Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 vs 11

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von robsen »

g.vogt hat geschrieben:
Um noch einen Augenblick bei T+A zu verweilen: Ein Receiver + ein DVD-Player aus der R-Serie bringen es zusammen auch nur auf 15cm Höhe, das ist doch auch nicht sooo raumgreifend.
Wär jetzt auch mein Tipp gewesen. Zwei R-Geräte fände ich optisch besser als den K2 alleine. Mehr als 1 Gerät wird es sowieso werden, denn mit dem ATM hat es schon eines.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von König Ralf I »

CNeu hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:@CNeu

Hatte ich etwas überlesen ?

Wie war noch gleich "dein" Vorschlag an passender Elektronik ?


Grüße
Ralf
kein "Eierlegendewollmilchsau"-Gerät. Ich dachte, das wäre vernehmbar gewesen. Das nächste mal drücke ich mich klarer aus ...

Soweit sind wir im Grunde einer Meinung.
Nun nenn aber mal Roß und Reiter.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

König Ralf I hat geschrieben: Soweit sind wir im Grunde einer Meinung.
Nun nenn aber mal Roß und Reiter.

Grüße
Ralf
Gerald hat mich bekehrt. Ich würde T+A nehmen. Hauptsache aus Deutschland, das kann dann nur gut sein. Und bloß nichts Böses aus China. Am Ende brummt das dann noch, dieses böse-böse-China-Zeug...
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Wär jetzt auch mein Tipp gewesen. Zwei R-Geräte fände ich optisch besser als den K2 alleine. Mehr als 1 Gerät wird es sowieso werden, denn mit dem ATM hat es schon eines.
Danke für den R-Geräte Tipp.
Schöne Geräte. Leider zu teuer.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von der elektriker »

krokette hat geschrieben:Also nochmals: seine Anforderung ist ...
- ein Gerät (hat einfach keine Lust mehr auf einen Gerätepark)
- Inkl. DVD-Player
- Amp mit ordentlich Power (wieviel ist empfohlen?)
- muss Nu ATM kompatibel sein! (geht das mit einem DVD-Receiver GAR nicht??

Kennt ihr da was passendes? (und sorry für jene die mir schon mal Tipps gegeben hatten) Gerne nochmals ;-)
Der alte Thread wurde leider kaputt gemacht, auseinander genommen und in versch. Himmelsrichtungen verschoben ...
Hallo krokette , ja leider wurde mein Thread , falls du den meinst kaputtgemacht :cry: .

Ich kann mxplod nur zustimmen. Für mich sind die 11er einfach was Preis-Leistung ist , der lautsprecher schlecht hin. Sicherlich kommen jetzt wieder gegenstimmen , das die 14er die Lautsprecher schlecht hin sind. Aber meiner Meinung machen die 11er einfach den Wave-Effekt da. Klanglich brauche ich ja nichts mehr dazubringen.
Kurzes Feedback vom WE.
Ich hatte am Wochenende meine Einweihungsfeier unséres Hauses und wir haben natürlich mal verschiedene Musikrichtungen zu gegebender Stunde auch in einer Lautstärke gehört , die jenseits von Gut und Böse ist. Sogar mein Schwager , der ja ein bekennder Rock Fan ist , meinte ( so muß es klingen, einfaxch nur geil) Manche sind rausgegangen , weil zu laut :mrgreen:
Gut , normalerweise höre ich nicht in der Laustärke , aber sie können auch Laut :P und das beachtlich.

Und ja Leistung , das können sie gebrauchen und mit ATM , je mehr desto besser.

Ich hoffe dein Papa , hat viel Freude mit seinen Prachtstücken und an seiner Elektronik.

Ich jedenfalls , habe sie. :D

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

danke holger.
ich kenne deinen "kaputten" thread. meinte aber nicht jenen.
ich meinte eigentlich meinen eigenen. aber egal.

danke auch für dein feedback.
wie gesagt - mit den 11ern wird es wohl enden.
bei der elektronik wirds komplizierter ...

mein favorit wären ja die yamahas A-S2000 und CD-S2000 gewesen.
geht aber nicht - da CD-S2000 keine DVD liest ...
dann war da noch die T+A K2. Geht nicht - funktioniert nicht mit ATM.
und die r-serie liegt ausser reichweite.

bin grad am abklären, ob er - wenn zwei geräte - einen reinen verstärker oder einen receiver möchte.
ich denke ein reiner verstärker würde reichen, denn irgendwie hört er radio über den tv/tv-anschluss ... (k.a.)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von der elektriker »

hallo Krokette , ja deinem Thread kenne ich auch( Schade), das der auch geschreddert wurde. Aber so ist es halt mit machen , die machen alles kaputt.Dabei ist doch der Bereich Hifi nur unser Hobby .

Ja und mit der Hifi-Kette : Also ich kenne auch nicht viele DVD- Receiver , die auch noch viel Leistung haben.
Falls ich was finde , schreib ich.

Ich persönlich finde getrennte Ketten immer besser , aber das ist ja geschmacksache.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von StefanB »

Schwierig, hier irgendwie technisch angebrachte Hilfestellung zu geben, da designtes Problem.

Wer angibt souverän zu beabsichtigen einen LS der Klang-Güte NV11, seinen vielfältigen Rahmenparametern Rechnung tragend, angemessen zu betreiben , ist auch in der Lage, per Google selbiges nebensächliches "Problem" alleine zu lösen. Oder mit seinen Kollegen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Nubi »

Hallo miteinander,

wie ihr seht, sind viele Beiträge dieses Threads in die Spielwiese gewandert, also kann hier wieder wesentliches zum Thema gepostet werden.
Hier geht's zum OT-Bereich: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 96#p520125

Nubi
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

News an dieser Stelle:
Gemäss Anruf von meinem Bruder hat mein Vater mit ihm heute eine Bestellung platziert.
Was wollte er nicht sagen ... *Überraschung*. na toll.
Konnte nicht dabei sein ...

Jetzt kann ich nur hoffen, dass sein Dingsbums nicht besser klingt als meins! :sweat: :wink:

lg
krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten