Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Off, Standby oder Auto?
Re: Off, Standby oder Auto?
Das ist doch mal ne Aussage. Ich werds einfach nochmal ausprobieren.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Off, Standby oder Auto?
Ich hatte Anfang 2010 auch ein Problem mit dem AW-1000 und der Einstellung Automatik in Verbindung mit dem Denon AVR-4310 (Vorgänger des heutigen A100). Der Woofer hat sich auch nur sporadisch angeschaltet bzw. ist ab und an auch im Blu-ray Betrieb in den Stand-By gegangen.
Die Lösung war einfach: Ich verwende seit damals eine Master/Slave-Steckdosenleiste. Der AVR ist Master und der Woofer Slave. Der Schalter am Woofer steht nun auf ON. Und Strom bekommt der Woofer immer, wenn ich den AVR einschalte. Da bei uns auch Radio und CD über den AVR gehen, ist der Woofer immer "An" wenn wir Musik hören bzw. Film sehen wollen.
Ist m. E. eine elegante Lösung sich dem Thema Schalterstellung Automatik Ja/Nein am Woofer zu entledigen.
Gruß Klaus
Die Lösung war einfach: Ich verwende seit damals eine Master/Slave-Steckdosenleiste. Der AVR ist Master und der Woofer Slave. Der Schalter am Woofer steht nun auf ON. Und Strom bekommt der Woofer immer, wenn ich den AVR einschalte. Da bei uns auch Radio und CD über den AVR gehen, ist der Woofer immer "An" wenn wir Musik hören bzw. Film sehen wollen.
Ist m. E. eine elegante Lösung sich dem Thema Schalterstellung Automatik Ja/Nein am Woofer zu entledigen.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Re: Off, Standby oder Auto?
In fast jeder Nubert BDA steht u.a.GTNubi hat geschrieben:Das ist doch mal ne Aussage. Ich werds einfach nochmal ausprobieren.
Für den Eingang „LINE IN“ kann man einen so einfachen Tip nicht geben,
da praktisch jeder auf dem Markt befindliche Endverstärker einen
anderen Verstärkungsfaktor hat und deshalb eine jeweils andere
VOLUME-Stellung am Sub benötigt wird.
... aber auch damit verwechselt haben:Mit dem Schiebeschalter „ON / AUTO / OFF“ wählt man „ständig eingeschaltet“, „automatische Einschaltung beim ersten Musik-Signal“ und „ausgeschaltet“. Die Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb ist mit unter 4 Watt sehr gering. Wenn eine vollständige Trennung vom Netz gewünscht wird, kann man den „Power-Wipp-Schalter“ an der Rückseite des Subwoofer betätigen. Noch praktischer ist es aber, den Woofer (oder sogar die gesamte Anlage) mit einem fernbedienbaren Hauptnetzschalter oder mit dem Hauptschalter einer Zeitschaltuhr vom Netz zu trennen.
Häufig werden Subwoofer zu laut eingestellt!

Gruß
wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Re: Off, Standby oder Auto?
Master und Slave wäre optimal, das stimmt. Aber ich habe schon eine teure BF30000, leider ohne Master und slave.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m