Seite 4 von 5
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:37
von g.vogt
Jetzt driftet das Thema langsam ab. Was interessiert(e) die Käufer von Auto-Sauriern die Abwrackprämie. Die Welt wird auch nicht davon untergehen, dass sich einige Leute weiterhin mit Luxus- und Sportwagen in den Stau stellen. Es geht doch eher um die massenhaft umgesetzten Fahrzeuge (Kleinwagen, Golf- und Mittelklasse), bei denen eine Veränderung deutliche Auswirkungen hätte.
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:45
von HeldDerNation
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ähnlich bei Audi - der Frontantrieb lässt sich nie leugnen [lang lebe BMW und der Heckantrieb]
Jaja... immer am
Rand des Kamm'schen Kreises unterwegs im
täglichen Leben...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wenn du die Aussage widerlegen kannst, bin ich sicherlich der Letzte, der seine Meinung nicht ändern würde... Aber so ist es wohl etwas gewagt...
Ich habe dir die entscheidenden zwei Punkte meiner Aussage nochmal unterstrichen. Ich widerspreche dir nämlich gar nicht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Es war mehr ein Kommentar bzgl. deiner Fahrweise...
g.vogt hat geschrieben:Jetzt driftet das Thema langsam ab.
Da sieht man mal, was für ein emotionalles Thema Autos doch sind
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Im Endeffekt enden da eh immer alle Diskussionen gleich...
--> Das einzige was noch besser ist als Hubraum... NOCH MEHR HUBRAUM!!!!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:59
von Rambler
mcBrandy hat geschrieben:Welten ja und zwar in der Größe des umbauten Raums. Aber die Sitze, Cockpit, Lenkrad usw. bleiben so ziemlich gleich!!!
@Edgar und Rambler
Ich weiß zwar nicht, was ihr arbeitet und ob ihr schon mal die Teile gefahren seit, aber ich geb euch mal den Tipp, macht es mal und dann schreibt ihr mal dazu.
In unserem Haushalt werden ein BMW 745i und ein 535d Kombi gefahren und schon zwischen diesen Autos liegen Welten.
Ich bin als Handelsvertreter ca. 80.000 km im Jahr unterwegs und hätte ehrlich gesagt keine Lust, diese Kilometer mit dem 5er zu fressen.
Bzgl. Raumgefühl (z. B. Abstand zum Beifahrer), Federung (Luftfederung im 7er), Sitzkomfort (erstklassige Massagesitze), Klimatisierung (im 7er fast komplett zugfrei), Assistanz-Systeme liegen schon zwischen unseren beiden Autos Welten.
Ich weiss also sehr gut und aus eigener Erfahrung wovon ich spreche.
g.vogt hat geschrieben:Jetzt driftet das Thema langsam ab.
Du hast absolut recht, wir sollten das hier beenden.
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:00
von mcBrandy
Hi Edgar
Kann schon sein, das du schon viele Autos gefahren hast. Das will ich dir auch nicht abstreiten, aber ich glaub, das die "bessere" Materialanmutung zwischen A4/A6/A8 dann schon etwas vom Namen abhängt und vom Preis, was das Auto kostet. Es gibt zwar auch hier Unterschiede, aber die sind marginal. Die unterschiedlichen Preise kommen meist durch die Stückzahlen zusammen.
Zerleg mal diese Autos, dann merkst du schnell, das eigentlich alles gleich ist. Ich hab in meinen Leben schon zig Autos zerlegen dürfen und zwar von Polo-Klasse bis eben Premium-Klasse, wie 7er und SL und da hab ich vielleicht nur Unterschiede in der Dicke des Materials festgestellt.
Aber ich glaub, das sollten wir hier nicht weiter diskutieren. Besser per PN, oder?
Gruß
Christian
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:49
von Edgar J. Goodspeed
HeldDerNation hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:
Jaja... immer am
Rand des Kamm'schen Kreises unterwegs im
täglichen Leben...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wenn du die Aussage widerlegen kannst, bin ich sicherlich der Letzte, der seine Meinung nicht ändern würde... Aber so ist es wohl etwas gewagt...
Ich habe dir die entscheidenden zwei Punkte meiner Aussage nochmal unterstrichen. Ich widerspreche dir nämlich gar nicht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Es war mehr ein Kommentar bzgl. deiner Fahrweise...
So versteh ich was du meinst - nur der Smiley irritierte
mcBrandy hat geschrieben:Aber ich glaub, das sollten wir hier nicht weiter diskutieren. Besser per PN, oder?
OK! War auch keine böse Absicht, den Thread zu schreddern - dachte auch nicht, dass der eine Einwurf bis hierhin führt
So. Jetzt wieder Abwrackprämie!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 13:23
von Germerman
Ich habe sie bekommen
Ich seh das pragmatisch. Da ich als Steuerzahler den Mist wieder refinanzieren darf, sollte auch die Einnahmenseite stimmen.
Mein Mitgefühl an alle, die sie nicht haben.
viele Grüße,
Germerman
Verfasst: So 6. Sep 2009, 09:37
von Christian H
Die Abwrackprämie trieb teilweise schon seltsame Blüten:
Da wurden gerade mal 9-jährige Autos in bestem Zustand zerschreddert, ärmere Familien finden kaum mehr günstige Gebrauchtwagen, Reparatur-Werkstätten gehen pleite, die Teile der Autoverwerter sind nichts mehr wert usw.
Und die Hauptprofiteure waren asiatische Kleinwagenhersteller...
