Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstbau Hifi-Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
backes69

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von backes69 »

@weyoun

Schwierig wird es,
wenn ein Rohr vor der Cd Schublade steht 8O

Gruss
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von StillPad »

backes69 hat geschrieben:Hallo,

bei 1,4m Breite wie beim TE machen zwei weitere Rohre keinen Sinn da hier keine 3 Fullsize komponenten nebeneinander passen,sondern nur zwei.
(Den Rohrdurchmesser muss man ja auch noch bedenken)

Hier mal ein Bild einer Annäherung:
http://www.vincent-tac.de/de/produkte-n ... kline.html

Gruss
Naja meines war ja auch nur mal als Beispiel wie sowas aussehen könnte ;)

Wenn man dein Beispiel nimmt, sieht man auch schon das die Platten richtig dick sind und in der Mitte auch nochmal abgestützt werden.

Der Threadersteller will aber nur mit 4 Rohren auskommen und einer dünnen Holzplatte.

Wenn ich er wäre würde ich die 16mm Platten verwerfen und die für ein Regal oder irgendwas in der Art nehmen.
Dann dicke Platten um die 30-50mm holen und 4 zusätzliche Rohre dann klappt das auch. :)

Wenn das ganz dann noch schwarz lackiert wird, wirds bestimmt richtig geil aussehen.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von krokette »

ich denke es wäre dann so langsam alles gesagt :roll:

lg
krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

So Leute nachdem ich mir jetzt alles hier durchgelesen habe und mich recht herzlich für eure Anregungen und Kritiken bedanken möchte sage ich dazu nur eins, laßt euch doch einfach überraschen. In die unterste Ebene kommen übrigens nur die beiden Emotiva Endstufen und die wiegen zusammen schon 70 Kilo. Deshalb habe ich mir auch im Vorfeld schon 6 Füße herstellen lassen so das die Gefahr des durchhängens relativ gering sein dürfte. In der Ebene darüber kommt nur der Onkyo mit 25Kilo und der Denon. Ich habe mir im Nachhinein auch schon überlegt in der untersten und mittleren Ebene zusätzlich noch je 2 Rohre dazu zu nehmen, sind auch schon bestellt, allerding nur in 40mm Durchmesser, wegen der Optik. Sollte das dann immer noch nicht reichen wovon ich nicht ausgehe werden dann noch diagonal unter die unterste und mittlere Ebene Flacheisen montiert. War jetzt in der Schreinerei und werde die Bretter dort lackieren lassen, allerdings bin ich mir über die Farbe noch nicht so ganz einig. Ok, das mit dem Klavielack hat sich erledigt, da sehr aufwendig, teuer und sehr sehr empfindlich, man sieht alles darauf. Tendire zwischen schwarz matt und Burgunderrot aber noch etwas dunkler. Was übrigens den Laien angeht da habt ihr recht ich habe noch nicht viel mit Holz gearbeitet, aber 20 Jahre als Fliesenleger machen mich nur zu einem Laien was den Baustoff Holz angeht :mrgreen: Sollte es allerdings in die Hose gehen so können sich alle Kritiker dann bestätigt fühlen und auf die Schulter klopfen, sollte es allerdings klappen so war mein Unternehmen Hifi-Rack dann doch nicht ganz so Laienhaft :wink:
Zuletzt geändert von Esteraner am Mi 15. Feb 2012, 20:16, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Esteraner,

na ich denke, die Kritiker wollten Dir ja auch nichts böses, sondern, jedenfalls wenn ich von mir ausgehe, Dich nur vor Schaden bewahren.
Aber lassen wir uns einfach überraschen und warten mit Geduld, wie es weitergeht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von StillPad »

Esteraner hat geschrieben:So Leute nachdem ich mir jetzt alles hier durchgelesen habe und mich recht herzlich für eure Anregungen und Kritiken bedanken möchte sage ich dazu nur eins, laßt euch doch einfach überraschen.
Ich würde dann einfach sagen: Wir erwarten dann die Fotos vom fertigen Rack ;)
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

joe.i.m hat geschrieben:Hallo Esteraner,

na ich denke, die Kritiker wollten Dir ja auch nichts böses, sondern, jedenfalls wenn ich von mir ausgehe, Dich nur vor Schaden bewahren.
Aber lassen wir uns einfach überraschen und warten mit Geduld, wie es weitergeht.

Gruß joe
Ich bin immer offen für Kritik und hatte auch nicht gedacht das mir jemand etwas böses wollte, den Schaden kann ich mir nur selber zufügen, das stimmt, aber ich glaube an mein Projekt und im Kopf und auf dem Papier ist das auch schon fertig, jetzt muß ich es halt nur noch umsetzten !!
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Benutzeravatar
ransCh
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:01

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von ransCh »

Esteraner hat geschrieben: aber ich glaube an mein Projekt und im Kopf und auf dem Papier ist das auch schon fertig, jetzt muß ich es halt nur noch umsetzten !!
so muss das auch sein ;)
ich bin auch gespannt auf die Fotos und wünsche dir viel Erfolg ;)
Philips 52 PFL 7404 H | Dreambox 800 HD PVR Sat | Sony BDP-S550 | Onkyo TX-NR809 | Logitech Harmony One
2x nuBox 511 | 1x nuBox CS-411 -> (Planung: 2x DS-301 | 2x nuBox AW-411 oder 1x nuBox AW-991)
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

krokette hat geschrieben:Was für Holzplatten sind das denn?
Lg krokette
Ich muß hier eine kleine Korrektur vornehmen. Ich hatte geschrieben das es Tischlerplatten seien die ich verarbeite. Es sind aber Multiplex "Seekiefer Sperrholzplatten", Sorry mein Fehler :oops:
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von StillPad »

Die sind ziemlig weich, kannste Dellen mit den Fingernagel rein machen.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Antworten