/products/category/lis ... ness.jhtml
Haben für die Größe ziemlich dicke Prozessoren und Grafikkarten drinnen...

Sind schon kleine Rennsemmeln die Teile.
Gibts bei notebooksbilliger unter "Weitere"
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Von dem Gedanken "Spielen mit einem Notebook" sollte man sich bis auf wenige grafisch nicht anspruchsvolle Ausnahmen (mir fällt hier Schach ein) verabschieden. Die Grafik bringt es i.d.R. nicht oder ist nur für kurze Zeit aktuell, Temperatur+Lautstärke, nicht zu sprechen von Treiberproblemen oder ähnlichen.
Mein Sohn (mit 22 vielleicht in Deinem Alter) hat's nach einigen Fehlversuchen auch gelernt. E rhat jetzt mein altes T41 für Office, Mail und Schule - und an seinem Minitower kann er spielen und basteln. Wenn der mal abraucht und 2 Wochen nicht geht, ist er jetzt völlig entspannt... Und langsam merkt er, dass es wichtigere Dinge gibt...
Wenn Du beides (Arbeiten und Spielen) willst, solltest Du die Zweierstrategie umsetzen. Und da reicht ein gebrauchtes NB sicher aus (Link s.o.).
Mein Sohn (mit 22 vielleicht in Deinem Alter) hat's nach einigen Fehlversuchen auch gelernt. E rhat jetzt mein altes T41 für Office, Mail und Schule - und an seinem Minitower kann er spielen und basteln. Wenn der mal abraucht und 2 Wochen nicht geht, ist er jetzt völlig entspannt... Und langsam merkt er, dass es wichtigere Dinge gibt...
Wenn Du beides (Arbeiten und Spielen) willst, solltest Du die Zweierstrategie umsetzen. Und da reicht ein gebrauchtes NB sicher aus (Link s.o.).
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Ich habe mir vor einiger Zeit auch eingebildet, die Eierlegende Notebookwollmichsau zu wollen.
Damals habe ich ziemlich viel BF2 gespielt und noch im Wohnheim gewohnt, war also sehr oft am Wochenende bei meinen Eltern etc.
Sprich, relativ oft und viel unterwegs...
Naja, was war im Endeffekt... ich habe es zum Zocken fast nie genutzt, weil der Desktop PC doch deutlich angenehmer war (richtige Tastatur, größerer Monitor...) und als Notebook hat es dank des Stromverbrauchs auch nicht wirklich getaugt, weil in Null Komma Nix der Akku leergesaugt war.
Daher würde ich dir auch zu nem Zwei-Wege-System raten (um mal in der Hifisprache zu bleiben
)
Damals habe ich ziemlich viel BF2 gespielt und noch im Wohnheim gewohnt, war also sehr oft am Wochenende bei meinen Eltern etc.
Sprich, relativ oft und viel unterwegs...
Naja, was war im Endeffekt... ich habe es zum Zocken fast nie genutzt, weil der Desktop PC doch deutlich angenehmer war (richtige Tastatur, größerer Monitor...) und als Notebook hat es dank des Stromverbrauchs auch nicht wirklich getaugt, weil in Null Komma Nix der Akku leergesaugt war.
Daher würde ich dir auch zu nem Zwei-Wege-System raten (um mal in der Hifisprache zu bleiben

Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Semi
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
- Wohnort: Wien
Ok hab mir nun mal ein par Modelle rausgesucht, wenn ich mich nicht entscheiden kann seid ihr wieder gefragt gg.
Mit nem 2-Wege System hab ich mich jetzt ein wenig beschäftigt, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen das ich lieber nen Breitbänder will : p.
Soll heissen ich leg beim Laptop lieber noch ein bisschen was drauf und kann halt nichts Aktuelles spielen, aber gut Bewährtes ; ).
So gern oder viel Zocke ich auch nicht das sich für mich das Geld was ich drauflegen müsst auszahlt. Das ist mir die zockerei nicht wert.
Hat jemand von euch schon mal was über die Marke Hyrican gehört? Ne kleine bewertung reicht ; ).
Jetzt noch ein par fragen die ein wenig mehr ins Detail gehen.
Wie siehts aus mit dem Sound? Im moment habe ich in meinem PC eine Creative Soundblaster X-fi extreme music. Wird der Sound deutlich schlechter mit dem Onboard Chips eines Laptops?
Gibt es Gehäuse um eine interne Festplatte zu einer Externen zu machen? Hab mir nämlich letztes Jahr eine 500gb Festplatte gekauft und wenn mein PC wegkommt wärs schade wenn ich die nicht irgendwie nutzen könnte.
Wenn ich mir ne externe Festplatte zulege (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), bekommt die über den USB Anschluss eines Laptops genug Strom oder werd ich das Netzteil benötigen? Oder kann man ne Externe auch anders anschließen?
