Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von palefin »

Und bei nächste Koalitionssitzung den Preisunterschied von (bei Gebrauchtverkauf - Gebrauchtkauf) im Betrag ca. gut 400€ in die Waagschale werfen nach dem Motto
"Gibst du mir - geb ich dir"... :D
So machens doch die wahren Koationsführer auch, oder?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von mk_stgt »

oder im tausch dem ministerium ebenfalls ein "goodie" anbieten
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von palefin »

.... und so wird klammheimlich aus gut 400 € schnell zusammen über 1000 €... :oops:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von mk_stgt »

aber jeder hat dann seine freude :D
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von Linearbevorzuger »

palefin hat geschrieben:.... und so wird klammheimlich aus gut 400 € schnell zusammen über 1000 €... :oops:
Das wäre auch meine Argumentation gewesen. Das Gegenargument lautete, dass trotz Verkauf das Ganze ein Verlustgeschäft darstellt, da schließlich beim Neukauf der nL32 mehr Geld ausgegeben wurde. Nun gut, dann darf man sich eigentlich nie etwas anschaffen, denn alles verliert irgendwann an Wert... :roll:

Naja, preif drauf. Vielleicht kann ich mich ja zu ausreichend Penetranz aufraffen, das Projekt dennoch weiterzuverfolgen. Wenn nicht - sooo schlecht ist mein status quo ja auch wieder nicht.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von palefin »

Linearbevorzuger hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:.... und so wird klammheimlich aus gut 400 € schnell zusammen über 1000 €... :oops:
Das wäre auch meine Argumentation gewesen. Das Gegenargument lautete, dass trotz Verkauf das Ganze ein Verlustgeschäft darstellt, da schließlich beim Neukauf der nL32 mehr Geld ausgegeben wurde. Nun gut, dann darf man sich eigentlich nie etwas anschaffen, denn alles verliert irgendwann an Wert... :roll:

Naja, preif drauf. Vielleicht kann ich mich ja zu ausreichend Penetranz aufraffen, das Projekt dennoch weiterzuverfolgen. Wenn nicht - sooo schlecht ist mein status quo ja auch wieder nicht.

Gruß Holger
Letzteres ist wohl wahr. Das erste auch. Danach dürfte man sich ja eigentlich gar nicht neues kaufen, ist alles ein Verlustgeschäft:
Keine neuen Klamotten, keine neuen Haushaltsanschaffungen, kein neues Auto, kein .... 8O

Wie lange trägt deine Frau Wintermäntel, Sommerjacken, Schuhe... Ich hör auf: Alles Verlustgeschäfte. :mrgreen:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von Linearbevorzuger »

palefin hat geschrieben:Wie lange trägt deine Frau Wintermäntel, Sommerjacken, Schuhe... Ich hör auf: Alles Verlustgeschäfte. :mrgreen:
Aber ohne Wintermantel steht man im Schneesturm deutlich blöder da als ohne nuVero... :lol:

So, ich glaube, jetzt werden wir wahrscheinlich bald verschoben... :oops:
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
birchermuesli

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von birchermuesli »

Nuvero drei sind doch Dipole. Die würde ich nicht für Stereo nehmen
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von Toastbrod »

Den dipol kann man ausschalten, aber habe auch von Leuten gehört, die die größere Räumlichkeit mit dipol besonders schätzen. Funktionieren tut beides.
birchermuesli

Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?

Beitrag von birchermuesli »

Toastbrod hat geschrieben:Den dipol kann man ausschalten, aber habe auch von Leuten gehört, die die größere Räumlichkeit mit dipol besonders schätzen. Funktionieren tut beides.

Und warum bezahlen, wenn er dann ausgeschaltet wird?
Antworten