Seite 4 von 7

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:45
von douggyheffernan
Bericht gibts nächste Woche.

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 19:04
von Surround-Opa
Legomann II hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Rechne mal zusammen: Nubox 681, ATM, Nad :wink:
Gut, dann kann ich NuVeroklang geniessen, jedoch nur mono :roll: 8O
Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein, also lassen wir das. 8O

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:30
von douggyheffernan
mit dem SC-LX75 könnte ich die Front-LS und den Center-LS über Bi-Wiring anschließen, hätte das Vorteile? Mehr Leistung vom Receiver oder besserer Klang?

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:49
von Lipix
douggyheffernan hat geschrieben:mit dem SC-LX75 könnte ich die Front-LS und den Center-LS über Bi-Wiring anschließen, hätte das Vorteile? Mehr Leistung vom Receiver oder besserer Klang?
Nein. Deine 681 hat einen kombinierten Tief/Mitteltöner, daher wird nur der Hochtöner separat angesteuert und der verbraucht so gut wie keine Energie. Der Klanggewinn ist eher esoterisch einzustufen.
Spar dir das Geld fürs Kabel und trink dafür lieber 2 Bier, dann hört sichs wahrscheinlich nochmal besser an.

Im Übrigen find ich einen 85er auch ein wenig too much für ein 681 Set. Da verpulvert man schon ein Menge ohne weltbewegenden Klanggewinn.

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:06
von douggyheffernan
Lipix hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:mit dem SC-LX75 könnte ich die Front-LS und den Center-LS über Bi-Wiring anschließen, hätte das Vorteile? Mehr Leistung vom Receiver oder besserer Klang?
Nein. Deine 681 hat einen kombinierten Tief/Mitteltöner, daher wird nur der Hochtöner separat angesteuert und der verbraucht so gut wie keine Energie. Der Klanggewinn ist eher esoterisch einzustufen.
Spar dir das Geld fürs Kabel und trink dafür lieber 2 Bier, dann hört sichs wahrscheinlich nochmal besser an.

Im Übrigen find ich einen 85er auch ein wenig too much für ein 681 Set. Da verpulvert man schon ein Menge ohne weltbewegenden Klanggewinn.

Danke, ich habs mir fast gedacht. Denke/hoffe auch das der 75er die richtige Wahl war.

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:58
von Legomann II
Du hast die Signatur gefunden?!

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:00
von douggyheffernan
Legomann II hat geschrieben:Du hast die Signatur gefunden?!
Ja, das ging erst nach 10 Beiträgen :roll:

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 08:39
von douggyheffernan
gestern hab ich die DS-301 noch montiert und alles neu eingemessen, alter Schwede was hatte ich vorher nur für einen :angry-cussingblack: Klang :mrgreen:

kanns kaum erwarten wenn heute oder morgen der 75er kommt und wie sich das ganze dann anhört und anfühlt :D

bin echt froh, dass ich mich doch für die 681 statt der 511 entschieden habe, denn was hier noch an Bass rauskommt ist schon :angry-screaming:

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:49
von Schrk
Lipix hat geschrieben: Nein. Deine 681 hat einen kombinierten Tief/Mitteltöner, daher wird nur der Hochtöner separat angesteuert und der verbraucht so gut wie keine Energie.
Wie ist es denn bei den anderen Boxen ? Was hängt denn da hinter den Anschlussterminals ?

Re: Welcher AV-Receiver

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 22:50
von Lipix
Schrk hat geschrieben: Wie ist es denn bei den anderen Boxen ? Was hängt denn da hinter den Anschlussterminals ?
Ich versteh irgendwie nicht so ganz was du mit den Anschlussterminals meinst oder wissen willst? Meinst du die Brücke?

Bei den nuBoxen und nuLine sind immer Tief-Mitteltöner verbaut, erst bei den nuVero finden sich separate Mitteltöner.
Deine 11er und 7er kannst du durchaus per BiAmping verbinden und die Endstufe der Tieftöner so von MT/ und HT entlasten.
Ob du die zusätzliche Leistung brauchst steht dann wieder auf nem anderen Blatt, dein 7005 ist ja kein schwacher AVR und sollte dir auch in sehr großen Räumen ordentlich max. Pegel liefern können.