Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Bass-Oldie »

specialized hat geschrieben:
Bass-Oldie hat geschrieben:
Shyrazad hat geschrieben:Hm, sämtliche QUellen die ich gefunden habe (ich war aber zugegebenermaßen zu faul das selbst nachzurechnen / zu überprüfen), geben bei hinzufügen einer zweiten, gleichlauten Quelle 3 dB Pegelzuwachs an.

Zumindest hatte ich die Aussage mit +6 dB von deiner Seite richtig in Erinnerung. Mich würde trotzdem interessieren, wie die 6 dB zustande kommen. Messen kann ich das leider nicht, da ich aktuell nur den einen Sub zur Verfügung habe.
Hi,

Du verdoppelst bei zwei aktiven Subs nicht nur die Chassis sondern auch die Verstärkerleistung. Jedes für sich bringt 3 dB plus. Siehe dazu z.B. http://www.avsforum.com/t/800497/my-ext ... tiple-subs .
Leider Falsch! Siehe hier: http://www.ths-nation.de/recall/dezibel.htm
Hmmm, wieso falsch? Dort steht doch genau das, was ich oben schrieb:
Leistung ist das Produkt von Spannung und Stromstärke. Bei der doppelten Spannung vervierfacht sich die Leistung, und deshalb entspricht eine Verdoppelung der Leistung nur 3 dB, nicht etwa sechs.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von ThomasB »

Gehts um Lautstärke oder Schalldruck?

Ersteres nimmt um 3 dB zu, letzteres um 6? Afaik stimmen aber die 3 db, die zusätzlichen Watt stehen ja nicht dem ersten Chassis zur Verfügung, sondern die werden "benutzt" um das zweite Chassis zu betreiben, damit bleiben 3 dB mehr Maximalpegel übrig.
Nuvero 14
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

@ T.Brand

ja, so habe ich das auch verstanden. Das würde auch mit meinem Beispiel mit der zweiten Bassquelle bei Maximalpegel überinstimmen. Denn in der Hinsicht seh ich leider nicht, wo die +3 dB der Verstärkerleistung herkommen sollten.

Ich sollte trotzdem nochmal die Definitionen von Schalldruck, Lautstärke etc. nachschauen. Wahrscheinlich reden wir hier alle aneinander vorbei.
Zuletzt geändert von Shyrazad am Di 19. Jun 2012, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Bass-Oldie »

Hi,

meine Angaben beziehen sich auf die Messwerte eines SPL Meters, also um Schalldruckmessungen. Tut euch einfach den Gefallen und messt es nach.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

@ Bass-Oldie

Ich glaube dir schon, dass du die + 6dB korrekt gemessen hast. Mir geht es hier nur ums Verständnis, da ich ungerne Meinungen übernehme, ohne die theoretischen Hintergründe verstanden zu haben, die letztendlich zu diesem Resultat führen.

Daher lasse ich mich gerne belehren, wenn ich etwas nicht oder falsch verstanden habe :wink:
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Oetti »

Shyrazad hat geschrieben:@ Oetti:
Ja, die Vernunft.... Ich bin mir nie sicher, ob dieses Wort bei Heimkinosystemen wirklich passend ist :D

2 AW 1000 wären jedenfalls nicht vernünftig, soweit bin ich mir sicher.

Mit deinem kleinen Bassverteilungsproblem bei mir hast auch Recht. Der Tieftonbereich ist definitiv nicht sauber. Ich habe mir auch schon überlegt, ob das Verlangen nach "mehr" aus diesem Grund zustandegekommen ist. Die Frage kann ich mir aktuell aber nicht selbst beantworten, da ich es schlichtweg nicht weiß.

Daher werde ich mir wohl ein Antimode zum Testen bestellen sobald ich die Möglichkeit habe die größeren Woofer zu kaufen. Denn nur so werde ich voraussichtlich wirklich wissen, welche Variante für mich die passendste ist. Ob mir ein zweiter Sub oder das Antimode mehr helfen, vermag ich ebenfalls nicht einzuschätzen. Ich kenne die multiple Anregung bisher nur von meinen nuLine 102 und diese spielen sauberer und mit einer wesentlich geringeren Überhöhung im Bereich meiner Raummode, als dies der Sub tut.


