Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling braucht Hilfe bei Boxen und Receiver Auswahl :D

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Schau Dich nochmal in Ruhe nach einem AVR um. Gibt hier ja bei den Yamaha, Marantz AVRs genug zum lesen. Benutz mal die Suchfunktion. Hat ja keine Eile, die Nubox in Black/Black ist eh nicht komplett lieferbar.

http://www.areadvd.de/hardware/index/re ... rker.shtml
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

marieke hat geschrieben: 30 % Tv, 60 % Dvd/Blue Ray und 10 % Musik.
Die Stärke des 6004 ist seine Stereowiedergabe, die ist also bei dir nicht so nötig. Das heißt nicht, das er im Surroundbereich nichts kann, aber das erweitert eben den Kreis der in Frage kommenden Geräten.
In Sachen Bild, Ausstattung, Features bekommt man bei anderen hier oder da ein bisschen mehr geboten.

Prinzipiel kannst du aber mit dem nichts falsch machen. Gibt aber einige Geräte/AVR von Denon, Yamaha, Pioneer, Onkyo, Marantz etc im Bereich 400-800€ die für deine Nutzung in Frage kämen.

Mit dem 6004 bist du aber an sich gut beraten und auch der 765 Yamaha macht einen guten Job im Surroundbereich.


Zu den LS:
Bei 90% TV/BD Nutzung macht ein nuBox Set durchaus Sinn. Wenn dir Optik und Verarbeitung zusagen. 511,411,301 war mein Favorit und hat sich auch bewährt, aber mit Subwoofer AW-441.
Ohne wär mir das Bassfundament einfach zu dünn, auch bei normal lauten Pegeln.
Alternativ würde ich ohne Subwoofer und 90% Filmbetrieb zu den 481 greifen, die haben schon von Haus aus ein besser Bass Fundament.

Ist die halt die Frage wie man bei dir was stellen kann, für 2 Subs seh ich wenig Möglichkeiten, aber einen AW-441 würd ich zumindest mal in Betracht ziehen oder mitbestellen, wenn es nichts wird dann eben zurück damit.


PS: Ich würd mir an deiner Stelle nochmal 2-4 Wochen Zeit nehmen und genau vorher abwägen was für dich in Frage kommt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
marieke
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Jun 2010, 13:52

Beitrag von marieke »

werde mir auf alle fälle mal 511-er cs-411 u ds-301 bestellen ....
dafür reicht das geld im moment und es bleiben noch an die knappe 600 für den receiver über.

und als vergleich vielleicht auch gleich die 481.
Die fänd ich von der Größe her super und wenn die so nen guten Tiefgang haben eine gute option statt einem Subwoofer.

Ob ich nen Sub brauche entscheide ich dann. werde aber so wie ich mich kenne später sicher dazu greifen.

stereo ist mir nicht so wichtig wie du richtig erkannt hast.
da fällt vorerst der Marantz für mich aus der Reihe.

Die große Frage die ich mir noch immer stelle was der unterschied zwischen denon 1910 und 1911 ist.
ausser das der 1911 neuer ist und weniger anschlüsse hat.

hm ;)
marieke
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Jun 2010, 13:52

Beitrag von marieke »

Gerade mit bestem Freund telefoniert und jetzt endgültig entschieden was die Boxen angeht.

Receiver würde ich gerne den Denon nehmen. Nur ist noch immer die Frage bzgl 1910 od. 1911 offen.

Aber sonst ist es eine fixe Sache :D
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Bist du dir sicher, das morgen nicht eine andere ganz sichere Entscheidung in den Vordergrund rückt :lol:

Hast du vor in nächster Zeit einen 3D TV zu kaufen ? Wenn nicht dann brauchst du die neuen HDMI 1.4 Anschlüsse nicht.


PS: Warum jetzt Denon und nicht Yamaha ?


511 vs 481:

Ich find die 511 die bessere Wahl, solange man einen Sub/ABL verwendet, ohne würd zu einer 481 greifen.
Da findest du per Suchfunktion bestimmt einiges hier im Forum.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
marieke
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Jun 2010, 13:52

Beitrag von marieke »

hab heut nacht von den boxen geträumt und da waren sie die perfekten haha

auch noch kein schlechtes bauchgefühl und sicher das es die werden sollen.

Sub will ich vorerst keinen und da scheinen mir die 481-er die bessere wahl zu sein.
Hab mich in der nacht noch durchs forum gelesen.

Gut, 3D werd ich mir nicht zulegen.
Bin mit meinem Panasonic Plasma durchaus sehr zufrieden :)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Dann hör auf dein Bauchgefühl, sonst wirst du nicht glücklich, da können andere sagen was sie wollen :)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

marieke hat geschrieben:Receiver würde ich gerne den Denon nehmen. Nur ist noch immer die Frage bzgl 1910 od. 1911 offen.
Ne bloß nich, die haben ja nicht einmal PreOuts. :roll:
Bleib beim Yamaha RX-V 765 oder Marantz SR 5004.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
marieke
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Jun 2010, 13:52

Beitrag von marieke »

schleifen die signale durch auch wenn er abgedreht ist?!?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

marieke hat geschrieben:schleifen die signale durch auch wenn er abgedreht ist?!?
Nein, das hat mit HDMI nix zu tun.

PreOuts= Ausgang am Vorverstärker zum Anschluss von Endstufen oder Lautsprechern mit eingebauten Leistungsverstärkern.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten