frobo hat geschrieben:Die Absorber ohne Pyramide dämpfen schon viel stärker bei niedrigen Frequenzen. Von beiden würde ich dann wohl die dicksten nehmen.
...
Nur stellt sich weiterhin die Frage ob man plane Absorberplatten mit höherer Dämpfung niedriger Frequenzen oder pyramidenförmige Platten nehmen soll?
Bezüglich tiefer Frequenzen wirken pyramidenförmige wie plane Platten mit gringerer Dicke/Höhe.
Die aufwändigere Formgebung bedingt einen höheren Preis.
n Platten mit Dicke d im Raum verteilt setzen tiefen Frequenzen V Volumen und hohen A Fläche Absorbermaterial entgegen.
2n Platten mit Dicke d/2 im Raum verteilt setzen tiefen Frequenzen V Volumen und hohen 2A Fläche Absorbermaterial entgegen.
Das Volumen kann etwa nach der benötigten Dämpfung im Bereich vom Oberbass bis zu den Mitten orientiert werden.
Die Fläche und daraus resultierende Anzahl und Dicke der Platten sollte so gewählt werden, dass (vor allem erste) Reflexionen
im Mittel-Hochtonbereichs effektiv verhindert werden, aber auch nicht zuviel gedämmt wird, sonst kann es zu "matt/stumpf/
glanzlos" klingen.
frobo hat geschrieben:Die Basotect Platten sollen wohl besser sein als die Aixfoam:
Basotect in jeder Hinsicht besser (ausser dem Preis):
- wesentlich bessere Absorbtion (da größere Porenzahl)
- leichter
- bedeutend formstabiler (man kann es frei tragend hinstellen, aixfoam nicht)
- viel leichtere Verarbeitung, es schneidet sich praktisch von allein und lässt sich einfach verkleben
- Brandhemmend
- Verfärbungsecht
- Ja, absolut betrachtet ist die Absorption größer.
Im Hochton ist der Absorptionsgrad der Schaumstoffe ab 4cm Dicke ebenfalls etwa 1.
Bei tieferen Frequenzen gleicht eine größere Dicke den Unterschied aus.
Die Mehrkosten kann man dann entsprechend aufrechnen.
- oh ja

- aixFoams Eckabsorber stehen von alleine; die dicken Platten auch; dünne "krümmen" sich.

- Basotect ist etwas empfindlicher: einmal kräftig mit dem Finger gestupft = fasch rangelangt, Loch drin.
Tipp: aixFoam lässt sich mit einem elektrischen Küchenmesser gut schneiden/sägen. 
Schaumstoffdübel funktionieren bei Basotect wunderbar, beim Schaumstoff gehen sich nicht rein.
- Die Schaumstoffe gibt es auch mit Flammschutz.