Seite 4 von 4
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 11:02
von R.Spiegler
Linearbevorzuger hat geschrieben:.. frage ich mich, inwiefern eine nV noch perfekter sein könnte als eine nL, denn an den nL gibt's meiner Ansicht nach schon absolut nichts mehr zu mäkeln...
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Bei einer nuLine würde ich einen minimalen Lackfehler (z.B. winzige Staub-Partikel, die als "Einschluss" von ganz nah ernennbar sind)
oder ein "nicht gleichförmiges Furnier-Bild" (Stoß-Situationen, die man bei der Individualfertigung eines teuren Möbelstückes ggf.
besser ausführen könnte)
eher "durchlassen", als bei nuVero - dort ist ein "höher Anspruch" verständlicher...
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 11:13
von aaof
Ich werde aus der Fliege nun auch keinen Elefanten mehr machen und das einstellen von Fotos führt ehh zu nyx.
Fakt ist aber eines: die 311er die ich bekommen habe sind makellos und die 681er haben jeweils 1 bzw. 2 kleine Fehler.
Die Verklebung meiner linken LS-Box ist bei einer Membrane etwas unsauber und die Aussparungen für die Tieftöner meiner rechten Box sind etwas ausgefranzt. Einige fühlen sich hier nur immer gleich wieder angegriffen und argumentieren teils unter der Gürtellinie. Ich habe so z. Bsp. nie die Absicht gehabt, irgendwas am Preis deswegen zu verhandeln. Soll der Hersteller doch froh darüber sein, wenn er ein Feedback über seine Produkte erhält. Vlt. bin ich ja nicht der einzige. der Fehler reklamiert. Es soll ja auch zur Verbesserung der Produkte führen.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Die Boxen sind für ihre Preisklasse i. O. Ende.
Gruß
aaof
Ps: nach nun 6 Monaten Einsatz der LS muss ich feststellen, dass die LS sehr empfindlich sind. Behandelt also eure nuBoxen wie rohe Eier. Sie werden es euch danken.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 11:27
von Graumantel
@aaof
Ps: nach nun 6 Monaten Einsatz der LS muss ich feststellen, dass die LS sehr empfindlich sind. Behandelt also eure nuBoxen wie rohe Eier. Sie werden es euch danken.
Ich weiß ja nicht, was es bei dir zu "behandeln" gibt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei mir jedenfalls werden Boxen einmal aufgestellt und ausgerichtet. Danach werden sie in Ruhe gelassen, damit sie ihrer Aufgabe nachgehen können - was sie prima machen.
Viele Grüße,
Markus
PS: Was an den nuBoxen ist denn deiner Meinung nach empfindlich
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 11:29
von Linearbevorzuger
R.Spiegler hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Bei einer nuLine würde ich einen minimalen Lackfehler (z.B. winzige Staub-Partikel, die als "Einschluss" von ganz nah ernennbar sind)
oder ein "nicht gleichförmiges Furnier-Bild" (Stoß-Situationen, die man bei der Individualfertigung eines teuren Möbelstückes ggf.
besser ausführen könnte) eher "durchlassen", als bei nuVero - dort ist ein "höher Anspruch" verständlicher...
OK, so mag das verständlich sein. Aber so genau schaue ich mir die Lautsprecher dann auch wieder nicht an. Ich höre lieber genau hin, da hat man mehr davon.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 12:08
von R.Spiegler
aaof hat geschrieben:...Die Verklebung meiner linken LS-Box ist bei einer Membrane etwas unsauber...
Das ist aber eher ein Problem der Chassis-Fertigung und der Akzeptanz gewisser "Unperfektheiten" bei diesem Hersteller.
aaof hat geschrieben:...und die Aussparungen für die Tieftöner meiner rechten Box sind etwas ausgefranzt....
Je nach Zusammensetzung der Holzfaserplatte oder nach dem Zustand des Fräsers können solche "Unsauberkeiten" leider vorkommen.
Wie oben beschrieben: Muss im Einzelfall abgewägt werden, ob tolerabel oder nicht.
aaof hat geschrieben:...Soll der Hersteller doch froh darüber sein, wenn er ein Feedback über seine Produkte erhält. Vlt. bin ich ja nicht der einzige. der Fehler reklamiert. Es soll ja auch zur Verbesserung der Produkte führen.
