Seite 4 von 4
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 12:31
von Stevienew
frobo hat geschrieben:Hallo,
ich bin mittlerweile soweit dass es Standlautsprecher werden sollen. Ich wollte dann erstmal mit nem AV Receiver und den Frontlautsprechern anfangen. Habe mal die Monitor Audio Silver RX 8 gehört. Welche Nubert Box wäre da vergleichbar ?
Gruss frobo
IMHO könntest Du Dich da Richtung NuLine 102 orientieren. In
diesem Areadvd-Test ist ein kurzer Vergleich gezogen worden.

(Was immer man von solchen Tests hält

).
bis dann
Verfasst: So 17. Okt 2010, 14:18
von tiyuri
frobo hat geschrieben:Die Absorber ohne Pyramide dämpfen schon viel stärker bei niedrigen Frequenzen. Von beiden würde ich dann wohl die dicksten nehmen.
...
Nur stellt sich weiterhin die Frage ob man plane Absorberplatten mit höherer Dämpfung niedriger Frequenzen oder pyramidenförmige Platten nehmen soll?
Bezüglich tiefer Frequenzen wirken pyramidenförmige wie plane Platten mit gringerer Dicke/Höhe.
Die aufwändigere Formgebung bedingt einen höheren Preis.
n Platten mit Dicke d im Raum verteilt setzen tiefen Frequenzen V Volumen und hohen A Fläche Absorbermaterial entgegen.
2n Platten mit Dicke d/2 im Raum verteilt setzen tiefen Frequenzen V Volumen und hohen 2A Fläche Absorbermaterial entgegen.
Das Volumen kann etwa nach der benötigten Dämpfung im Bereich vom Oberbass bis zu den Mitten orientiert werden.
Die Fläche und daraus resultierende Anzahl und Dicke der Platten sollte so gewählt werden, dass (vor allem erste) Reflexionen
im Mittel-Hochtonbereichs effektiv verhindert werden, aber auch nicht zuviel gedämmt wird, sonst kann es zu "matt/stumpf/
glanzlos" klingen.
frobo hat geschrieben:Die Basotect Platten sollen wohl besser sein als die Aixfoam:
Basotect in jeder Hinsicht besser (ausser dem Preis):
- wesentlich bessere Absorbtion (da größere Porenzahl)
- leichter
- bedeutend formstabiler (man kann es frei tragend hinstellen, aixfoam nicht)
- viel leichtere Verarbeitung, es schneidet sich praktisch von allein und lässt sich einfach verkleben
- Brandhemmend
- Verfärbungsecht
- Ja, absolut betrachtet ist die Absorption größer.
Im Hochton ist der Absorptionsgrad der Schaumstoffe ab 4cm Dicke ebenfalls etwa 1.
Bei tieferen Frequenzen gleicht eine größere Dicke den Unterschied aus.
Die Mehrkosten kann man dann entsprechend aufrechnen.
- oh ja

- aixFoams Eckabsorber stehen von alleine; die dicken Platten auch; dünne "krümmen" sich.

- Basotect ist etwas empfindlicher: einmal kräftig mit dem Finger gestupft = fasch rangelangt, Loch drin.
Tipp: aixFoam lässt sich mit einem elektrischen Küchenmesser gut schneiden/sägen. 
Schaumstoffdübel funktionieren bei Basotect wunderbar, beim Schaumstoff gehen sich nicht rein.
- Die Schaumstoffe gibt es auch mit Flammschutz.
Re: 14 qm vs 2500 Euro
Verfasst: So 31. Okt 2010, 06:40
von frobo
Moin,
ich habe hier jetzt ein 5.0 System und einen Receiver für zusammen 2000 Euro. Das heisst ich habe noch etwas Spielraum und meine nächste Investition wird wohl ein DA Wandler sein. Habe da den Nuforce Icon Hdp im Auge. Hat sonst jemand noch Vorschläge oder einen Geheimtipp?
Gruss Frobo
Re: 14 qm vs 2500 Euro
Verfasst: So 31. Okt 2010, 06:48
von Surround-Opa
Und für was hast Du dich jetzt entschieden?

Re: 14 qm vs 2500 Euro
Verfasst: So 31. Okt 2010, 07:23
von frobo
Surround-Opa hat geschrieben:Und für was hast Du dich jetzt entschieden?

Moin Opi

,
hab die Seiten gewechselt

und jetzt hier was gebrauchtes von Elac stehen.
Gruss frobo