
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Selbstbau Hifi-Rack
Selbstbau Hifi-Rack
So nachdem ich mir nun endlich 60mm Edelstahlrohre besorgt und diese auf Maß geschnitten lassen habe kann mein Projekt Hifi Rack starten. Die Maße der 3 Holzplatten sind 1400x500. Diese würde ich gerne in Klavierlack schwarz lackieren lassen. Ich war noch nicht in einer Lackiererei oder Schreinerei um den Preis zu erfahren, deshalb wollte ich hier mal nachfragen was da Preislich wohl auf mich zukommt. Hat von euch jemand schon mal Erfahrung damit gemacht? Sollte sich allerdings herausstellen das es sehr teuer wird, werde ich sie selber streichen !!!! 

Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Hast Du die Holzplatten schon? Ich könnte mir vorstellen, dass es möglicherweise "Standardplatten" über den Schreiner, Messe- oder Küchenbauer gibt, die bereits in Massenanfertigung gelackt sind? Das könnte eine preisliche Alternative sein (zumindest Fragen kostet ja nix).
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Hallo Esteraner
Ich will ja nicht meckern und find das auch interessant, aber warum in diesem Unterforum???
Nochmal zum Vergleich: Foren-Übersicht - Nubert Speaker Factory - Allgemeines und darunter steht als Hinweis und zum besseren Verständnis:
Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory
Also ich hätte es wie die meißten anderen Selbstbauthreads eigentlich da eingebaut:
Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
Gruß joe
Ich will ja nicht meckern und find das auch interessant, aber warum in diesem Unterforum???
Nochmal zum Vergleich: Foren-Übersicht - Nubert Speaker Factory - Allgemeines und darunter steht als Hinweis und zum besseren Verständnis:
Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory
Also ich hätte es wie die meißten anderen Selbstbauthreads eigentlich da eingebaut:
Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Hallo,
das kommt immer darauf an....
Echter Klavierlack? Das wird sehr teuer...
Hochglanz Schwarz? Günstiger...
Dann kommt es darauf an welche (Vor)Arbeiten der Lackierer noch machen muss,
bzw. ob du die Platten schon im lackierfähigen Zustand beim Lackierer anlieferst.
Bevor du allerdings selbst anfängst zu streichen,
nimm besser die Sprühdose...
Und ob man überhaupt solch spiegelnde Sachen in seinem Blickfeld haben möchte,
Geschmacksache,
Gruss
das kommt immer darauf an....
Echter Klavierlack? Das wird sehr teuer...
Hochglanz Schwarz? Günstiger...
Dann kommt es darauf an welche (Vor)Arbeiten der Lackierer noch machen muss,
bzw. ob du die Platten schon im lackierfähigen Zustand beim Lackierer anlieferst.
Bevor du allerdings selbst anfängst zu streichen,
nimm besser die Sprühdose...
Und ob man überhaupt solch spiegelnde Sachen in seinem Blickfeld haben möchte,
Geschmacksache,
Gruss
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Wenn Du keine große Erfahrung mit dem Lackieren hast, würde ich die Finger davon lassen.
Das Ergebnis wird nie so sein, wie es von professioneller Seite gemacht wird.
Und dann ist der Frust groß.
Selbst für Lackierer ist Klavierlack eine Herausforderung.
Das Ergebnis wird nie so sein, wie es von professioneller Seite gemacht wird.
Und dann ist der Frust groß.
Selbst für Lackierer ist Klavierlack eine Herausforderung.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Hallo joe, ich wußte nicht genau in welches Unterforum ich es hineinstellen sollte, und da dachte ich in Allgemeines wäre ich halbwegs richtigjoe.i.m hat geschrieben:Hallo Esteraner
Ich will ja nicht meckern und find das auch interessant, aber warum in diesem Unterforum???
Nochmal zum Vergleich: Foren-Übersicht - Nubert Speaker Factory - Allgemeines und darunter steht als Hinweis und zum besseren Verständnis:
Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory
Also ich hätte es wie die meißten anderen Selbstbauthreads eigentlich da eingebaut:
Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
Gruß joe

Zuletzt geändert von Esteraner am Di 14. Feb 2012, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Re: Selbstbau Hifi-Rack
backes69 hat geschrieben:Hallo,
das kommt immer darauf an....
Echter Klavierlack? Das wird sehr teuer...
Hochglanz Schwarz? Günstiger...
Dann kommt es darauf an welche (Vor)Arbeiten der Lackierer noch machen muss,
bzw. ob du die Platten schon im lackierfähigen Zustand beim Lackierer anlieferst.
Bevor du allerdings selbst anfängst zu streichen,
nimm besser die Sprühdose...
Und ob man überhaupt solch spiegelnde Sachen in seinem Blickfeld haben möchte,
Geschmacksache,
Ich wollte die Platten vorher schleifen, so das das schon mal nicht mehr der Lackierer machen muß
Gruss
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Was für Holzplatten sind das denn?
Lg krokette
Lg krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Tischlerplattenkrokette hat geschrieben:Was für Holzplatten sind das denn?
Lg krokette
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Re: Selbstbau Hifi-Rack
Hallo,
Tischlerplatten,
mit welcher Oberfläche?
Normale im Rohzustand?
Sind schon Umleimer angebracht?
Bilder?
So roh ist damit keine Klavierlackoberfläche herzustellen,auch wenn du ein wenig vorschleifst.
Da brauchst es schon etwas mehr.
Ausserdem hebt sich ein Umleimer immer sichtbar von einer solchen hochglänzenden Oberfläche ab.
Gruss
Tischlerplatten,
mit welcher Oberfläche?
Normale im Rohzustand?
Sind schon Umleimer angebracht?
Bilder?
So roh ist damit keine Klavierlackoberfläche herzustellen,auch wenn du ein wenig vorschleifst.
Da brauchst es schon etwas mehr.
Ausserdem hebt sich ein Umleimer immer sichtbar von einer solchen hochglänzenden Oberfläche ab.
Gruss