Seite 4 von 4

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:35
von cRaZy-bisCuiT
Ich auch, aber darum spare ich auch. Lieber warte ich 6 Monate als sofort alles zu haben. Bei PC-Hardware ist das natürlich Blödsin. Bei Audio-Anlagen, speziell Stereo, veraltet die Technik quasi ja nicht. Gute Stereo-Boxen klingen auch in 10 Jahren noch klasse.Das ist bei mir aber ein genereller Charakterzug: Wenn schon, denn schon... :P

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 20:34
von tunfaire
hallo.

so, ich hab heute mit der nfs gesprochen und man hat dort ähnliche vermutungen geäußert wie ihr hier..:-)
zusätzlich dazu hat man mir empfohlen, den jumper im atm umzustellen.

also hab ich erst erst mit dem jumper probiert - ok, bis auf die tatsache, daß ich den verstärker natürlich weiter aufdrehen konnte, hat sich für mein empfinden nix geändert.
also bin ich los und hab mir den denon pma 500v gekauft.

ergebnis: am limit sind tatsächlich die lautsprecher. ab einer gewissen lautstärke + bassgewalt können sie das wohl nicht mehr umsetzen.

naja, den versuch war es wert und ich bin vom unzufrieden sein in etwa so weit entfernt, wie jemand, dessen neuer ferrari einfach nicht schneller werden mag als 320.

zudem hab ich jetzt einen wahnsinnig schicken verstärker hier, der in sehr gutem zustand ist und perfekt zu meinem cd-player passt.

allerdings muß ich mich noch ein wenig an den klang gewöhnen:
er ist ein wahres bass-monster und ich mag den bassregler am atm garnicht so arg weit aufdrehen. (ganz im gegensatz zum technics)
außerdem konnte ich das atm an den "prozessor loop" - ein/ausgängen eingschleifen. werd aber mal vergleichen, ob das den klang positiv beeinflusst, ich fand das umschalten meiner 3 quellen am atm eigentlich recht elegant.

grüße

tunfaire

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 19:35
von JA0007
Schön, dass das für Dich dann doch noch ok wurde. Beruhigt dann doch, wenn man weiss woran es liegt. Weiterhin viel Spass mit den Teilen.

VG Jürgen

Re:

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:56
von TheRock
tunfaire hat geschrieben:h
also mit dem thema werd ich mich dann mal ausgiebig befassen....gut wäre, wenn man dafür auch vollholz nehmen könnte, ich stelle mir ne schicke 14x14er säule mit standfuß und platte vor.

bleibt nur die frage, ob man die nujubilee daraif irgendwie befestigt bekommt?! ich hab keine lust, ständig die panik in den augen stehen zu haben, wenn mal besuch da ist..;-)
Hallo,

ich habe für die NW 35 speziell angefertigte Stative aus Hartholz unten, Metallröhre und Hartholz oben. Das ist sehr massiv. Die LS sind darauf festgescharubt mit Füßen aber drunter. Unter den Ständern sind nochmal Filzgleiter. Lackieren kann man die Stands ja wie es passt. Meine sind passend zum Nextellack der Nubis.

TR

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 23:07
von tunfaire
hi.

ok, mit metal werd ich wohl nicht arbeiten, bei mir passt vollholz einfach besser rein.
geh ich recht in der annahme, daß an die stative an sich keien so großen anforderungen zu stellen sind?!
ich meine - sehr hochgewichtig müssen sie ja nicht sein oder? die box slebst schwingt ja kaum und übeträgt deshalb auch nix oder lieg ich da falsch?

festschrauben? äähm. aso meine nujubilee haben irgendwie so garkeine gewindebuchsen oder ähnliches am boden. ich werd da ja ganz sicher keine holzschraube oder sowas reinjagen. ich hatte überlegt, vielleicht powerstrips zu verwenden aber ich hab im forum mal so ne horrorstory gelesen, daß die eine nicht wieder abbekommen hat....

meine 311er bleiben jetzt auch hier...mein mitbewohner hat sie mal zum probehören ausgeliehen und rückt sie nun nicht mehr raus. war ja zu erwarten :mrgreen:

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 08:30
von g.vogt
tunfaire hat geschrieben:geh ich recht in der annahme, daß an die stative an sich keien so großen anforderungen zu stellen sind?!
ich meine - sehr hochgewichtig müssen sie ja nicht sein oder? die box selbst schwingt ja kaum und übeträgt deshalb auch nix oder lieg ich da falsch?
Es geht da IMHO mehr um Standsicherheit und niedrigeren Schwerpunkt.

Re: nuvero4? empfehlung erbeten :-)

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 09:26
von kow123
tunfaire hat geschrieben:... bei mir passt vollholz einfach besser rein.
geh ich recht in der annahme, daß an die stative an sich keien so großen anforderungen zu stellen sind?!
ich meine - sehr hochgewichtig müssen sie ja nicht sein oder? die box slebst schwingt ja kaum und übeträgt deshalb auch nix oder lieg ich da falsch?...
Tipp dazu: ich habe meine "Stative" als schmales Bücherregal in den Abmessungen der Box gemacht. Durch die Bücher bzw. CDs/DVDs wird das nötige Gewicht und durch eine große Bodenplatte bessere Kippsicherheit erreicht.