Seite 4 von 4
Re: @werner
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 13:14
von WeSiSteMa
americo hat geschrieben:hi werner,
da du anscheinend aus meiner gegend (deggendorf) bist, würde mich interessieren, ob dieser händler zufällig aus regensburg ist?
Nein, aus Landshut.
der regensburger händler von dem ich spreche, ist aber im großen und ganzen echt super und einer der wenigen positiven erscheinungen seiner zunft.
Ich kann über den Landshuter auch nur Gutes sagen. Neben seiner Bereitschaft persönlich bei mir vorbeizukommen hat er mir einen Menge Infos gegeben und mich eingeladen doch an Demoveranstaltungen teilzunehmen wo nicht konkrete Produkte im Vordergrund stehen sondern Zusammenhänge zwischen Anlagenkomponenten. Auch Blindtests mit unterschiedlichen Konfigurationen um sich selber ein Bild machen zu können.
Und wie gesagt: Nie ein Wort über Verkauf.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 13:28
von Thias
WeSiSteMa hat geschrieben:
Kleine Anmerkung zu dem Händler.
Wir haben zwei Stunden Musik gehört und uns unterhalten ...
Werner.
Was hat der Händler denn zu den 125ern gesagt
Fand er seine B&W besser???
Gruß Thias
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:04
von WeSiSteMa
Thias hat geschrieben:
Was hat der Händler denn zu den 125ern gesagt
Fand er seine B&W besser???
Gruß Thias
Ich wollte keine philosphische Diskussion über LS anfangen und er hat's auch nicht gemacht. Unsere Gespräche konzentrierten sich auf unseren Hauptpunkt, die Endstufe und und ein paar "Streit"themen wie Klangeinflüsse hochwertiger Abspielgeräte gegenüber Massenware. Wobei ich das Wort Streit bewusst in Anführungszeichen gesetzt habe. Auch wenn wir hier manchmal unterschiedlicher Meinung waren hab ich es immer als netten Plausch empfunden.
Werner.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:27
von Thias
haben sie ihm wenigstens gefallen?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:45
von Amperlite
Thias hat geschrieben:haben sie ihm wenigstens gefallen?
Ich würde behaupten, dass ein
echter B&W-Fan sich wohl nie mit einem Nubert-Lautsprecher anfreunden wird. Dazu klingen die B&W's einfach zu eigen.
Naja, andersrum ist es wohl genauso.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 19:23
von Freddy
.. ausserdem haben sie auch ihren preis.. als ich den 2500 euro teuren vincent vollverstaerker (sv-238) gegen meinen pioneer (av-verstaerker) im stereovergleich habe anspielen lassen, konnte mein kumpel und ich absolut keinen unterschied hoeren.... in SG immer schoen per fernbedienung hin und her geschaltet.. toller a/b-vergleich... als ich jedoch wusste, welcher verstaerker gerade spielte, empfand ich den vincent als etwas klarer (bei dem preis, dem gewicht, dem panzerschrank-maessigen aussehen, da muss er doch im stereobetrieb einfach besser als der av-verstaerker von pioneer sein). beim zweiten nachfolgenden blindtest waren wieder keine unterschiede feststellbar. also der preis, das aussehen, und das wissen - oder die einbildung - "etwas besonderes" zu hoeren, hat sicherlich auch einen einfluss auf die beurteilung des klanges. .. na ja, so komm's mir vor...
ich koennte mir daher etwas aehnliches auch beim lautsprechervergleich vorstellen.. wenn die lautsprecher von b&w spielen, dann spielen die lautsprecher von b&w halt.. wie sollten da die nuberts besser sein?
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 20:21
von WeSiSteMa
Thias hat geschrieben:haben sie ihm wenigstens gefallen?
Wie schon gesagt. Wir haben kein Wort über LS gewechselt.
Werner.
accuphase?!?
Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 13:24
von americo
wenn ich hier im zusammenhang mit accuphase von "langzeithaltbarkeit" lese, kann ich mal meine "erfahrung" von denon high-end playern posten.
ich selber habe seit etwa 11 monaten einen denon dvd 3800 für 1600 euro uvp., nicht gerade ein pappenstil.
dieser hat extrem wenig betriebsstunden auf dem buckel (die meisten davon mit sicherheit beim denon service, denn dort war er bereits 2 mal insgesamt 7 wochen!!!).
und schon jetzt, also in den ersten 11 monaten wurde mir im zusammenhang mit den dauernden aussetzern, vom denon service von evtl. "verschleisserscheinugnen" erzählt.
und wenn ich bei beisammen.de lese, dass sich bei denon high-end dvd-playern bereits nach 4 jahren billigste laser oder laufwerke verabschieden und mir andererseits vom denon service erzählt wird, dass z.b. grade high-end laufwerke, wie die in denon playern probleme mit der abtastsicherheit haben, kann ich nur den kopf schütteln.
da gibt's für mich wohl in zukunft nur 3 alternativen:
entweder auf bewährte, aber funktionierende supermarktware zurückgreifen, qualitativ hochwertiges high-end mit entsprechender haltbarkeit kaufen, oder als drittes die finger von denon high-end-playern und geräten zu lassen.
denn auch 1600 euro sind für einen dvd-player mit einjährigem haltbarkeitsdatum nicht grade ein kaufargument.
Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 23:42
von UlrichHess
Hi!
Möchte auch nur ganz leise anmerken, daß ich ebenfalls die Rotel RB-1070 Endstufe besitze, welche meinen Onkyo TX-DS 696 (Front bzw. Stereo) aufwertet. Der Klanggewinn ist wirklich hörbar! Icht hätte das nie für möglich gehalten. Von Rauschen oder Brummen habe auch ich bisher nichts wahrgenommen. Wenn ich ohne Signal voll aufreiße, ist es noch immer totenstill. Wie gesagt, ich kann diese nette kleine Endstufe sehr empfehlen! Ich habe sie übrigens als Ausstellungsstück beim Fachhändler für 500,- abgestaubt.
Grüßle Ulrich