Hab ja auch nicht behauptet, dass von 100 Geräten 100 nach 2 Jahren kaputt sind. Aber selbst wenn es nur 30 sind, ist das ein Armutszeugnis.timowulf hat geschrieben:also ich hab meinem Onkyo seit 2008. Keine Probleme. Bekannter von mir, den gleichen, seit ende 2007 ohne Probs.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Belüftung AV Receiver
Re: Belüftung AV Receiver
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Belüftung AV Receiver
Woher wisst ihr das? Noch nie was drüber gehört! Zu dem Zeitpunkt als ich meinen erworben habe, war Onko Preis-Leistungsbester.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Re: Belüftung AV Receiver
Das die Geräte überteuert sind, hab ich auch nie behauptet! Finde die Preislich sogar recht human. Vor allem, wenn man das Design und die THX-Zertifizierung bedenkt. Trotzdem sind die Dinger bekannt dafür, das sie Probleme machen. Nicht bei dir, nicht bei deinem Freund, aber bei vielen. Gefühlte 30% sind das mindestens, vor allem wenn man in anderen Foren schaut. Das Problem ist Onkyo auch gemeldet worden. Leider jedoch scheint sich deren Innendesign (5007,5008,5009,5010) null zu ändern. Es bleibt quasi exakt gleich.timowulf hat geschrieben:Woher wisst ihr das? Noch nie was drüber gehört! Zu dem Zeitpunkt als ich meinen erworben habe, war Onko Preis-Leistungsbester.
Das ärgert mich ja so. Ich finde Onkyo echt schick. Nur ich will nicht blöd dastehen nach 2 oder 3 Jahren. Die Angst schwingt schon mit. Egal, ein 5010 werde ich ohnehin mal testen.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Belüftung AV Receiver
Das einzigste was mir letztens aufgefallen war. In der Heimkino ind der sparte der Bewertungen taucht kein Onkyo mit auf. Das war früher mal anders.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Re: Belüftung AV Receiver
das stimmt wohl so nicht ganz:
Zeitschrift VIDEO, 09/2012, S. 72 ff. Test von 4 AVReceivern:
Marantz SR5007 -> 75 %
Onkyo TX-NR616 >>> 72%
Pioneer VSX-922 >>> 71%
Yamaha RX-V673>>>71%

Zeitschrift VIDEO, 09/2012, S. 72 ff. Test von 4 AVReceivern:
Marantz SR5007 -> 75 %
Onkyo TX-NR616 >>> 72%
Pioneer VSX-922 >>> 71%
Yamaha RX-V673>>>71%

Re: Belüftung AV Receiver
Heimkino! ich guck nachher zuhause nochmal aber bin ziemlich sicher




Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Belüftung AV Receiver
Sorry lauroon, aber das kann man beim besten Willen so nicht stehen lassen - das ist ja Rufschädigung!laurooon hat geschrieben:Gefühlte 30% sind das mindestens, vor allem wenn man in anderen Foren schaut.
30%... da wäre bei Onkyo kein Stein mehr auf dem Anderen, das kannst du aber glauben!
Man mag mehr entsprechende Fälle in Foren finden, aber das liegt wohl eher daran dass Onkyo aufgrund des guten Preisleistungsverhältnisses mehr Geräte als andere Hersteller verkauft und somit bei gleicher Quote auch mehr (in absoluten Zahlen) Schadensfälle hat.
Und gerade die Leute die auf ein gutes Preisleistungsverhältnis schauen, sind meiner Meinung nach auch die die sich am meisten in Foren informieren und dort auch posten. Und wahrscheinlich postet jeder seinen defekten AVR auch noch in x Foren! So schaukelt sich die "gefühlte" Quote dann in völlig unsinnige Höhen auf!
Schon allein der Fakt, dass Onkyo nichts großartiges am Design ändert spricht dafür, dass die Beanstandungsqoute nicht ungewöhnlich hoch ist - sonst würde man ja reagieren! Einen schlechten Ruf aufgrund eines minderwertigen Geräts kann sich ein so großer Hersteller doch gar nicht leisten!
Schönen Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Belüftung AV Receiver
Das mit dem Design ändern:
Stimmt bei Onkyo so bestimmt nicht. Schaue gerade seit Tagen nach Gebrauchten AVR. Und da ist vor 2. Jahren eine neue Frontgeneration eingeführt worden, davor die xy8 find ich auch nach wie vor ansprechend.
Aber ich bin mal gespannt, wie lange Marantz an seinen Bullaugen-Geräten festhält. Wenn mich nicht alles täuscht, werden die schon in den Vergleichsbörsen "verramscht"...
Ich befürchte...
Stimmt bei Onkyo so bestimmt nicht. Schaue gerade seit Tagen nach Gebrauchten AVR. Und da ist vor 2. Jahren eine neue Frontgeneration eingeführt worden, davor die xy8 find ich auch nach wie vor ansprechend.
Aber ich bin mal gespannt, wie lange Marantz an seinen Bullaugen-Geräten festhält. Wenn mich nicht alles täuscht, werden die schon in den Vergleichsbörsen "verramscht"...

- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Belüftung AV Receiver
Ich meinte das Innenlayout nicht das Design der Front - sorry war schlecht formuliert!
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100