Seite 4 von 15
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:44
von laurooon
Grossmeister_T hat geschrieben:Naja, Netzwerk-Driss?! Erst ma probieren, ist nämlich in Verbindung mit einem NAS ein Knaller.
Würde es über WLAN gehen, ok! Aber jedesmal muss man da so ein doofes Kabel reinstecken. Das nervt. Zumal WLAN Module (onboard WLAN) nicht viel kosten.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:47
von GTNubi
Ich hab nen kleinen Wlan Adapter an meinem RX-V3900.
https://www.amazon.de/NETGEAR-Ethernet- ... 294&sr=8-2
Funktioniert hervorragend!
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:49
von Weyoun
laurooon hat geschrieben:Ein 911 Porsche ist komfortelektronisch auch nicht auf der Höhe der Zeit. Aber ist halt ein Porsche. Das langt.
Hast du eine Ahnung...
Schau dir mal den aktuellen 911-er an! Da kriesgst du alles nur Erdenkliche an Komfortfunktionen. Sogar ein Doppelkupplungsgetriebe ist Lieferbar. Der echte Purist wird aber lieber mit der Hand schalten.
Zum Thema: Leider wird Yamaha den Z7 und Z11 auslaufen lassen! Auf der Webseite stehen beide Modelle noch, aber im aktuellen Katalog nicht mehr.
Sie werden vermutlich nur noch abverkauft, was noch ein Weilchen dauern kann. Dann ab 2012 sieht es "düster" aus.
LG,
Martin
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:51
von laurooon
Hui, das sieht gut aus. Aber du kannst (wie aktuell glaube ich alle) nur Musik Streamen? Receiver, die DIVX, MKV etc. decodieren, gibts nicht, oder?
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:55
von GTNubi
laurooon hat geschrieben:
Hui, das sieht gut aus. Aber du kannst (wie aktuell glaube ich alle) nur Musik Streamen? Receiver, die DIVX, MKV etc. decodieren, gibts nicht, oder?
Nein, das leider nicht. Aber wird es wohl so auch nie geben bei den großen Herstellern. Wäre allerdings mehr als genial, das gleich mit drin zu haben.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:58
von laurooon
GTNubi hat geschrieben:Nein, das leider nicht. Aber wird es wohl so auch nie geben bei den großen Herstellern. Wäre allerdings mehr als genial, das gleich mit drin zu haben.
Ja, dann könnte ich meine Festplatte direkt per USB am Receiver einstöpseln und von dort direkt abspielen. Aktuell müsste ich mir für sowas eine Multimedia-Festplatte kaufen, welche ich mit HDMI verbinden müsste und die Festplatte selbst muss MKV decodieren können.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 12:22
von Grossmeister_T
laurooon hat geschrieben:Grossmeister_T hat geschrieben:Naja, Netzwerk-Driss?! Erst ma probieren, ist nämlich in Verbindung mit einem NAS ein Knaller.
Würde es über WLAN gehen, ok! Aber jedesmal muss man da so ein doofes Kabel reinstecken. Das nervt. Zumal WLAN Module (onboard WLAN) nicht viel kosten.
Verstehe ich ds richtig? Du musst für WLAN jedesmal ein Kabel reinstecken? Oder meinst Du für das LAN am NAS? Das steckst Du einmal rein und dann bleibts drin- vielleicht hab' aber auch nur was falsch verstanden. sach ma beschweid.
PS: Vom Fritz-REpeater zum Abspielen von Musik via WLAN kann ich nur abraten- falls jemand mit dem Gedanken spielt!
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 12:25
von laurooon
Grossmeister_T hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:Grossmeister_T hat geschrieben:Naja, Netzwerk-Driss?! Erst ma probieren, ist nämlich in Verbindung mit einem NAS ein Knaller.
Würde es über WLAN gehen, ok! Aber jedesmal muss man da so ein doofes Kabel reinstecken. Das nervt. Zumal WLAN Module (onboard WLAN) nicht viel kosten.
Verstehe ich ds richtig? Du musst für WLAN jedesmal ein Kabel reinstecken? Oder meinst Du für das LAN am NAS? Das steckst Du einmal rein und dann bleibts drin- vielleicht hab' aber auch nur was falsch verstanden. sach ma beschweid.
PS: Vom Fritz-REpeater zum Abspielen von Musik via WLAN kann ich nur abraten- falls jemand mit dem Gedanken spielt!
Ich meinte, dass aktuelle Receiver einen LAN Anschluss haben. Ich muss also mit meinem Router da hinein.
Besser fände ich, wenn sie ein eingebautes WLAN hätten, dann könnte ich wireless streamen. Leider muss man diesen WLAN Adapter immer extra kaufen. Mein Problem ist, dass mein Router nicht im Wohnzimmer steht und ich fange nicht ein 24m LAN-Kabel zu verlegen.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 12:29
von laurooon
Doofe Frage von mir am Rande.
Warum muss man bei Bi-Amping immer auf die Surround-Back verzichten? Ein 9.1 Receiver hat doch auch Front-High/Front Wide. Warum nicht diese, weniger genutzten Anschlüsse "vergewaltigen", warum müssen es die für ein 7.1 wichtigen Surround-Back sein.

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 12:48
von mcBrandy
Du mußt fragen, wieviele Endstufen in den AVR drinnen ist. Der RX-V 3067 kann als 11.2 verwendet werden. Allerdings nur mit zusätzlichen Endstufen.
Die meisten AVRs haben aber nur 7 Endstufen onboard. Somit werden die Surround-Back zum Bi-Amping hergenommen. Wobei Bi-Amping fast keinen Vorteil bringen.
Gruß
Christian