Seite 4 von 5
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:29
von König Ralf I
Mal ein Beispiel wie so etwas aussehen könnte:
http://www.phonar.de/credo_reference.php#
Und das das Basschassis nur als Basschassis fungieren kann ist klar ?
Oder erzählt ihr hier nur Vermutungen , weil es bei der NV 14 halt nur als Basschassis eingesetzt wird.
Grüße
Ralf
Edit: OK.Nubis Erklärungen will ich mal glauben...

Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:34
von Krypton
@Nubi:
Dann hab' ich mich (deutlich) zu unklar ausgedrückt, ich wollte darauf hinaus:
Im Gegensatz zur 14er muss bei der 4er das Subwoofer-Chassis möglichst nahtlos an den Hochtöner anschliessen. Bei der 14er gibt es dazwischen ja nochmals einen kompletten, separaten Weg. Von den "Aufgaben her" übernimmt das Chassis ganz einfach mehr, deshalb meine "verunglückte Bezeichnung 'TMT-Chassis'".
Rank (so habe ich ihn verstanden) hat geschrieben, dass die sichtbaren Unterschiede zwischen 14er- und 4er-Chassis diesem Umstand geschuldet sind. Auf keinen Fall sei das 4er-Chassis in irgend einer Art Rückständig oder dem 14er per se, konstruktionsbedingt, dramatisch unterlegen.
Und das ganze war eine Erwiderung auf die Idee, die 4er bräuchte "das gleiche" Chassis verpasst, wie die 14er (König Ralf I).
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:45
von Nubi
Krypton hat geschrieben:@Nubi:
Dann hab' ich mich (deutlich) zu unklar ausgedrückt, ich wollte darauf hinaus:
Im Gegensatz zur 14er muss bei der 4er das Subwoofer-Chassis möglichst nahtlos an den Hochtöner anschliessen. Bei der 14er gibt es dazwischen ja nochmals einen kompletten, separaten Weg. Von den "Aufgaben her" übernimmt das Chassis ganz einfach mehr, deshalb meine "verunglückte Bezeichnung 'TMT-Chassis'".
Rank (so habe ich ihn verstanden) hat geschrieben, dass die sichtbaren Unterschiede zwischen 14er- und 4er-Chassis diesem Umstand geschuldet sind. Auf keinen Fall sei das 4er-Chassis in irgend einer Art Rückständig oder dem 14er per se, konstruktionsbedingt, dramatisch unterlegen.
Und das ganze war eine Erwiderung auf die Idee, die 4er bräuchte "das gleiche" Chassis verpasst, wie die 14er (König Ralf I).
Tut mir leid, da war ich zu schnell und hab fälschlicherweise dich zitiert.
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:58
von König Ralf I
Einen hab ich noch , damit euer Blutdruck nicht zu sehr abfällt.
Und wir was zum Diskutieren haben.
Das große Basschassis geht also nicht.
Gut.
Kann ich mit leben.
Da es aber so schön passt .
Eine NV4 II mit einer Chassisanordnung (und den selben Chassis) der NV 5.
Jedes unterschiedliche Chassis weniger in einer Serie ist für die Lagerhaltung gut. (ich hab ja gelernt das das teuer ist)
Außerdem erhöht es die Stückzahl des stattdessen eingesetzten Chassis.
Es würde als Kombi mit dem Bassmodul auch ganz gut aussehen.
Grüße
Ralf
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:03
von Edgar J. Goodspeed
Auf was genau willst du grad raus, Ralf?
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:04
von TasteOfMyCheese
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Krypton hat geschrieben:krokettes "Lappalie" scheint sich zu bewahrheiten

Durchaus interessant! Hatte andere Höreindrücke gewonnen, als die nuJu bei unserem Vergleich auf der nuBox stand - mir war die Aufdickung viel zu viel des Guten!
Deinen Höreindruck hatte ich auch. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Resonanz bei der großen NuBox, welche ja auch nochmal eine andere Front hat, deutlich stärker ist. Vielen dank für die interessante Messung!
Grüße
Berti
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:12
von König Ralf I
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Auf was genau willst du grad raus, Ralf?
Eine Idee liefern ?
Und wenns nur im Forum zum diskutieren reicht.
Was dachtest du denn ?
Im Grund ist das die Grundidee von krokette nur weiter gedacht.
(manche hier im Forum praktizieren die Lösung ja auch / oder haben es mal so gemacht / wenn auch mit anderen Boxen)
Grüße
Ralf
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:15
von Edgar J. Goodspeed
König Ralf I hat geschrieben:Was dachtest du denn ?
Naja, ich hab die Chassis der nuVero 14 und auch der nuVero 5 schon in der Hand gehabt und der Unterschied ist - sagen wir mal - beachtlich

Warum es dann als Idee durchgehen soll, diese TMT-Chassis in eine nuVero 14 einzubauen und als Tieftöner laufen zu lassen, verstand ich halt nicht so ganz...
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:19
von krokette
zur erinnerung:
dass die nicht einfach so direkt draufsteht ist klar.
der hochtöner muss ja auch eine bestimmt höhe erreichen.
das mit der schallwand halte ich für eine lapalie ...
hihihihihihihihihihi
danke nubi - ihr seid der HAMMER!! ECHT! wahnsinn.
krokette
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:40
von Rank
König Ralf I hat geschrieben:Einen hab ich noch , damit euer Blutdruck nicht zu sehr abfällt.
Und wir was zum Diskutieren haben.
Das große Basschassis geht also nicht.
Gut.
Kann ich mit leben.
Da es aber so schön passt .
Eine NV4 II mit einer Chassisanordnung (und den selben Chassis) der NV 5.
Jedes unterschiedliche Chassis weniger in einer Serie ist für die Lagerhaltung gut. (ich hab ja gelernt das das teuer ist)
Außerdem erhöht es die Stückzahl des stattdessen eingesetzten Chassis.
Es würde als Kombi mit dem Bassmodul auch ganz gut aussehen.
Grüße
Ralf
Obwohl die Optik ja auch zur Kauflust der Kunden beiträgt, frage ich mich trotzdem - seit wann entscheidet denn das Aussehen welches Chassis in einer Box eingesetzt wird?
Wenn die NSF bei einer Box ein anderes Chassis wählt, dann hat dies in erster Linie technische, oder auch klangliche Gründe (und so soll es bitte auch bleiben).
An einer aktiven (oder teilaktiven) Alternative zur Passiv-Standbox bin ich zwar grundsätzlich auch interessiert - aber wenn, dann hatte ich schon gerne ein richtiges 3-Wege Aktiv-System (und das am Besten deutlich unter 6000 Euro).
Gruß
Rank