Seite 4 von 4

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 07:24
von mcBrandy
Da kann ich nur noch sagen, Hauptsache laut! :mrgreen:

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:06
von Nubigeschwader
Hallo Männer,
kennt sich zufällig jemand mit der Nuvero 14 bei Extrempegeln aus ?
Mir sind am Wochende dauernd die Hochtöner ausgegangen. Ich bin mir sicher,
dass die Lautsprecher generell nicht am Limit waren. Also meiner Meinung nach, schalten die
Höchtöner sich im Vergleich zu den Bässen vielleicht zu schnell ab. Oder sind die Rückstellsicherungen zuviel auf Sicherheit
eingestellt ?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:13
von TasteOfMyCheese
Servus,
eventuell hast du clippendes Material gehört? Zumindest geht es damit ziemlich schnell, die Hochtöner abzuschalten. Bei "normaler" Musik wird sich quasi immer zuerst der Hochtöner verabschieden.
Viele Grüße
Berti

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:22
von Nubigeschwader
Nein, ausnahmslos Lossless. Z.b Pink Floyd und dire Straits. Falls du das meinst ?!
Der Klang war perfekt sauber und ich habe die Bässe streng im Auge behalten, dass
sie nicht zu weit auslenken !!! Da war locker noch 1 cm ,,Luft,,
Ich weiss nicht, ob die ,,Sicherungen,, irgendwie warm werden oder wenn sie einmal abgeschaltet haben
und ich kurz leiser mache (dann gehen sie ja wieder an) erstmal was brauchen bis man wieder laut machen kann.
Im normalfall brauche ich diese Pegel nicht. Aber auf meiner Hochzeitsfeier war das schon für MICH
eine kleine Enttäuschung. Immer an den schönsten stellen, gingen die Hochtöner aus.
Das hätte ich NIE IM LEBEN gedacht oder erwartet :(

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:25
von ThomasB
Im Clippend ist übersteuernd / verzerrendes Material gemeint, mit der Qualität der Datei hat das garnichts zu tun.

Wenn du dir Metallica reinziehst, kann das sehr schnell gehen. Bei vernünftigen Ausnahmen dürften theoretisch mit nV14 und Dussun weit über 100 dB möglich sein, sollte für jede Party ausreichen.

Probier mal Hans Zimmer, Rammstein, Nightwish...

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:26
von Mysterion
Nubigeschwader hat geschrieben:Nein, ausnahmslos Lossless. Z.b Pink Floyd und dire Straits. Falls du das meinst ?!
Der Klang war perfekt sauber und ich habe die Bässe streng im Auge behalten, dass
sie nicht zu weit auslenken !!! Da war locker noch 1 cm ,,Luft,,
Ich weiss nicht, ob die ,,Sicherungen,, irgendwie warm werden oder wenn sie einmal abgeschaltet haben
und ich kurz leiser mache (dann gehen sie ja wieder an) erstmal was brauchen bis man wieder laut machen kann.
Im normalfall brauche ich diese Pegel nicht. Aber auf meiner Hochzeitsfeier war das schon für MICH
eine kleine Enttäuschung. Immer an den schönsten stellen, gingen die Hochtöner aus.
Das hätte ich NIE IM LEBEN gedacht oder erwartet :(
Soweit ich weiß, empfindet man Bässe generell leiser als Höhen.

Außerdem heißt Lossless NICHT automatisch "ohne Clipping".

Aktuelles Beispiel: Die aktuelle Paul Kalkbrenner Scheibe ist schon clippend aufgenommen. Da ist der Codec egal!

Remastered Scheiben sind davon leider auch nicht verschont.

EDIT: Thomas war schneller... T_T

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:36
von Nubigeschwader
Der dussun stand teiweise auf 12 !!! Also wirklich volle Lotte.
der Raum hatte aber auch 180 qm :-) :-) :-)
Und der Klang war dermassen unglaublich !!!!!!!!!! Der schiere WAHNSINN !!!
Kein zerren oder irgendetwas. Einfach nur TRAUMHAFT unter Volllast.
Nur schalten sich die Hochtöner meiner Meinung nach im Verhältnis zu den Bässen,
viel zu schnell ab.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:37
von TasteOfMyCheese
Nubigeschwader hat geschrieben:Der dussun stand teiweise auf 12 !!! Also wirklich volle Lotte.
der Raum hatte aber auch 180 qm :-) :-) :-)
Naja, dann kann es schon sein. Irgendwas muss sich ja zuerst abschalten und da die Hochtöner bei genannter Musik deutlich stärker gefordert sind, als die Tieftöner, ist das durchaus normal, dass sie sich zuerst abschalten.

Viele Grüße
Berti

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 15:50
von Pfingstspatz
Hatte letztens das selbe Problem mit meinen NV14, da ich im ganzen Haus unterwegs war, einfach mal meinen A-S1000 fast auf Anschlag gedreht und dann in den oberen Stock. Irgendwann war der Sound einfach nur noch "dumpf". Da hat sich der Hochtöner auch abgeschaltet. Quelle war allerdings MP3's via iTunes über ein 10m Klinker/Cinch, dass an der Onboardsoundkarte hängt (nicht schlagen, ist nur ne Übergangslösung :oops: ) mit meinem CD-S1000 als Quelle hab ich das noch nicht geschafft. Dazu muss ich sagen, dass wenn ich ein FLAC so abspiele der Pegel viel niedriger ist, als wie wenn ich dieses FLAC brennen und in den Player werfe.