Wir sind auch froh über das direkte Kundenfeedback!
Genau das ist ja auch der Vorteil eines Direktvertriebes.
Ich wollte mit meinem Beitrag nur ein Statement abgeben, was meiner Meinung nach nun mal geht - und was nicht.
Also bitte nicht sauer sein, wir nehmen JEDE Kundenreklamation ernst.
(wo sonst bekommen Sie ein direktes Feedback vom Hersteller?)
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 15:54
von g.vogt
R.Spiegler hat geschrieben:...(wo sonst bekommen Sie ein direktes Feedback vom Hersteller?)
Was für ein entwaffnend fröhlicher Konter
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:47
von HeldDerNation
aaof hat geschrieben:Ps: nach nun 6 Monaten Einsatz der LS muss ich feststellen, dass die LS sehr empfindlich sind. Behandelt also eure nuBoxen wie rohe Eier. Sie werden es euch danken.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Also ich hatte meine nuBox 681 (Nussbaum - mMn immer noch eine der schönsten Boxen im ganzen Nubert Programm!!!) knappe drei Jahre (inklusive einem Umzug - in OVP) und sie sahen nach drei Jahren immer noch makellos aus.
Ich würde daher nicht sagen, dass sie sehr empfindlich sind.
Ich habe sie allerdings auch "nur aufgestellt und spielen lassen"...was soll da groß passieren?
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:21
von R.Spiegler
HeldDerNation hat geschrieben:...Ich würde daher nicht sagen, dass sie sehr empfindlich sind.
Ich habe sie allerdings auch "nur aufgestellt und spielen lassen"...was soll da groß passieren?
Ich vermute, er meint vielleicht die "natürliche Empfindlichkeit" der Hochglanz-Lackierungen.
Egal ob nuBox-Front, Laptop-Deckel oder TV-Frontrahmen, es ist nun mal so: Einmal Staub gewischt erzeugt XXXX Micro-Kratzer.
(deshalb ärgert es uns ja so, wenn man uns nach dem Auspacken Zoom-Fotos von einigen Mini-"Kratzern" im Gegenlicht schickt
- nach dem ersten Reinemachen des Hausmannes oder der Hausfrau gehen diese Reklamations-Kratzer im Heer der Staubwisch-Kratzer unter...)
Die Anthrazit- oder Silbermetallic-Fronten sind von diesem "Problem" nicht betroffen.
Re: Frage zur NuBox 681
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 18:07
von aaof
@R.Spiegler
Ihr Beitrag war auch nícht gemeint. Sie zielen auf den Punkt und erklären es so, dass es jeder versteht. Wie üblich.
Das sie als Hersteller nicht nur den direkten Vertrieb ala
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
gehen, sondern sich auch direkt (auch in einem öffentlichen Forum wie diesem hier) einmischen, macht sie ja erst richtig sympathisch. Und der Grund warum ich nicht einfach die Hotline damals gewählt habe, ist einfach: es ist kein
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
gravierender Mangel gewesen und ich wollte meine Eindrücke mit allen teilen. Das sie als Hersteller solche Themen ebenfalls verfolgen, ist mir dabei auch bewußt. (bezieht sich auch auf einen Einwand von Edgar J. Goodspeed)
Zum Thema Empfindlichkeit:
Einer meiner LS steht z. Bsp. vor einem Schrank und wenn Frau da mal ran muss (Töpfe suchen > bingo!) knallt auchmal eine Schublade an den LS oder beim verschieben dessen und es sind ganz schnell Kratzer in der Verkleidung. Letzte Woche ist mir eine gaaanz kleine Figur vom Regal gepurzelt und auf eine der 311er gestürzt. Leider direkt vorne auf die Front und sofort sind 2 Dellen bzw. Farbkratzer drin. Ich denke bei einem richtig guten Lack wäre da nyx passiert. Die Micro-Kratzer kann ich nicht bestätigen, da in meinem Zimmer nie geputzt wird
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
(ich habe außerdem Silberfront).
Gruß
aaof