Seite 4 von 24
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:28
von Lipix
joe.i.m hat geschrieben:
Aber da kommt mit Sicherheit noch einiges dazu, als Beispiel persöliche Tagesform
Ja die hat ich vergessen.
specialized hat geschrieben:Und eine nuVero 11 verfärbt die Mitten nunmal massivst. Es mag ja gefallen, aber es bleibt falsch.
"aber es bleibt
falsch" ?
Um es mal sinngemäß mit meinen Worten zu sagen: Blödsinn.
Das ist nicht persönlich gemeint, aber Lautsprecher können für meine Interpretation gut oder schlecht klingen, aber um den Bereich "falsch" zu erreichen bedarf es doch mehr als das bisschen "verfärben" der 11er.
Die NSF muss doch keine Weltrekord im herstellen der neutralsten LS gewinnen. Wenn man da mal eine Nuance abweicht, um andere Geschmäcker besser zu treffen ist das doch nichts falsches.
Selbst der verfärbteste Nubert LS ist am Ende noch neutraler, als der neutralste Lautsprecher vieler anderer Hersteller. (das ich mal so einen Satz schreibe....

)
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass eine nuVero 11
nicht massivst verfärbt. Für mich sind das die bereits oben erwähnten Nuancen.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:30
von Lipix
nubi2011 hat geschrieben:Dass hier einige NV Besitzer ihr Modell mit Nachdruck als das beste ansehen, hat hier Tradition
Könnte das unter Umständen daran liegen, dass diese Besitzer sich für das Modell entschieden haben, welches ihnen am besten gefällt?
Nur mal so als Anmerkung am Rande.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:35
von Brette
Ach Nubi, nicht schon wieder sticheln!!!
Das viele ihre LS Konfiguration für das Beste halten ist nicht nur hier so, würde eher sagen das dieses Verhalten in anderen einschlägigen Foren viel ausgeprägter ist, da dort noch verschieden Marken ins Spiel kommen.
Wenn jemand für sich die Referenz gefunden hat, und diese steht dann noch in seinem Wohnzimmer, Super!, besser gehts nicht!
Andere Konfigurationen aber schlecht zu machen, ohne diese je gehört zu haben ist aber nicht ok, da geb ich Dir recht.
gruß Brette
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:46
von rockyou
Seine Ohren an Referenzen zu eichen, halte ich für die meisten Menschen nicht für möglich, es sei denn, man hat die Referenz vor Ort. Vielleicht für Menschen mit absolutem Gehör. Aber auch die können nur einen oder einige wenige Töne gleichzeitig identifizieren. Ein Musikstück oder -titel ist ja unter anderem deshalb immer wieder so interessant, weil das Gehirn sich Musik nicht so merken kann wie Bilder. Wer schaut schon immer wieder das gleiche Bild oder den gleichen Film an? Und das hunderte Male?
Natürlich kann berufliche Erfahrung bestimmte Parameter besser oder überhaupt erst beurteilen. Aber eine Referenz im Kopf zu haben, halte ich für nicht möglich. Die Hörphysiologie ist eben ein spannendes Thema

Wer ein Musikstück ein paar Prozent langsamer oder schneller abspielt, merkt erst im direkten Vergleich, dass es etwas höher oder tiefer klingt, solange es in sich stimmig bleibt. Farbtöne können wir viel besser und feiner unterscheiden und uns merken.
Nur mal als Vergleich: Wer diskutiert schon stundenlang, ob ein TV-Gerät ein schöneres Bild hat als das andere? Vergleiche sind dabei natürlich möglich, aber die sind immer objektiver und niemals so ausufernd wie Hörvergleiche. Das macht die Sache ja unter anderem so spannend!
Aber das ist jetzt OT

Ich jedenfalls habe für mich festgestellt, dass die 7er der 14er am nächsten kommt, aber eben natürlich im Bass nicht mithalten kann. Dafür sind sie vielleicht für kleinere Räume einfacher aufzustellen, und mit 2 Subwoofern ist man im Bassbereich wohl flexibler in der Aufstellung und damit räumlich anpassbarer.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:58
von Brette
rockyou hat geschrieben:
Aber das ist jetzt OT

