Rulaman hat geschrieben:Sollte Denon mit der Fehlerbehebung des A100 nicht weiter kommen, dann wird es sicher kein Marantz werden. Marantz und Denon sind mir zu sehr miteinander "verheiratet" um es mit einem Produkt der "Schwester"Marke zu versuchen.

Ich räume nun Denon 14 Tage zur Behebung des erkannten Problems ein. Und falls es in dem Zeitraum nicht nicht lösbar ist, geht der AVR-A100 wieder zurück.
Hallo Rulaman,
den Standpunkt zu Marantz/Denon kann ich nachvollziehen. Da jetzt hier schon ein paar Forumsteilnehmer den Marantz haben und bist jetzt nichts negatives berichtet haben, würde ich es trotdem auf einen Versuch ankommen lassen.
Mit dem Denon bin ich bei Dir, eine Frist setzen und wenn es nicht funktioniert zurück damit.
Rulaman hat geschrieben:Nur sollte ich tatsächlich den Schritt weg von Denon gehen, dann gehen auch mittelfristig der Blu-ray und der CD-Spieler aus dem Haus...
...da bin ich stur in dem Punkt. Ich werde nur einmal von einem Produkt tiefgreifend enttäuscht - anschließend ist dieser Hersteller bei mir unten durch und alle vorhandenen Komponenten müssen mit getauscht werden. Den Staus hat bisher nur Loewe erreicht.
Auch das kann ich verstehen, ist aber auch wieder mit einem finanziellen Verlust behaftet.
Rulaman hat geschrieben:Aktuell tendiere ich eher zu dem neuen Pioneer SC-LX83 als Ersatz, da ich Yamaha nicht kenne. Und was der Schwabe nicht kennt, das kauft er auch nicht.
Ja auch der Pioneer ist OK, nur würde ich diesmal die Geräte auch in Augenschein nehmen. Und wenn Du schon beim Händler bist (Dein Händler scheint ja kein Pioneer zu führen) dann schau Dir doch den Yamaha mal an.
Rulaman hat geschrieben:Außerdem: Wer sagt mir denn, das ich mir mit dem nächsten Gerät nicht gleich wieder neue Probleme einhandle?
Vielleicht auch nach etwas älteren Modellen schauen, selbst Geräte vom letzten Jahr bieten schon 3D Unterstützung.
Rulaman hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Als Alternativen würden sich der Yamaha RX-V3067 oder der Marantz SR7005 anbieten.
Du hast Recht was Yamaha angeht. Ich habe gerade mit meinem Händler wegen dem A100 telefoniert und ihm gesagt, dass dieses Gerät in 14 Tagen wieder bei ihm steht, wenn der Fehler bis dahin nicht behoben ist.
Ich möchte gar kein Recht haben, das ist halt meine eigene Erfahrung.
Rulaman hat geschrieben:Und auf Nachfrage zu einer Alternative hat er mir ebenfalls Yamaha empfohlen und von Pioneer abgeraten. Lt. seiner Meinung wären Yamaha und Denon gleichwertig...
...was mich dann auch gleich erschreckt wenn ich an den aktuellen Denon-BUG denke.
Bestimmt weil er kein Pioneer führt und daran nichts verdienen würde.
Eine Frage hätte ich noch zum Schluß. Warum hast Du zwei Bluray-Player und noch einen CD-Player?