Ausserdem ist der Umweltaspekt der Prämie auch eher fragwürdig. Um den Energieaufwand einer Verschrottung des (funktionierenden) Altautos und der Herstellung des Neuwagens zu kompensieren, müsste das neue Auto schon fast Benzin produzieren
Nochmals kurz OT zum Prius bzw. Hybrid:
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber woher kommen euere Informationen vom Ammenmärchen, dass Hybrid nur in der Stadt etwas bringt und sowieso viel zu schwer ist? Etwa von objektivem "Fachjournalismus" deutscher Auto-Lobby-Blättchen...?
Im Gegensatz zu vielen fahre ich selbst einen Prius und muss also nichts vermuten oder aus Tests zitieren. Fakt ist, der Hybrid hat seinen
grössten Vorteil zwar in der Stadt, spart aber auch auf Autobahnen und Landstrasse noch etwas. Dass z.B. der Prius nicht das perfekte Auto für Geschwindigkeiten über 150 km/h ist, liegt nicht primär am Hybrid, sondern am Auto selbst (dafür gibt's ja dann Lexus...).
Die Batterie des Prius wiegt gerade mal 38 kg, dafür fehlen Anlasser, Lichtmaschine und Getriebe, nimmt sich im Endeffekt also nichts.
Natürlich ist der Hybridantrieb nur eine Zwischenstufe und kein Allheilmittel. Aber momentan erachte ich ihn als effizienteste Antriebsart. Ich verbrauche im Schnitt 4.5 bis 4.9 Liter bei ca. 30 % Stadt und 70 % Autobahn. Welcher andere Mittelklasse-Beziner mit Automatik schafft das?
Gruss Christian
Verfasst: So 6. Sep 2009, 11:00
von Homernoid
Verfasst: So 6. Sep 2009, 16:53
von HeldDerNation
Christian H hat geschrieben:Nochmals kurz OT zum Prius bzw. Hybrid:
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber woher kommen euere Informationen vom Ammenmärchen, dass Hybrid nur in der Stadt etwas bringt und sowieso viel zu schwer ist? Etwa von objektivem "Fachjournalismus" deutscher Auto-Lobby-Blättchen...?
Ich hab Fahrzeugtechnik studiert und bilde mir ein, das zu wissen.
Christian H hat geschrieben:Im Gegensatz zu vielen fahre ich selbst einen Prius und muss also nichts vermuten oder aus Tests zitieren. Fakt ist, der Hybrid hat seinen grössten Vorteil zwar in der Stadt, spart aber auch auf Autobahnen und Landstrasse noch etwas.
Wie soll der E-Motor denn bitte auf Autobahnen bei relativ konstantem Tempo sparen helfen? Er läuft da überhaupt nicht.
Und das zusätzliche Gewicht erzeugt einfach generell zusätzlichen Widerstand, der den Verbrauch steigert.
Christian H hat geschrieben:
Die Batterie des Prius wiegt gerade mal 38 kg, dafür fehlen Anlasser, Lichtmaschine und Getriebe, nimmt sich im Endeffekt also nichts.
Sollte dein Prius kein Getriebe haben, würde ich mal schleunigst in die Werkstatt fahren
Btw Anlasser und Lichtmaschine fehlen nicht, sondern sind durch den E-Motor ersetzt, der auch nochmal ordentlich Gewicht auf die Waage bringt. Ferner muss die ganze Leistungselektronik noch gekühlt werden, was ein größer dimensioniertes Kühlsystem erforderlich macht und auch noch mal zusätzliche Kilos auf die Waage bringt.
Christian H hat geschrieben:Natürlich ist der Hybridantrieb nur eine Zwischenstufe und kein Allheilmittel. Aber momentan erachte ich ihn als effizienteste Antriebsart. Ich verbrauche im Schnitt 4.5 bis 4.9 Liter bei ca. 30 % Stadt und 70 % Autobahn. Welcher andere Mittelklasse-Beziner mit Automatik schafft das?
Jeder halbwegs moderne Diesel? Beispielsweise im Golf mit Doppelkupplungsgetriebe.
Ich sage ja übrigens nicht, dass Hybride generell schlecht sind, aber sie sind nicht das Allheilmittel, als welches sie teilweise verkauft werden.
Verfasst: So 6. Sep 2009, 17:51
von g.vogt
HeldDerNation hat geschrieben:Christian H hat geschrieben:Im Gegensatz zu vielen fahre ich selbst einen Prius und muss also nichts vermuten oder aus Tests zitieren. Fakt ist, der Hybrid hat seinen grössten Vorteil zwar in der Stadt, spart aber auch auf Autobahnen und Landstrasse noch etwas.
Wie soll der E-Motor denn bitte auf Autobahnen bei relativ konstantem Tempo sparen helfen? Er läuft da überhaupt nicht.
Und das zusätzliche Gewicht erzeugt einfach generell zusätzlichen Widerstand, der den Verbrauch steigert.
Das stimmt doch für den Prius gar nicht. Der Benzinmotor ist kleiner dimensioniert und läuft damit bei typischem Autobahntempo effektiver und für Überholvorgänge wird der E-Motor hinzugeschaltet.
Und als Radfahrer muss ich dir sagen: Ich hasse Diesel. So mancher Lkw rußt weniger als diese blöden VW-TDIs *hust*
Im Grunde sind Diesel-Pkw auch keine herausragende Technologie, sondern einfach nur ein "Steuersparmodell". Würde Diesel nicht steuerlich begünstigt (also weniger besteuert als andere Kraftstoffsorten) wären diese Dinger bei weitem nicht so verbreitet.