Seite 4 von 6
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 09:13
von g.vogt
Was kommt als nächstes? Bitte in der Wohnung nur schweben, damit sich der Fußboden nicht abnutzt? Bohrlöcher für Einrichtungsgegenstände im üblichen Umfang gehören zum bestimmungsgemäßen Gebrauch - dafür zahlt man Miete! Solche Löcher sind ja auch problemlos zu beseitigen, bei Fliesen ist das was anderes.
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 09:22
von Fly
Ich würde
1. den Center minimal vor die Regalbodenkante vorziehen (bereits wenige Millimeter bringen eine überprüfbare Verbesserung ohne großen Aufwand)
2. den Center anwinkeln (Gummifüßle oder ähnliches - zum Test tuts auch ein Buch)
3. Bassreflexrohr mit einem Geschirrtuch verschliessen
4. Center manuell auf 60Hz begrenzen
Diese 4 Maßnahmen sollten auf jedenfall eine Verbesserung bewirken-
Welche du davon Familenfrieden-tauglich langfristig umsetzen kannst ist Argumentationssache

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 09:28
von laurooon
Fly hat geschrieben:Ich würde
1. den Center minimal vor die Regalbodenkante vorziehen (bereits wenige Millimeter bringen eine überprüfbare Verbesserung ohne großen Aufwand)
2. den Center anwinkeln (Gummifüßle oder ähnliches - zum Test tuts auch ein Buch)
3. Bassreflexrohr mit einem Geschirrtuch verschliessen
4. Center manuell auf 60Hz begrenzen
So hatte ich das auch vor. Und das habe ich sogar so gemacht. Center läuft sogar bei 80Hz. Muss mir noch Gummifüße kaufen, sie ca. 1cm hoch sind.
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 11:49
von Weyoun
Keine Bohrlöcher? Das ist ein Scherz, oder?!?
Wenn man hinterher die Löcher zuspachtelt und überpinselt, sodass der Nachmieter nichts findet, darf der Vermieter nichts dagegen haben.
Solche Klauseln im Mietvertrag sind ungültig.
LG,
Martin
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 11:54
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Solche Klauseln im Mietvertra sind ungültig.
Lirum Larum. Ich soll in die Rigibswand keine Löcher bohren.

Ich kann das jetzt ignorieren, es einfach machen und nacher per Anwalt meine Mietkaution (die der Vermieter daraufhin einbehalten wird) wieder zurückklagen, oder ich halte mich einfach an die Vereinbarung in dieses Wandstück nichts rein zu bohren.
Ungültig hin, ungültig her. Es wird Ärger geben. Ich sollte hinzufügen, dass der Vermieter der Arbeitgeber meiner Frau ist.

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:10
von Weyoun
Wen man das hinterher wieder sauber zuspachtelt, sieht man nix (und der Vermieter wird es nie erfahren). So war es in meiner Studentenbude auch.
Nun aber wieder zurück zum Thema!
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:10
von Mr. Heisenberg
laurooon hat geschrieben:
Ich sollte hinzufügen, dass der Vermieter der Arbeitgeber meiner Frau ist.

Na wenn das mal nich Sch... ist!
Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:12
von laurooon
Mr. Heisenberg hat geschrieben:Na wenn das mal nich Sch... ist!
Allerdings. Im neuen Haus werde ich schön machen, was ich will!

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:13
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Nun aber wieder zurück zum Thema!
Genau!

Also ich habe jetzt wie gesagt ein Handtuch reingestopft, was mein Problem "verbessert". Natürlich merke ich nun einen allg. Verlust an Tiefgang. Vorher wurde der Center mit 40Hz eingemessen. Bin gespannt, was die Messung jetzt sagt. Vermutlich 160Hz.

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:21
von Squeeze
laurooon hat geschrieben:Ihr habt bestimmt teilweise bessere Lösungen für die Aufstellung.
Ich würde auf den Center komplett verzichten.
Squeeze