KilledByDeath hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Solche Aussagen machen mich dann wiederrum skeptisch.

Erklär mir doch mal, wie das sein kann: Wieso ist die Nuline anstrengender als die NuJubilee

Das macht doch eigentlich keinen Sinn, wenn wirklich jeder Nubert Lautsprecher linear abgestimmt ist. Besonders
verdächtig finde ich die Sache, weil in der NuJubilee der gleiche Hochtöner wie in der Nuline ist.
Was ist daran verdächtig? Warum muss ich Dir irgendwas erklären? Ich versuche nur, meine damaligen Eindrücke zu schildern. Fakt ist, dass mir manche CDs (von den Höhen) auf den Lines nicht so gut gefallen hatten wie auf den nuJus. Konkretes Beispiel: die letzte Tool. Auf den Lines absolut unhörbar, auch von Kumpels und Frau bestätigt. Woran das genau lag? Ich habe keine Ahnung. Ich hatte nunmal schon all die besagten LS zu Hause stehen, deshalb erlaube ich mir einfach mal eine subjektive Aussage. Ich verstehe nicht, warum diese jetzt von Dir in Frage gestellt wird. Glaubst Du, ich will Dich ärgern? Ich kann es auch lassen.
Vielleicht hat der "Meister der Fettnäpfchen" sich auch nur mal wieder etwas "unglücklich" ausgedrückt...
Jap, ist nicht so rüber gekommen wie ich es wollte... ich ärgere mich nicht über dich (wollte dich also auch nicht persönlich angreifen oder sonst was

) sondern über die verschiedenen Eindrücke bei der 102er... da scheiden die Gemüter recht stark und sogar die Fachpresse wies sehr direkt und mehrfach auf dieses "Problem" hin... und das macht eben skeptisch... und da die Teile samt dickem NAD auf dem Weg zu mir sind, hätte ich schon gerne etwas mehr Sicherheit und ein ruhigeres Gewissen...

Die Nuline 122 fand ich vom Klang her anfangs etwas eigen aber daran hatte ich mich schnell gewöhnt. Man lernte praktisch mit jeder Sekunde genauer hinzuhören! Die meisten Schwierigkeiten hatte ich beim Tiefton, der erstmal leiser war aber im Laufe der Gewöhnungszeit immer deutlicher wurde. Man spürte auch gewisse Tonanteile "nur".

Dieser überhöhte und laute Oberbass war einfach nicht mehr da. Soweit so gut. Dann kam der Größenwahn, Nuline 122 zwar gut aber Nuvero 11 bestimmt noch besser.... Da trafen sich dann im Laufe der Zeit begrenzte Mittel mit unbegrenzten Bedürfnissen. Irgendwo muss man dann Abstriche machen.
Jetzt gehts in eine eigene Wohnung und da muss eben etwas her, das nicht so ausladend (und günstiger) ist. Ich hoffe das ich mit der 102er inkl. ATM in den Mitten und Höhen ein möglichst ähnliches Erlebnis haben werde. Ich denke im Tiefton wird das nicht viel anders sein, weniger "gefühlter" Bass und nicht ganz so hohe erreichbare Pegel (ich wollte nebenberuflich Häuser abreissen

) bei Material mit hohem Bassanteil. Das ist aber ok. Ich habe ja noch die Option, später für Filme oder sonst was, mit einem AW nachzuhelfen.
Zusammenfassend: Ich weiß, dass ich, wenn mir irgendwas nicht passt, den Verstärker tauschen oder zum Vergleich noch einen zweiten holen könnte, aber das ist alles Aufwand der die NSF sehr viel und mich auch noch ein bisschen kostet... und das muss ja nicht sein.
Man möchte ja gerne einfach nur bestellen, in Empfang nehmen, aufbauen und Spaß haben!
