Seite 4 von 4
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 15:37
von whitko
Hallo leutz,
ich verfüge ohne Übertreibung oder Angeberei über eine Vielzahl excellent und audiophil aufgenommener CDs.
Ich jammere nicht über schlecht aufgenommen CDs (habe hier btw schon genug Lehrgeld bezahlt) sondern mache mir die Mühe
Perlen im CD-Ozean zu finden.
- Fachzeitschriften (Audio, Stereoplay, Stereo, Fonoforum,Crescendo, Rondo etc.);
- Internett (KLASSIK heute, sieveking-sound.de):
- Nubert-Forum
Ich finde mehr Referenz-Aufnahmen als ich eigentlich bezahlen möchte; und ich gebe jeden Monat ca. Euro 100 für CDs aus.
Dies ist ein fester monatl. Ausgabenposten in meinem Haushalt.
Ist halt mein Hobby, hoffe es fühlt jemand mit mir
Schöner Sonntag an Euch
whitko
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 16:50
von Edgar J. Goodspeed
tiad hat geschrieben:
Was ist das für eine komische Liste, die starr und nicht einmal sortierbar ist?
Bei mir funzt das Sortieren...
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 16:59
von Der Marco
tiad hat geschrieben:
Was ist das für eine komische Liste, die starr und nicht einmal sortierbar ist?
Da wird eine CD von Supertramp super bewertet (Werte bis 18/grün) und ist doch "verlustbehaftet". Was soll das eigentlich bedeuten
Das wollte ich auch grad fragen. Bei mir funktioniert das Sortieren zwar (einfach auf die Bezeichnungen in der Kopfspalte der Tabelle drücken), aber was hat es mit diesen Bezeichnungen und Daten auf sich? Was ist DR (Album), DR (Titel min) und DR (Titel max)? Wie werden die Daten ermittelt? Warum werden verlustbehaftete Alben bewertet? Nicht sehr auskunftsfreudig die Seite.

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 17:47
von eyeball
Der Marco hat geschrieben:Das wollte ich auch grad fragen. Bei mir funktioniert das Sortieren zwar (einfach auf die Bezeichnungen in der Kopfspalte der Tabelle drücken), aber was hat es mit diesen Bezeichnungen und Daten auf sich? Was ist DR (Album), DR (Titel min) und DR (Titel max)? Wie werden die Daten ermittelt? Warum werden verlustbehaftete Alben bewertet? Nicht sehr auskunftsfreudig die Seite.

Ruf einfach mal das Upload-Formular auf. Da wird alles erklärt. Ich habe auch schon ca. 50 Alben beigetragen
Zum Ermitteln der Werte benötigt man das
TT DR Offline Meter. Der Album Wert gibt den mittleren Dynamikumfang des Albums wieder. Titel min und Titel max den Titel mit dem jeweils niedrigsten bzw. höchsten Wert.
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 18:39
von eyeball
Movietux hat geschrieben:MP3 wegen der Kompatiblität denn auch die technisch besseren Nischenformate sind eher sinnlos. Kein DLNA-Streamer, kein Webradio kann wesentlich mehr als MP3, manchmal noch RM oder WMA.
Der Medienserver meiner Synology Cubestation kann seit dem letzten Software-Update meine FLAC-Dateien als WAV oder PCM streamen, so dass sie mittlerweile sogar von meiner PS3 wiedergegeben werden können. Die neuen Onkyo Receiver können u.a. FLAC direkt abspielen. Soviel zu sogenannten Nischenformaten.

(ist aber alles wieder off-topic)