Seite 4 von 6
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 18:47
von Chulayan
m4xz hat geschrieben:@ maibun:
@ Chulayan:
Schön wenn die Zeitschriften das schreiben

Schön das sie deine Aussage mit konkreten Zahlen bestätigen,ansonsten bleibt es subjektiv

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 19:14
von Rank
Zweck0r hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:Also wenn ich sowas lese, dann kriege ich immer das große K.......
Hast Du denn die nuVero 4 schon mal selber gehört?
Vermutlich nicht, denn ansonsten wüsstest Du, daß sie durchaus hohe Pegel abkann.
Hast Du denn subbasslastige Musik mit der 4 gehört ? Wenn nicht, kannst Du weniger darüber sagen als ich, weil ich mit Nujubilee 35+ATM und Nuwave 8+ABL immerhin ein 'etwas kleineres' und ein 'etwas größeres' System besitze.
...
...
Also ich sehe das sehr ähnlich wie Gandalf - aber nur weil ich die nuVero 4 schon mehrmals gehört habe(...auch im direkten Vergleich zur nuVero 14

).
Von daher behaupte ich mal , dass die nuVero 4 an einem potenten Amp auch deine nuWave 8 + ABL recht blass aussehen lassen wird (in der Summe der Klangeigenschaften).
Gruß
Rank
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 19:36
von Zweck0r
Ich rede ausschließlich von der Pegelfestigkeit im Subbassbereich, und da sind beim gegebenen Verschiebe- und Gehäusevolumen nun einmal keine Wunder möglich. Über die 'Summe der Klangeigenschaften' habe ich kein Wort verloren.
Grüße,
Zweck
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 19:40
von Chulayan
Rank hat geschrieben:Zweck0r hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:Also wenn ich sowas lese, dann kriege ich immer das große K.......
Hast Du denn die nuVero 4 schon mal selber gehört?
Vermutlich nicht, denn ansonsten wüsstest Du, daß sie durchaus hohe Pegel abkann.
Hast Du denn subbasslastige Musik mit der 4 gehört ? Wenn nicht, kannst Du weniger darüber sagen als ich, weil ich mit Nujubilee 35+ATM und Nuwave 8+ABL immerhin ein 'etwas kleineres' und ein 'etwas größeres' System besitze.
...
...
Also ich sehe das sehr ähnlich wie Gandalf - aber nur weil ich die nuVero 4 schon mehrmals gehört habe(...auch im direkten Vergleich zur nuVero 14

).
Von daher behaupte ich mal , dass die nuVero 4 an einem potenten Amp auch deine nuWave 8 + ABL recht blass aussehen lassen wird (in der Summe der Klangeigenschaften).
Gruß
Rank
Natürlich kann die 4er hohe pegel wahrscheinlich ähnlich der 14 er,aber Physikalisch bedingt nicht unter ihre Grenzfrequenzen.
Hätte ich ein Pegelmessgeräte würde ich das sofort testen ,stehen beide bei mir.
Bye
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 20:00
von Zweck0r
Dann lass mal beide einen Sinus mit 40 Hz spielen bei ungefähr gleicher Lautstärke und beobachte den Membranhub.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 20:46
von Chulayan
Zweck0r hat geschrieben:Dann lass mal beide einen Sinus mit 40 Hz spielen bei ungefähr gleicher Lautstärke und beobachte den Membranhub.
Ohne Pegelableich bringt das in meine Räumglichkeiten nichts.
Verschiedene Räume,Gerätschaften und Veros sind ca 18 meter voneinader entfernt
Bye
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:25
von m4xz
@ Chulayan:
Na du kannst dir doch ein Pegelmessgerät leisten...
Dann kannste nen 40 Hz Sinus bei 100 dB laufen lassen und auf den Membranhub der NuVeros achten

Im Bassbereich zählt Verschiebevolumen, das kann man nicht wegdiskutieren, die NV4 wird also nicht die selbe Pegelfestigkeit erzielen können.
Je tiefer die Frequenz desto stärker kommt das natürlich zum Tragen.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 22. Mai 2011, 23:17
von Chulayan
m4xz hat geschrieben:@ Chulayan:
Im Bassbereich zählt Verschiebevolumen, das kann man nicht wegdiskutieren, die NV4 wird also nicht die selbe Pegelfestigkeit erzielen können.
Je tiefer die Frequenz desto stärker kommt das natürlich zum Tragen.
Hab nichts anderes behauptet.
Wird schwierig an einem Sonntag sich ein Pegelmessgerät zu leisten

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 00:53
von maibuN
War heut bei nubert in Schwäbisch Gmünd und musste feststellen die 122 sehen nicht nur geil aus sondern klingen auch sehr gut.
Habe noch die 102 gehört die waren auch ganz ok aber nicht ganz so geil wie die 122.
Habe sie dann natürlich gleich mitgenommen und jetzt hier stehen.
Das ist doch eine andere Welt im Vergleich zum Theater 8, zumindest was Musik angeht. Bass ist (auf linear) aufgrund der Raumgröße fast schon etwas übertrieben, daher überlege ich ob ein ATM überhaupt noch Sinn macht. Dafür natürlich deutlicher präziser als mit dem m11000sw
Morgen werde ich noch ausgiebig weiter testen es is nun ein bischen spät muss ja auch an die Nachbarn denken

)
Gruß Andy
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 06:22
von Oli H
Hallo Andy,
na das nenne ich mal einen kurze Nubert-Virus-Ikubationszeit. Am Freitag eine Frage zu NL-122 gepostet am darauffolgenden Freitag gekauft und aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Traumboxen. Ich wünsche Dir jetzt schon mal viel Spaß beim Neu-Enddecken deiner Musiksammlung.
LG
OIi