Ich jedenfalls habe für mich festgestellt, dass die 7er der 14er am nächsten kommt, aber eben natürlich im Bass nicht mithalten kann. Dafür sind sie vielleicht für kleinere Räume einfacher aufzustellen, und mit 2 Subwoofern ist man im Bassbereich wohl flexibler in der Aufstellung und damit räumlich anpassbarer.
Das mit der flexiblen Aufstellung sehe ich genauso.
Oft ist dadurch ein "besseres" Ergebniss zu erzielen.
Gruß Brette
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:00
von nubi2011
Brette hat geschrieben:Ach Nubi, nicht schon wieder sticheln!!!
Ich wollte nur darauf aufmerksamen machen, dass dieses Thema gelegentlich etwas exzessiv betrieben wird und die Unterschiede nicht so gravierend sein können, da der gleiche Geist dahinter steckt. Ach Brette, das ist kein Sticheln!!!

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:01
von Lipix
rockyou hat geschrieben:Wer schaut schon immer wieder das gleiche Bild oder den gleichen Film an? Und das hunderte Male?
Also ich hab schon 4-5 Filme an deren ich jeweils 2-5min als Referenz herausnehme. Und entsprechend 4-5 Musiktitel. Über die Monate, Jahre, diverse Vergleiche und wechselnder "Hardware" kommt da bestimmt ne ganze Menge zusammen
Allerdings konnte ich die ganze Erfahrung damit wieder verwerfen, nachdem die Anlage das Zimmer gewechselt hat. Die Zeit hat bestimmt auch eine entscheidente Rolle gespielt.
Eine Referenz-Einprägung mag ja durchaus möglich sein, aber um dann einen fundierten Vergleich anzustellen müsste man eben entsprechend den Hörraum auch mit seiner eigenen Referenz bestücken. Dann bleibt aber fraglich, ob sich die räumlichen Unterschiede zwischen der Referenzanlage und dem zu testenden LS auch wieder in das eigene Wohnzimmer übertragen lassen.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:37
von specialized
Man kann es auch anders formulieren: Wäre ein ideal ausgewogener Lautsprecher auf einer Skala von +10 bis -10 die 0, so wäre eine nuVero 14 eine -1 und eine nuVero 11 eine +3 bis +4.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:46
von Lipix
In der Annahme, dass deine Skala linear verläuft, solltest du sie besser bis 30 oder besser 50 erweitern, um den Lautsprechermarkt abzudecken.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 07:13
von horch!
specialized hat geschrieben:Um es sinngemäß mit den Worten von Stefan B. zu sagen: Wer seine Ohren nicht an Referenzen geeicht hat, wird auch nicht entscheiden können, was richtig und falsch klingt. Und eine nuVero 11 verfärbt die Mitten nunmal massivst. Es mag ja gefallen, aber es bleibt falsch.
Ist das ernst gemeint? (Ernst gemeinte Frage!)
Ich stelle die Frage nicht, weil ich die 11er habe und behaupten will, dass diese nicht verfärbt - ich weiss es schlicht nicht.
Bis zu deiner Aussage, ging die Diskussion hier um "Geschmacksfragen", um sowas wie "Tagesform", um die Situation im Hörraum etc. - alles subjektiv, und wenn man das berücksichtigt, trotzdem immer wieder interessant zu lesen, wie die Leute das erleben.
Du stellst aber nun eine objektive Tatsachenbehauptung auf "Und eine nuVero 11 verfärbt die Mitten nunmal massivst. Es mag ja gefallen, aber es bleibt falsch". Da bleibt kein Raum für Subjektivität und du sagst ja selbst, dass man das mit den Ohren nicht entscheiden kann. (Ich hoffe, wir sind uns einig, dass Ohren keine Messgeräte sind, die man eichen kann!?) Insofern würde mich die Begründung für diese klare Tatsachenbehauptung interessieren.
(Hintergrund ist auch, dass ich von den 11er zwar einerseits begeistert bin, mir manchmal aber auch der (für mich) einschmeichelnde, "schöne" Klange der alten MB Quart 1000 fehlt. Eine von beiden verfärbt sicherlich...)