Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Die meisten aktuellen Verstärker dürften sich dann sowieso beleidigt von selbst abschalten. Und sollte doch etwas passieren, wird sich der Hersteller mit Missachtung des 6/8-Ohm-Limits herausreden.ThomasB hat geschrieben:Geht ja weniger um den Praxisfall sondern den dümmsten anzunehmenden User und irgendeiner kommt sicher auf die Idee seinen Verstärker (Hallo Nubigeschwader) für eine Party einfach auf Rechtsanschlag zu drehen.
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Theoretisch könnte es nur kritisch werden wenn man eine alte gammeligen für 500W zugelassene Steckdose (Steckleiste) verwendet und die damit nicht klar kommt.Zweck0r hat geschrieben: Die meisten aktuellen Verstärker dürften sich dann sowieso beleidigt von selbst abschalten. Und sollte doch etwas passieren, wird sich der Hersteller mit Missachtung des 6/8-Ohm-Limits herausreden.
Aber das halt ich eher für einen theoretischen Fall, der auch in D nicht vorkommen sollte.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Nur um mal die Erläuterung der Fa. Rotel zum Thema zum Besten zu geben:
Hier mein Post, der die Awort des supports auf meine Frage hinsichtlich der RB 1562 beinhaltet
Denke, damit ist alles gesagt zum Thema "Transparenz"
bis dann
Hier mein Post, der die Awort des supports auf meine Frage hinsichtlich der RB 1562 beinhaltet
Denke, damit ist alles gesagt zum Thema "Transparenz"

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Wer sich mit so exakten Angaben nicht ausrechnen kann wie viel sein Amp zieht ist selbst schuldStevienew hat geschrieben:Denke, damit ist alles gesagt zum Thema "Transparenz"![]()

Grüße
Berti
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Das ist ja auch der Grund, warum ich so sehr an mir zweifleTasteOfMyCheese hat geschrieben:Wer sich mit so exakten Angaben nicht ausrechnen kann wie viel sein Amp zieht ist selbst schuldStevienew hat geschrieben:Denke, damit ist alles gesagt zum Thema "Transparenz"![]()
.
Grüße
Berti

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
ThomasB hat geschrieben:Ja klar und alle EinstiegsAVRs bieten 7x120 Watt , wieso sollte ich nur zweifeln. Ein Schelm wer boeses denkt...
Und da die Impendanz stark schwankt, sind Messungen an Widerstaenden voellig fuern Hugo. Dumm ist, wer so etwas nicht anzweifelt...
Von Eichbehörde ist auch nicht die Rede, aber warum sollte die Aufnahmeleistung denn um etwa die Hälfte zu niedrig angesetzt sein?
Eigentlich wurde das ja ein Paar Posts weiter vorne abgearbeitet,
aber nochmal für dich, es ist eben NICHT die MAX. Aufnahmeleistung....
Und damit ist dies auch so schwammig wie die meisten anderen Angaben eben auch...
Gruss
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Jedenfalls nicht bei MF wie es schein, andere Hersteller schaffen es ein Maximum noch davor zu schreiben.
Was soll die Zahl dann aussagen? Kann mal 680 W ziehen, aber manchmal auch 1200?
Beim großen Bruder, der mal wahrscheinlich sichere 500 Watt pro Kanal bringt, stehen 2000 W drauf. Aber das kann ja auch nur so sein, manchmal zieht der AMP ja sicher auch 5000 Watt bis zum sicheren Eingreifen/Exitus der Sicherung.
Als ob der Hersteller da untertreibt ... Ich lach mich tot
CE und Tüv freuen sicher über solche Angaben.
Was soll die Zahl dann aussagen? Kann mal 680 W ziehen, aber manchmal auch 1200?

Beim großen Bruder, der mal wahrscheinlich sichere 500 Watt pro Kanal bringt, stehen 2000 W drauf. Aber das kann ja auch nur so sein, manchmal zieht der AMP ja sicher auch 5000 Watt bis zum sicheren Eingreifen/Exitus der Sicherung.

Als ob der Hersteller da untertreibt ... Ich lach mich tot

CE und Tüv freuen sicher über solche Angaben.
Zuletzt geändert von ThomasB am Mo 21. Jan 2013, 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Mach ne Rundmail an alle Hersteller fertig - natürlich in selber Wortwahl wie du uns hier gegenüber trittst - und brich dich bei denen aus 
Solltest du dann Wissenswertes in Erfahrung gebracht haben (bitte nur Fakten), dann freuen wir uns natürlich über aussagekräftige Lektüre von dir.

Solltest du dann Wissenswertes in Erfahrung gebracht haben (bitte nur Fakten), dann freuen wir uns natürlich über aussagekräftige Lektüre von dir.
Re: Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Sind eigentlich alle Franken so ignorant ????
Durch den Versuch alles ins Lächerliche zu ziehen werden die Posts nicht besser,
nur so am Rande.....
Durch den Versuch alles ins Lächerliche zu ziehen werden die Posts nicht besser,
nur so am Rande.....
