Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Standboxen für Musik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Andreas84
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 29. Nov 2011, 21:17

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von Andreas84 »

Angenommen ich nehme die 681er, für die ich aktuell auch tendiere, zusammen mit dem ATM und gutem Zubehör, bei dem ich in der nächsten Zeit auch noch auf eure Hilfe setze :) sollte ich dann prinzipiell den Subwoofer weglassen? Ich werde dann die Boxen auch an den Fernseher hängen, macht unter dem Gesichtspunkt ein Subwoofer noch Sinn? Oder lohnt sich das einfach überhaupt nicht bei den Boxen?

Danke.

PS. Die 681er mit dem Hintergedanken mehr Platz durch einen kleineren Schrank zu machen.
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von Primius »

sollte ich dann prinzipiell den Subwoofer weglassen?
prinzipiell nicht, aber die 10Hz mehr die z.B. ein AW1000 den NuBox681+ATM im Bass noch bieten würde, ist den Aufwand nicht Wert. Das Risiko ist Groß, dass der zusätzliche Subwoofer das Klangbild eher stört als unterstützt. Es gibt keine Subwoofereinstellung, die für ATM'te Standboxen vorgesehen ist.
Zuletzt geändert von Primius am Do 1. Dez 2011, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
FrankOTango

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von FrankOTango »

Andreas84 hat geschrieben:Angenommen ich nehme die 681er, für die ich aktuell auch tendiere,
Hi,

hier http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html
kannst du dir einen groben Überblick verschaffen, wo in deinem Raum die kritischen Stellen sind. Viele Nubert-Modelle, auch die 681 stehen zur Auswahl. Wähle die mal aus und schiebe sie in die Ecke und schau, wie sich der Frequenzgang entwickelt. Ich glaube, so ca. 6 - 10db entsprechen einer wahrgenommenen Verdoppelung der Lautstärke.

Ich würde nochmal drüber nachdenken. Trotzdem viel Spaß noch :wink:
Andreas84
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 29. Nov 2011, 21:17

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von Andreas84 »

Hm ja die Werte sprechen natürlich für sich, wenn ich aber wirklich den Schrank verkleinere und etwas aus der Ecke rauskomme ist das alles nicht mehr ganz so schlimm... Es ist ja wie gesagt wirklich nur 1 Wand links und nicht ein Eck mit 2 Wänden.

Ich könnte die theoretisch für den Anfang sogar auf den Schrank drauf stellen, sofern der nicht anfängt zu vibrieren, müsste mal schaun wie standfest der ist :)
FrankOTango

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von FrankOTango »

Andreas84 hat geschrieben:Es ist ja wie gesagt wirklich nur 1 Wand links
Es sind für die Box sogar 3 "Wände", die sehr nahe sind ;-)

Mir ist noch eine Alternative eingefallen, weil du sowieso bei der Entfernung in Kombination mit geringem Abstand zwischen den Boxen kein Stereo hören wirst. Dafür hättest du aber - egal, ob du auf dem Sofa oder am Schreibtisch sitzt einen schönen raumfüllenden Sound:

4 x nuLine DS-22 mit Wandhaltern (umschaltbar Dipol/Direkt)
1 x AW 560

Ich hatte sowas mal mit Direktstrahlern ohne Subwoofer also es noch kein Surround gab und ich kenne den Sound von meinem Freund, der große Dipole einer anderen Firma ohne Subwoofer besitzt, wo ich manchmal denke, "ach, ich schmeiss mein ganzes Gelump mit Standboxen und Subwoofer raus" :mrgreen: Dipole in Kombination mit dem AW 560 haben hier auch ein paar User als 2.1-Lösung, die davon überzeugt sind. Gerade Techno kann ich mir mit Dipolen besonders gut vorstellen.

Nur mal so als Idee :idea: .. alleine der Gedanke, dass du zwei 681er in die Ecke quetschst macht mich irgendwie fertig - das wird richtig hässlich, glaub mir 8O
Andreas84
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 29. Nov 2011, 21:17

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von Andreas84 »

Dipol brauchen aber auch einen gewissen Wandabstand oder?

Nun ja ich hab jetzt mehr Zeit zu überlegen als mir lieb ist... Überraschenderweise 2. OP nächste Woche, das heißt ich komm eh 4 Wochen wieder nicht dazu mir mal irgendwo was anzuhören... zum Kotzen.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Andreas84 hat geschrieben:Dipol brauchen aber auch einen gewissen Wandabstand oder?
Was verstehst du unter "gewiss" Meine Dipole sind ca. 15-20cm von der Wand entfernt und das klappt sehr gut so.
Viele Grüße
Berti
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von ThomasB »

Wo kommst du denn her? Wenn du aus der Nähe Frankens bist (und das näher als Aalen ist), kannst du gerne meine 681 am Marantz 6004 probehören.
Nuvero 14
Andreas84
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 29. Nov 2011, 21:17

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von Andreas84 »

Danke für das Angebot! Komm aber "leider" nähe Karlsruhe, ist nen bissel weit. Naja mal sehen, die nächsten 4 Wochen Pendel ich jetzt eh nur zwischen Sofa und Krankenhaus hin und her *nerv*

Spricht irgendwas dagegen die Boxen auf den Schrank zu stellen? Von der Optik mal abgesehen.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welche Standboxen für Musik

Beitrag von ThomasB »

Wenn Möglich Hochtöner auf Ohrhöhe lassen, wenn du etwas drauf stellst, zieh sie auf jedenfall so vor dass die Front der Membranen mindestens an der Kante des Möbelstücks ist. Gielt übrigens auch für den Center.
Nuvero 14
Antworten