Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Grossmeister_T »

Vielleicht noch eine Sache:Was ich schrieb bezog sich lediglich auf den Inhalt der von Lipix geposteten Beiträge. Ich hab's beim BESTEN WILLEN nicht nötig hier wie ein Fähnchen im Winde Partei zu ergreifen denn ein bissel Wissen habe auch ich. Also das werde ich mir nun weiss Gott nicht nachsagen lassen. Somit bezog sich mein Beitrag auch nicht auf die Antwort von Norrin (und schon gar nicht auf den Inhalt). Auch fand ich den Beitrag von Norrin nicht gegen die Info von Lipix sprechend- bis dahin war es für meine Begriffe noch ein normaler Austausch- auch eine Abwehrhaltung seitens Norrin kann ich dort nicht finden! Man korrigiere mich...

Edit: Falls hier einige der Auffassung sind ich würde hier irgendwelchen Leuten nach dem Mund reden, so möge man das jetzt ma formulieren und ich werd mich ändern oder es gleich ganz sein lassen hier weiter zu posten
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von djbergwerk »

djbergwerk hat geschrieben:Bei dem was du vorhast, wenn ich das richtig verstehe, kannst du eig. nur x.0 fahren. So das der LFE-Kanal von den Fronts ausgegeben wird.
Subwoofer dann wahrscheinlich über die HighLevel-In anschließen, quasi parallel zu den Fornts betreiben und wenn gewünscht eben mit 40 Hz LowPass.
Mein Vorschlag nicht vergessen bei der ganzen Debatte :mrgreen:

Ich glaube das sollte genau das treffen was du verfolgst. Ob das auch anders geht, weiß ich nicht...
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von HeldDerNation »

Mit der Option "Double Bass" (so heißt es bei Onkyo - vermutlich haben andere Hersteller ähnliches unter anderem Namen) wird der LFE Kanal doch auch sowohl über Subwoofer als auch die Fronts ausgegeben.

Wenn er dann am Sub die Trennfrequenz auf 40 Hz stellt, sollte doch der komplette LFE Kanal wiedergegeben werden und der Anteil unterhalb 40 Hz eben entsprechend angehoben werden (je nach Stellung des Subwooferlautstärkereglers) oder habe ich hier einen Denkfehler?

P.S.: Zum Thema "Art und Umgang" äußere ich mich hier bewusst nicht weiter - wie hier manche Leute angegangen wurden die ihre Freizeit opfern um jemandem zu helfen finde ich offengesagt unter aller Sau! So kann man sich im Fachgeschäft aufführen (eigentlich nicht mal da) wenn man für Beratung zahlt... aber in einem reinem "Amateurforum"... :roll:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Schön, dass wieder über das Eingangsthema diskutiert wird, die Frage ist für mich durchaus interessant. Ich habe fast die gleiche Konfiguration wie NORRIN, Yamaha AVR + ATM + Stereoverstärker, potente Standboxen, Subwoofer. Die BDA des Yammi liest sich allerdings etwas kryptisch:
Bild
Hier steht nicht, das der LFE aufgeteilt werden soll, sondern die tieffrequenten Anteile der Fronts. Das soll wohl heißen, dass der Sub den Tiefton der Fronts unterstützt, aber nicht, dass die Fronts (auch) den LFE bekommen.

Ich sehe eigentlich auch die Anschlussmöglichkeit über die Front-Outs bei x.0 als zielführend an: Fronts und Sub bekommen den gesamten Tieftonanteil, Sub wird manuell auf z.B. 40Hz begrenzt.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Vita »

N0RRIN hat geschrieben:Damit ist meine URSPRÜNGLICHE Frage wenn auch ungewollt/unbewusst beantwortet.
Sind also die Sachfragen geklärt? Falls nicht, wäre es vielleicht hilfreich, den Wunsch, welche Frequenzbereiche von welchem Kanal auf welche LS ausgegeben werden sollen, deutlich zu formulieren. Ich zumindest habe auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden, was erreicht werden soll.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von djbergwerk »

Germerman hat geschrieben: Hier steht nicht, das der LFE aufgeteilt werden soll, sondern die tieffrequenten Anteile der Fronts. Das soll wohl heißen, dass der Sub den Tiefton der Fronts unterstützt, aber nicht, dass die Fronts (auch) den LFE bekommen.