Zur Sache mit der Vernunft auf kleinem Raum:

Der aktuelle Raum wird in zwei Jahren gewechselt und wird zwangsweise größer ausfallen müssen (kleiner geht nicht mehr :mrgreen: ). Nun könnte ich natürlich die zwei Jahre locker mit dem AW 560 weiterhören, aber ich will die Anlage möglichst bald fertigstellen. Daher denke ich auch, dass mir der AW 1300 bei annähernd gleicher Stellfläche wie der 560er, zwei Chassis statt einem + die Möglichkeit der DSP Korrektur eine größtmögliche flexible Basis aus Tiefgang, Einstell- sowie Aufstellmöglichkeiten bietet.

Einziger Nachteil: Will ich hier auf ein Doppelsub-System zurückgreifen, wirds ordentlich teuer.
Hauptsache du wirst Glücklich damit :wink:
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
specialized

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von specialized »

Bass-Oldie hat geschrieben:Hi,

meine Angaben beziehen sich auf die Messwerte eines SPL Meters, also um Schalldruckmessungen. Tut euch einfach den Gefallen und messt es nach.
Genaugenommen hast du geschrieben, dass man mit jedem zusätzlichen Chassis 3db mehr Pegel bekommt. Aber die Seite mit den Definitionen sollte dir diesbezüglich ja zur Hilfe gekommen sein!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von laurooon »

Shyrazad hat geschrieben:Der AW 1000 hat in etwa die Maße der Aussparung im Frontbereich, in der aktuell der AW 560 steht. Das bedeutet, er hätte nach hinten gewaltige 7 cm Platz, zu beiden Seiten zwischen 5 und 10 cm. Das das nicht ideal ist, brauch ich wohl keinem zu sagen.
Moin! Der Drop ist zwar nun geluscht, aber:
Genau die gleiche Situation habe ich auch bei mir. Das scheint trotzdem ganz ordentlich zu sein, was ich so nicht gedacht hätte. Ich habe eine Test-DVD, wo man Subwoofer testen kann in dem ein Testton, welcher von 200Hz bis 10Hz langsam stufenlos runtergeht. Meine AW-1000 beginnen ab 80Hz. Das habe ich gemacht und bei keiner Frequenz ein Dröhnen bemerkt, trotz dieser vermeintlich ungünstigen Aufstellung. Das Stück von 40Hz-10Hz jedoch ist echt übel beim AW-1000, da fängt dann auch die Kleidung an zu zucken und die Fenster zu wackeln. :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

Genau genommen war ich vor 2 Wochen in Aalen und habe mir ebenfalls einen AW 1000 gekauft :mrgreen: Am ersten Tag sah der Kamerad echt mächtig aus, vor allem mit dem 560 nebendran. Aber inzwischen hat sich das wieder relativiert und ich bin ziemlich zufrieden mit dem 1000er.

Da ich allerdings vom AW 560 schon wusste das es dröhnen wird ( 50 Hz 2fache Raummode durch rechteckiges Zimmer, dafür drunter "nur" Roomgain), hab ich mir noch ein Antimode bestellt. Es gibt zwar günstigere Lösungen, aber in der Kombi bin ich mit meinen sehr beschränkten Aufstellungsoptionen sehr gut gefahren und defintiv sehr zufrieden. Den 2. AW 1000 überleg ich mir nach wie vor noch, aber wirklich notwendig ist er eigentlich nicht. Allerdings hab ich deutlich geringere Lautstärken in meinem Zimmer, da wackelt absolut gar nichts. Der Druck ist mir aber selbst da vollkommen ausreichend.

Dir jedenfalls noch viel Spass mit den beiden 1000er :wink: Sind schon schöne Woofer!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von laurooon »

Shyrazad hat geschrieben:Genau genommen war ich vor 2 Wochen in Aalen und habe mir ebenfalls einen AW 1000 gekauft :mrgreen:
Ach was! :mrgreen:
Shyrazad hat geschrieben:Am ersten Tag sah der Kamerad echt mächtig aus, vor allem mit dem 560 nebendran. Aber inzwischen hat sich das wieder relativiert und ich bin ziemlich zufrieden mit dem 1000er.
Welche Farbe hast du dir denn gegönnt?
Shyrazad hat geschrieben:Den 2. AW 1000 überleg ich mir nach wie vor noch, aber wirklich notwendig ist er eigentlich nicht.
Ich habe ja zwei und kann durchaus auch einen abschalten, ABER wenn du ein Zimmer mit bescheidener Akustik hast, kann ein zweiter Woofer echt was bringen. Bei mir hab ich in Punkto Durchzeichung und Tiefenstaffelung schon eine Verbesserung. Das das Luxus ist, stimm ich dir voll zu!
Shyrazad hat geschrieben:Dir jedenfalls noch viel Spass mit den beiden 1000er :wink: Sind schon schöne Woofer!
Dir auch! ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten