Mein letzter Hörtest war mir auch reichlich suspekt:Strumpfbrand hat geschrieben:Du hast recht, die Hörtests gehen meist nur bis 8000 Hz. Bei meinem letzten röhrte am Boden ein Rechner, nicht gerade leise. Auf die Frage, ob dieses Störgeräusch nicht das Ergebnis verfälschte, antwortete die nette Dame nur: nein. Daran glaub ich einfach nicht. Oder ist das wirklich egal?
- Mit aufgesetztem Kopfhörer habe ich ständig ein "Hintergrundrauschen" gehört, etwa als wenn man sich eine Muschel ans Ohr hält. Das machte es mir schwer, mich auf den lauter werdenden Test-Sinus zu konzentrieren
- das Testergebnis ist von der Reaktionsgeschwindigkeit der Arzthelferin abhängig, die mir nicht unbedingt konstant erschien
- es wurden nur ca. 8 Frequenzen getestet - ist das nicht viel zu wenig, um eine Hörschwäche in einem bestimmten Frequenzbereichen verlässlich diagnostizieren zu können?