Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zimmerlautstärke für Musikgenuss ausreichend?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Zimmerlautstärke für Musikgenuss ausreichend?

Beitrag von adrian_o »

Ola,

gestern Abend habe ich eine (für mich) merkwürdige Beobachtung gemacht. Gespielt habe ich im Stereomodus (nur meine 481er) ein Stück der Gruppe Apocalyptica (nur Cellos) in Zimmerlautstärke. Sprich man könnte nebenbei noch sprechen, wenn auch nur mit erhobener Stimme. Danach habe ich das selbe Stück einfach mal lauter gedreht (von 33 auf 50). Eine angenehme Unterhaltung, selbst mit erhobener Stimme, wäre hier jedoch nicht mehr möglich gewesen.
Plötzlich ergab sich ein ganz anderes Klangbild. Es war alles Voluminöser, breiter in der Bühne und vollständiger. Ich hörte Töne, die zuvor nicht wahrnehmbar waren, aber das Bild abgerundet haben. Jetzt frag ich mich natürlich ob das immer so ist? Leider wohne ich in einer Mietwohnung, wo eine gehobene Lautstärke nicht auf Dauer geduldet werden wird. Kann man diesen Effekt irgendwie auch bei niegrigerer Lautstärke erreichen? Was gibts für Möglichkeiten?
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Eddy08
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 24. Sep 2009, 15:16

Beitrag von Eddy08 »

Hey

also ich kann mir das nur so erklären das die "neuen" Töne die du jetzt bei hoher lautstärke hörst vorher auch schon da waren nur man sie bei weniger lautstärke einfach nicht so stark wahrnimmt. Es werden ja nicht plötzlich neue Töne dazukommen egal wie Laut das ganze wird.
Wenn dein verstärker eine Loudness funktion besitzt kannst du diese ja ausprobieren diese verstärkt nämlich den bass und Hochtöne speziell bei niedrigen Lautstärken :wink:
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Eddy08 hat geschrieben:Hey

also ich kann mir das nur so erklären das die "neuen" Töne die du jetzt bei hoher lautstärke hörst vorher auch schon da waren nur man sie bei weniger lautstärke einfach nicht so stark wahrnimmt. Es werden ja nicht plötzlich neue Töne dazukommen egal wie Laut das ganze wird.
Wenn dein verstärker eine Loudness funktion besitzt kannst du diese ja ausprobieren diese verstärkt nämlich den bass und Hochtöne speziell bei niedrigen Lautstärken :wink:
Natürlich waren die Töne bereits vorher da. Mir ist bewusst, dass da nichts hinzuaddiert wird, obwohl es ein interessanter Gedanke wäre. Die "Loudness"-Funktion ist bereits aktiv, dennoch war noch ein massiver Sprung in der Qualität zu vernehmen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,
dieses Phänomen habe ich auch schon des öfteren feststellen können. Ich glaube es liegt
jedoch an der menschlichen Wahrnehmung. Die ganz leisen Töne werden wohl nicht so bewusst
wahr genommen. Bei erhöhter Lautstärke ist das dann fürs menschliche Ohr (Gehirn) wahrnehmbar.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kopfhörer.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

StefanB hat geschrieben:Kopfhörer.

Stefan
Empfinde zumindest ich als deutlich schlechter in der Qualität und Bühnenbild.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Raico

Beitrag von Raico »

Hifi und Zimmerlautstärke schließen sich aus.
Eine gewisse Mindestlautstärke ist für hochwertige Musikwiedergabe und -wahrnehmung unabdingbar.
Bei Zimmerlautstärke werden zu viele Feinheiten maskiert.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

adrian_o hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Kopfhörer.

Stefan
Empfinde zumindest ich als deutlich schlechter in der Qualität und Bühnenbild.
Was meinst du mit "deutlich schlechter in der Qualität"? Der Klang aus ordentlichen Kopfhörern ist mangels Einfluß von Raumwirkung dem überlegen was bei denn meisten daheim von den Lautsprechern noch am Ohr ankommt (jedenfalls wenn man nicht einen eigenen Hörraum hat).

Natürlich sind Kopfhörer der beste Tipp für Mietwohnungen.
Danach kommt die Variante den Frequenzgang der Musik zu verbiegen, damit es bei niedrigen Laustärken weniger schlecht klingt (Loudness, ATM, EQ, Klangregler etc. pp.)

Und ja, die Ursache für das andere Hörerlebnis liegt am menschlichen Hören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Interessanterweise tritt der gleiche Effekt auch in der Gegenrichtung auf. Bei einem Musikstück, das man gerne laut hört und auf diese Art gut kennt, bemerkt man weitere Details, wenn man es mal leiser hört.
Also: Die Abwechslung machts.
Ich sehe viel Musik-DVDs. Interessant ist es dabei, wenn man mal das Bild weg lässt und nur den Klang auf sich wirken lässt. Irgendwie ist das Bühnenspektakel zwar auch unterhaltsam, aber es lenkt doch irgendwie ab.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

10finger hat geschrieben:Ich sehe viel Musik-DVDs. Interessant ist es dabei, wenn man mal das Bild weg lässt und nur den Klang auf sich wirken lässt. Irgendwie ist das Bühnenspektakel zwar auch unterhaltsam, aber es lenkt doch irgendwie ab.
Aus demselben Grund kann man sich Nachrichten aus dem Radio besser merken als aus dem Fernsehen. Die Bilder lenken zu sehr ab. Der Mensch ist nun mal ein "Augentier" :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten