Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 17:14
von der elektriker
Ich glaube auch , das dieser Thread jetzt gewaltig abweicht vom wesentlichen.
Die Frage ist ja immer noch . Lohnt sich nun ein hochwertiger CDP oder nicht.
Ich sage mal so. Ob nun jemand die Unterschiede hört zwischen einen günstigen CDP und einem mittleren bis hochwertigen CDP .
Das hängt sicherlich von der ganzen Kette ab.
Fakt ist : Ein Verstärker klingt nicht. Er muß nur Verstärken, das kann einer gut und manche nicht so gut, weil da auch verschiedene Faktoren eine Rolle spielen wie
Rank schon beschrieben hat.
Ein CD Player soll die CD oder MP3 so gut wie möglich und Originalgetreu wiedergeben.
Das sollte ein Lautsprecher auch , aber meiner Meinung liegen da die gewaltigsten Unterschiede.
Der macht die Musik.
Meine Meinung. Es gibt viele gute Player und damit meine ich u.a. folgende.
CA 740 C
CA 840C
Yamaha CD 1000
Yamaha CD 2000
Marantz SA 7001 oder KI
Marantz SA 7003
Marantz SA 8003
Yamaha CD 700
Denon DCD 1500AE
Denon DCD 2000AE
Rotel RCD 1520
NAD C 545 BEE
NAD C 565 BEE
u.s.w.
Dies ist eine Preisspanne zwischen 400 -1400 Euro.
Ich finde wenn man u.a. einen sich aus dieser Gruppe raussucht , dann macht man nichts falsch.
Gruß Holger
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:26
von zwäng
Hallo
Ich habe mir am Samstag nach reichlichen Überlegungen den Denon DCD 1500AE zugelegt.
Verglichen habe ich ihn mit meinem 15 Jahre alten Marantz CD 63 SE.
Der Denon spielt für mich ein wenig musikalischer. Man kann auch genauer sagen.
Im SACD Modus, natürlich keine Frage... saugut !
Im Rennen waren noch Marantz SA 8003 und Denon DCD 2000.
Der Marantz hat mich schon im Laden nicht überzeugt. Klang ein wenig Flach.
Der " große " Denon war mir mit 1800 Eur. zu teuer.
Mein Fazit:
Man sollte sich auf jeden Fall den neuen Player vorher anhören. Nach mög.
zu Hause !
Ich bin der Meinung das ein vernünftiger Player in der 1000 Eur. Klasse besser klingen
muß. Ansonsten ist es einen Kauf nicht wert.
LG
zwäng
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:00
von whitko
Aye zwäng,
da stimme ich völlig mit Dir überein.
Ich habe mir im Sommer d.J. den Yamaha CD-S2000 zugelegt, nachdem ich bis zu diesem Zeitpunkt einen Yamaha CRX 596 betrieb.
Hierbei muß ich betonen, daß der 596 ein verdammt guter Player ist, seinerzeit das Spitzenprodukt von Yamaha.
So konnte/durfte ich erst einmal einen ausgiebeigen Hörtest mit beiden Probanten vornehmen.
Hinzu kam ein Vergleich mit den sonstigen Eigenschaften der Beiden.
Ergbenis:
Der 596 ist sehr gut;
der 2000 ist besser
Klanglich lag der 2000 in allen Bereichen einen kleinen Tick vor dem 596. Nicht viel aber immerhin.
Die Bässe kamen eine Kleinigkeit konturierter, die Mitten wurden leicht besser aufgelöst und die Höhen entsprachen durch ihre
Natürlichkeit etwas mehr meinem Geschmack.
Das Alles fiel mir erst nach längerem Einhören auf, auf keinen Fall sofort.
Was dann den endgültigen Ausschlag zu Gunsten des 2000 gab war die Verarbeitung, die Anfass -und sonst. Produktqualität
(Display, Schnelligkeit, Geräuscharmut, Schublade etc.)
Und natürlich das Gewicht: Der 2000 wog 13.5 kg., den 596 konnte ich mit einer Hand anheben.
So wanderte der 596 auf den Dachboden.
Fazit: Ein excellentes Gerät schlägt ein sehr gutes Gerät. Allerdings: Preis-Leistungssieger ist der 2000 nicht geworden
Grüße
whitko
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:49
von der elektriker
Hallo witko , dem kann ich dir voll und ganz zustimmen.
Nicht billig aber sehr gut. Der ist halt sein Preis wert. Allerdings schreiben welche im Hifi-Forum das er Laufgeräusche machen soll die einwenig nerven.
Ist dem So ????
Gruß Holger
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 21:18
von Triumph
Hallo Holger,
Allerdings schreiben welche im Hifi-Forum das er Laufgeräusche machen soll die einwenig nerven.
Mein Schwager hat den Yamaha CD-S2000, die Laufwerkgeräusche sind beim abspielen von CD`s sehr gering,
man muss schon ganz nahe mit dem Ohr an den CD Player gehen um das Laufwerkgeräusch wahrzunehmen.
Nun eine andere Frage, ich suche einen CD Player bis ca. 400,-,
auf der Geräte-Schnäppchen Seite wird ein Marantz SA-7001 für 399,- angeboten, taugt er was ?,
man sagt Marantz klingt nicht so druckvoll etwas zurückhaltend im Bassbereich,
oder sollte ich doch zu einem NAD greifen?
was könnt ihr noch empfehlen an CD Player bis 400,-?
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:35
von yukons
Tach Leute,
wenn es "nur" um den Klang geht, kann man am meissten mit einem guten D/A Wandler erreichen.
Den kann man an seinen alten CD oder DVD Player anschließen und das macht diese Lösung auch sehr günstig.
Das ein besseres Laufwerk eine Klangverbesserung mit sich bringt mag zwar stimmen, wir reden dann doch eher von Nuancen.
Und diese Nuancen wollen erst mal mit dem entsprechenden Equipment hörbar gemacht werden.
Allerdings bleiben mit einem D/A Wandler alle anderen Aspekte eines qualitativ hochwertigen CD Players unberücksichtigt.
Die Bedienung, die Haptik, Die Optik und nicht zulezt die Haltbarkeit und der Spass.
Diese Faktoren sollte man auf keinen Fall unteschätzen.
Denn sie entscheiden maßgeblich darüber, wie zufrieden man mit seinen HiFi Komponenten ist.
Damit kommen wir zum Klang-Woodoo.
Ich versuche mich so weit wie möglich davon zu befreien.
Jedoch unterliege ich selbst immer wieder der Versuchung Klang mit Optik und Qualität/Haptik gleich zu setzen.
Meine Meinung dazu.
Es gibt klangliche Unterschiede die bis zu einem bestimmten Grad jedem auffallen.
Darüber hinaus beweisen echte Blind Tests das die Gefühle uns immer wieder Streiche spielen.
Deshalb, beschäftigt euch mit den Geräten die Ihr kaufen wollt.
Wenn ihr das Gefühl habt, damit kann ich glücklich sein, habt ihr die richtige Wahl getroffen.
Nur dann stellt sich das besondere Gefühl beim hören ein.
Schöne Grüße
Jadran
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:19
von whitko
Hallo Holger,
Laufwerksgeräusche
Keine Ahnung was das ist

, mein CD-S2000 ist auf jeden Fall flüsterleise
Gruß
whitko
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:31
von zwäng
Hi Triumph
Nimm den Marantz SA 7001 !
LG
zwäng
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:40
von zwäng
Ach whitko,
der CD-S2000 ist wirklich ein super Player geworden. Respekt.
Leider paßt der Yammi mir pers. nur optisch nicht so ganz.
Ich bin der Meinung, wenn schon ein wenig Retro, dann aber
alles. Das würde bei mir so nicht passen.
Deine Kombi mit CDP, Vollverstärker und nuLine 32, ist bestimmt der Hammer !
LG
zwäng
P.S. Deine CD-Tipps waren klanglich bisher immer SAUGUT !
Wenn auch nicht immer mein Geschmack, aber das heißt
ja nichts...
So, das mußte ich jetzt mal loswerden !

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:57
von Triumph
Hi zwäng,
Nimm den Marantz SA 7001 !
wegen dem Marantz SA 7001, da bin ich noch am überlegen, ich habe keine SACD`s,
ist dann nicht ein reiner CD Player besser, wie sieht es mit dem Marantz CD 6003 aus?