Mit nem 2-Wege System hab ich mich jetzt ein wenig beschäftigt, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen das ich lieber nen Breitbänder will : p.
Soll heissen ich leg beim Laptop lieber noch ein bisschen was drauf und kann halt nichts Aktuelles spielen, aber gut Bewährtes ; ).
So gern oder viel Zocke ich auch nicht das sich für mich das Geld was ich drauflegen müsst auszahlt. Das ist mir die zockerei nicht wert.
Hat jemand von euch schon mal was über die Marke Hyrican gehört? Ne kleine bewertung reicht ; ).
Jetzt noch ein par fragen die ein wenig mehr ins Detail gehen.
Wie siehts aus mit dem Sound? Im moment habe ich in meinem PC eine Creative Soundblaster X-fi extreme music. Wird der Sound deutlich schlechter mit dem Onboard Chips eines Laptops?
Gibt es Gehäuse um eine interne Festplatte zu einer Externen zu machen? Hab mir nämlich letztes Jahr eine 500gb Festplatte gekauft und wenn mein PC wegkommt wärs schade wenn ich die nicht irgendwie nutzen könnte.
Wenn ich mir ne externe Festplatte zulege (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), bekommt die über den USB Anschluss eines Laptops genug Strom oder werd ich das Netzteil benötigen? Oder kann man ne Externe auch anders anschließen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ja, jede Menge.Austin Powers hat geschrieben:Gibt es Gehäuse um eine interne Festplatte zu einer Externen zu machen?
Die 2,5er Platten, die üblicherweise in Notebooks stecken, schaffen es mitunter auch ohne Netzteil; meist liegt den entsprechenden Geräten bzw. Gehäusen ein Kabel mit "USB-Doppelstecker" bei, mit diesem Trick holt man sich den Strom von zwei USB-Anschlüssen.Wenn ich mir ne externe Festplatte zulege (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), bekommt die über den USB Anschluss eines Laptops genug Strom oder werd ich das Netzteil benötigen? Oder kann man ne Externe auch anders anschließen?
Die 3,5er Platten (wie deine 500er aus dem PC) brauchen immer ein eigenes Netzteil.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich hatte auch 5 Jahre lang nur ein Notebook und bin super zurecht gekommen, allerdings hab ich auch so gut wie nie gezockt. Das ist halt der große Haken an der Sache. Wenn dir das nicht so wichtig ist, spricht nichts gegen eine solche Lösung.Austin Powers hat geschrieben:Mit nem 2-Wege System hab ich mich jetzt ein wenig beschäftigt, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen das ich lieber nen Breitbänder will : p.
Soll heissen ich leg beim Laptop lieber noch ein bisschen was drauf und kann halt nichts Aktuelles spielen, aber gut Bewährtes ; ).
So gern oder viel Zocke ich auch nicht das sich für mich das Geld was ich drauflegen müsst auszahlt. Das ist mir die zockerei nicht wert.
Dafür war das NB unschlagbar praktisch, weil ich in den ersten 3 Jahren unter der Woche am Studienort gewohnt habe und am Wochenende bei meinen Eltern, und immer mit dem gleichen PC arbeiten konnte. Zugegebenermaßen: durch richtig exzessives Herumschleppen und ständiges Ein- und Ausstecken von Tastatur, Maus, Monitor, externer Festplatte und Soundkarte können im Laufe mehrerer Jahre die Anschlüsse und die Festplatte schon ein bisschen leiden.
Ich weiß nicht wie's bei Laptops ausschaut, aber der Onboard-Sound moderner (!) Desktop-Mainboards ist rein klangtechnisch einer Creative-Karte sicherlich fast ebenbürtig. Chips wie der ALC 889 können alles, was man von einer guten Soundkarte erwartet, inklusive bitidentische digitale Ausgabe bis 192 kHz.Wie siehts aus mit dem Sound? Im moment habe ich in meinem PC eine Creative Soundblaster X-fi extreme music. Wird der Sound deutlich schlechter mit dem Onboard Chips eines Laptops?
Die Frage ist also eher, ob du mit einer guten externen Soundkarte deine alte Soundblaster-Karte nicht noch weit übertreffen könntest...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Als alternative gibt es auch Soundkarten für den Laptop:
http://de.creative.com/products/product ... eaturePage
http://de.creative.com/products/product ... duct=17872
http://de.creative.com/products/product ... duct=16642
http://de.creative.com/products/product ... duct=17751
http://de.creative.com/products/product ... eaturePage
http://de.creative.com/products/product ... duct=17872
http://de.creative.com/products/product ... duct=16642
http://de.creative.com/products/product ... duct=17751
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
-
- Semi
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
- Wohnort: Wien