Germerman
So ist es auch, das wird oft falsch verstanden.
Die Double Bass Funktion legt zusätzlich zum LFE Signal den Bassanteil der Front Lautsprecher auf dem Subwoofer, nicht umgekehrt. Die Fronts spielen ihren Bassanteil weiterhin, daher auch Double/Doppel.
Die LFE-Signale werden immer vom Subwoofer wiedergegeben bei einer x.1-Konfiguration.
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Cl.Kilgore »

Tag zusammen,
der Thread könnte 1:1 auf Heimkinder.de kopiert werden.... die Eingangsfrage ist ein bisserl in Vergessenheit geraten, wie?

Ich persönlich finde 681er mit ATM schon nicht schlecht. Beachtend, dass das ATM dem Amp einiges abverlangt ist diese Konfiguration imho kontraproduktiv und ein wenig äh akademisch. Warum soll der Sub denn nicht den "Kompletten" Bassbereich bespielen? Wenn er schon mal da ist.
O.K. wenn man bei Musikwiedergabe auf den Sub verzichten will, könnte das ein Argument sein. Aber ich finde ein wenig Körperschall bei passender Mucke immer bereichernd.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von N0RRIN »

.....gerade um den Körperschall geht es ja :)

vernünftig realisieren kann man das aber wohl nur mit einem 2. Sub oder noch besser entspr. Körperschallwandler.

Ein ATM für die 681er habe ich noch keins, bin jetzt erstmal bei einer AntiMode gelandet. Habe ich auch schon da, kann aber z.Zt. nicht testen, da Vor-Weihnachtsstress dann noch Weihnachtsstress. :sweat:

Dazu werde ich erst nach den Feiertagen Zeit finden.


Evtl. werde ich dann doch noch einen 2.Sub holen, weiß nur noch nicht wo ich den hin stellen soll............. :|
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Chris 1990 »

:clap:
Lipix hat geschrieben:
N0RRIN hat geschrieben: und alles was nicht in deren Schema passt als "unlogisch" bezeichnen. :mrgreen:
Dann ersetzt einfach unlogisch mit "schlecht klingend" wenn dir das lieber ist.
N0RRIN hat geschrieben:
Bin da gerade etwas verunsichert, ob ich angegeben habe wie groß mein Wohnzimmer ist :oops:
Offensichtlich kann ich dann wohl Hellsehen.
Das wäre für dein Vorhaben der wichtigste Punkt gewesen. Aber das wolltest du ja nicht wissen.
N0RRIN hat geschrieben:
Mal ehrlich, mit ein wenig Zeitaufwand hätte ich selbst drauf kommen können, wenn man die Zeit bedenkt die ich aufbringe um hier zu diskutieren :?
Dann mal viel Erfolg weiterhin. Ist schon krass wie manche Leute sich daneben benehmen wenn andere nur versuchen zu helfen und ihre private Zeit vergeuden.
Das ist auch entsprechend mein letzter Post hier. So ein Verhalten erlebt man echt selten - wird man noch angekackt weil man nicht genau den Entsprechungen des TE geantwortet hat.
N0RRIN hat geschrieben:
Aber ich denke das gerade bei einem Film derartige Effekte die ja nur kurzzeitig auftreten weniger störend sind.
:roll: Ja klar.... :lol:
Das sind die Effekte die rein im Bassbereich schlechte Anlage von guten unterscheiden. Aber entschuldige bitte, ich wollte dir nicht schon wieder was erzählen, was du nicht explizit gefragt hast. Ignorier die Antwort einfach, ist ja völlig am Thema vorbei.

Ich wünsch ich dir viel Erfolg bei deiner Suche nach einer kompetenten Beratung die nicht deine Zeit vergeudet. Vielleicht findest du ja jemanden der dir perfekt antwortet, über unfreundliches und deplatziertes Verhalten hinweg sieht und deine offensichtlichen Defizite im Wissen um Subwoofer wohl dosiert auffüllt.
:clap:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz

Beitrag von Grossmeister_T »

djbergwerk hat geschrieben:
So ist es auch, das wird oft falsch verstanden.
Die Double Bass Funktion legt zusätzlich zum LFE Signal den Bassanteil der Front Lautsprecher auf dem Subwoofer, nicht umgekehrt.
Allerdings nur ab 40 Hz abwärts- unabhängig von der eingestellten Trennfrequenz
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Mi 19. Dez 2012, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten