Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)
Ganz einfach, kein Verstärker mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt, schafft konstante 400 Watt an zwei Kanälen. Da gibts nichts zu diskutieren, es geht einfach nicht. (die 680W stehen übrigens auf der Rückseite, kannst du sogar googlen wenn du magst)
Warum ist es denn so unvorstellbar dass die Leistungsangabe der Hersteller auf einmal nicht stimmt? Ist bei quasi JEDEM AVR auf dem Markt so, bei vielen anderen Verstärkern auch. Nur weil das Preissegment höher ist, werden die Hersteller leider nicht ehrlicher.
Gruß Thomas
Warum ist es denn so unvorstellbar dass die Leistungsangabe der Hersteller auf einmal nicht stimmt? Ist bei quasi JEDEM AVR auf dem Markt so, bei vielen anderen Verstärkern auch. Nur weil das Preissegment höher ist, werden die Hersteller leider nicht ehrlicher.
Gruß Thomas
Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Kurz noch was zu den Angaben:
Üblicherweise wird da an Ohmschen Widerständen gemessen und nicht an Lautsprechern, bzw. Frequenzweichen. Da diese aber neben ohmschen Widerständen auch über einen Impedanzwiderstand verfügen und dadurch bei jeder Frequenz einen anderen Widerstand aufweisen sind die Angaben üblicherweise allesamt zu hoch.
Viele Grüße
Berti
Üblicherweise wird da an Ohmschen Widerständen gemessen und nicht an Lautsprechern, bzw. Frequenzweichen. Da diese aber neben ohmschen Widerständen auch über einen Impedanzwiderstand verfügen und dadurch bei jeder Frequenz einen anderen Widerstand aufweisen sind die Angaben üblicherweise allesamt zu hoch.
Viele Grüße
Berti
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
warm sollten die 680watt der wahrheit entsprechen ?Ganz einfach, kein Verstärker mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt, schafft konstante 400 Watt an zwei Kanälen. Da gibts nichts zu diskutieren, es geht einfach nicht. (die 680W stehen übrigens auf der Rückseite, kannst du sogar googlen wenn du magst)
https://www.youtube.com/watch?v=uzCIMuf ... wbJ6DNG0oQ
5.1 von Nubert
5.1 von Nubert
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Ach du meinst der Stromverbrauch ist gefaked ?
Warum sollten die das auf der Rückseite falsch bedrucken? Eine korrekte Angabe der Leistungsaufnahme ist wohl das allermindeste.

Warum sollten die das auf der Rückseite falsch bedrucken? Eine korrekte Angabe der Leistungsaufnahme ist wohl das allermindeste.
Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Nein, ich meinte nur, dass die Angabe der abgegebenen Leistung quasi immer Blödsinn ist
.
Grüße
Berti

Grüße
Berti
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
energiesparen ist doch inn,oder liege ich da falsch?
https://www.youtube.com/watch?v=uzCIMuf ... wbJ6DNG0oQ
5.1 von Nubert
5.1 von Nubert
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Wer weiss das schon, Transparente Herstellerangaben sehen für mich jedenfalls nicht so aus. 
Als Verbraucher will ich wissen wieviel Leistung meine Geräte ziehen könn(t)en.

Als Verbraucher will ich wissen wieviel Leistung meine Geräte ziehen könn(t)en.
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Und ich will wissen wieviel mein Verstärker im Schnitt nimmt. Warum? Damit man weiß worauf man sich beim Stromverbrauch einlässt.
Bei einigen Herstellern steht auf der Rückseite 500watt und in der BDA als max. Aufnahme 1200watt.
Bei einigen Herstellern steht auf der Rückseite 500watt und in der BDA als max. Aufnahme 1200watt.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Ernst gemeinte Frage: Seit wann ist die durchschnittliche Stromaufnahme interessant?
Wie will der Hersteller denn wissen wie laut man wie lange hört?
Viel wichtiger halte ich die Angaben zum verbauten Netzteil und dessen Leistungsaufnahe bei Standby, Leerlauf und Vollaussteuerung.
diese Angaben findet man aber selten bis gar nicht. Warum das wohl so ist?
Wie will der Hersteller denn wissen wie laut man wie lange hört?
Viel wichtiger halte ich die Angaben zum verbauten Netzteil und dessen Leistungsaufnahe bei Standby, Leerlauf und Vollaussteuerung.
diese Angaben findet man aber selten bis gar nicht. Warum das wohl so ist?

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Stanby ist eh per EU Norm geregelt, für die Vollaussteuerung verlasse ich mich auf die "Maximale Leistungsaufnahme" die auf der Rückseite steht. Als Verbraucher gehe ich davon aus, dass das Gerät nicht mehr Leistung aus der Steckdose zieht als hinten drauf steht. Ganz einfach, alles andere ist Verarsche.
680W bedeuten für mich realistische 200W pro Kanal und unmögliche 400 Watt.
680W bedeuten für mich realistische 200W pro Kanal und unmögliche 400 Watt.
Nuvero 14