Seite 4 von 8
Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:11
von whitko
Hallo Majestät,
was soll die Nummer mit dem Fotolehrgang
Komme ich nicht ganz mit
Vielleicht ist es besser Du schweigst tatsächlich, bevor Du Dir beim Sprechen auf die Unterlippe trittst

Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:28
von König Ralf I
whitko hat geschrieben:Hallo Majestät,
was soll die Nummer mit dem Fotolehrgang
Komme ich nicht ganz mit
Vielleicht ist es besser Du schweigst tatsächlich, bevor Du Dir beim Sprechen auf die Unterlippe trittst

Lies mal das Kapitel Zubehör.Besonders das Thema Filter.
Filter und ihr sinnvoller Gebrauch ist DAS Thema für jeden Anfänger in jedem Fotoforum.
Ich hab hier aber noch DEN (Kult-) Kurt zu dem Thema.
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm
Die übrigen Kurts sind aber auch lesenswert...
Grüße
Ralf
Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:41
von whitko
Kann Dir nicht folgen..........................
Habe doch nur ausgesagt, daß der Polfilter das Objektiv schützt, nicht mehr und nicht weniger.............................
Und daraus machst Du ein Drama
Vergiss es - ich reibe mich doch nicht an einem rußigen Kessel
Go home

Verfasst: So 23. Aug 2009, 22:38
von Aquarius
whitko hat geschrieben:Kann Dir nicht folgen..........................
Habe doch nur ausgesagt, daß der Polfilter das Objektiv schützt, nicht mehr und nicht weniger.............................
Und daraus machst Du ein Drama
Vergiss es - ich reibe mich doch nicht an einem rußigen Kessel
Go home

Wenn du dem König

nicht mal ansatzweise folgen kannst, dann wäre vielleicht doch irgendeine 80.-€ Billigkamera die beste Empfehlung für dich
Mehr wäre Perlen vor die Säue geworfen.....
Passt dann auch zu deinem letzten Posting

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 08:13
von whitko
Na, na, na Aquarius, was soll ich dazu sagen
Du mußt es ja wissen; offensichtlich kennst Du Dich zum Thema "Perlen vor die Säue" ja prima aus
Aber wie hatte ich geschrieben: "Ich reibe mich nicht an rußigen Kesseln"
Da mache ich auch bei Dir keine Ausnahme.
Mit angemessener Hochachtung

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 09:54
von g.vogt
Hallo whitko,
um das Gespräch mal wieder in sachlicheres Fahrwasser zu geleiten:
Mich würde interessieren, was dich auf die MFT-Systeme aufmerksam gemacht hat und wieso du der G1 vermutlich den Vorzug gegenüber dem "Olympus-Schnuckelchen" geben möchtest. Ich schnüre nämlich auch um dieses System herum, bin allerdings noch unentschlossen, weil mir keine der bisher vorgestellten Kameras 100%ig zusagt; bei der PEN fehlt mir der Sucher bzw. die klassische Kamerahaltung mit Sucher am Auge, bei der G1 fehlen mir Kompaktheit (ich will ja gerade vom SLR-Klopper weg) und Gehäusestabi. Gegenwärtig rumort das Netz übrigens, dass Panasonic im September ebenfalls eine Schnuckel-MFT-Kamera vorstellen wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich benutze mein(e) Polfilter auch nicht als Objektivschutz

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 15:29
von whitko
Tag Gerald,
das Handling der Lumix hat mich positiv eingenommen; hinzu kommt, wie von Dir bereits erwähnt, der Sucher mit einem grandios,
hellen Sucherbild
Und sie scheint mir kompakter als die Olympus; wie Du siehst, so unterschiedlich können Auffassungen sein.
Beide Kameras haben in einschlägigen Tests eine sehr gute Abbildungsleistung attestiert bekommen.
Also wer die Wahl hat, hat die Qual
Für mich derzeit K.O.-Kriterium gegen die Olympus: Der fehlende Sucher
Aber wie ich schon schrieb, eine der Zwei wirds werden
Grüße Dich
whitko
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 18:43
von FrankOTango
Hi whitko,
nachdem ich mich noch etwas durchs hier genannte DSLR-Forum gewälzt habe, warte ich doch nicht auf einen Preisverfall bei der PEN sondern habe mir jetzt doch die Olympus 420 bei Mediamarkt gekauft für 275 inkl. 1442er Kit durch die 20% Jubiläumsrabatt - Wahnsinn!
Irgendwann besorge ich mir dazu dann noch ein lichtstarkes Normalobjektiv - so wie ich es von meinen "analogen" Spiegelreflexen gewohnt bin, da soll von Olympus demnächst noch ein einigermaßen erschwingliches kommen. Ansonsten vielleicht das 1.4er Sigma mit 30 mm Brennweite. Aber bis dahin fotografiere ich mich mal mit dem Zoom warm
Habe erst ein paar Fotos geschosssen, aber bin schon verliebt in das Teil ...
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 19:56
von whitko
Hallo Frankyboy,
kenne die 420er nicht
Ist sie mehr kompakt und handlich, oder fällt sie mehr unter die Rubrik "Massiv und Groß"
Für Olympus hatte ich eigentlich seit mehr als 40 Jahren eine kleine Schwäche aber, wie das Foto-Schicksal es will, hatte mal, vor über 30 Jahren eine OM 1 (war riesig zufrieden

), danach aber eine Minolta SRT 101, eine Konica, eine Nikon F3 und dann bis jetzt
eine Canon.
Meine stille Liebe für Olympus aber blieb bis zum heutigen Tag erhalten
Allein aus meiner Schwäche für Olympus habe ich ja die PEN EP1 in die nähere Wahl genommen
Leider hat das Teil keinen Sucher
Sonst wäre meine Entscheidung ja schon längst gefallen.
Have a nice time with your Olympus
whitko
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 20:53
von g.vogt
whitko hat geschrieben:kenne die 420er nicht
Ist sie mehr kompakt und handlich, oder fällt sie mehr unter die Rubrik "Massiv und Groß"
Die 4xx-Modelle gehören zu den kompaktesten DSLR am Markt. Angesichts der von dir angesprochenen Sehschwäche solltest du allerdings probieren, ob du mit dem Sucher zurechtkommst, weil der durch die geringere Sensorgröße ebenfalls recht klein ausfällt. Ich finde, fürs Fotografieren reichts, aber manuelles Fokussieren ist mir damit kaum möglich.
Leider hat die Kleine keinen Sensorstabi. Ansonsten ists ein funktionelles "Schnuckelchen" und derzeit auch sehr günstig zu bekommen. Sehr empfehlenswert in der Kombination mit dem Standardzoom 14-42 (entspricht 28-84 bezogen aufs Kleinbildformat), das ebenfalls sehr kompakt und leicht ist. Aufpassen musst du, dass du kein Kit mit dem weniger guten und weniger praktischen 17,5-45 (entspricht 35-90, da fehlt einem am unteren Ende schnell etwas Weitwinkel, und auch sonst ist das Objektiv weniger gut) erwischst.