Seite 4 von 5

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 09:02
von Genussmensch
Hallo baerndorfer,

ich habe die 4er bei mir im Esszimmer stehen. Für mich ist gerade auch bei diesen kleinen LS die Stimmwiedergabe überragend. Ohne jetzt die 681 zu kennen, würde ich hier einen deutlichen Unterschied vermuten. Oder auch bei Clapton: Versuch' doch mal, Dich bei Layla (auf der Unplugged) auf die Gitarre von Clapton und den Klang der Saiten zu konzentrieren; ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass hier die 4er nicht mehr Feinheiten zu Tage befördern. Noch eine Anregung: Ich finde den Abstand der LS bei Dir ein wenig eng - zumindest bei einem Hörabstand von 2,50m. Wie klingt es denn, wenn Du auf 2,00m oder noch ein wenig näher heranrückst?

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 19:51
von musky2304
Halt uns mal auf dem Laufenden, ich bin gespannt ob du doch die Erleuchtung bekommst. :mrgreen:

Ich hatte vorher die nuBox 580 und fande den Unterschied zur nuVero-Serie gravierend. Bei mir war es echt so, dass ich meine CD`s neue angefangen habe zu hören. Ich hörte auf einmal Dinge, die ich mit den nuBoxen nicht gehört habe.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 23:20
von HHO
Walkin´ Down The Road - Eric Clapton - Crossroads 2 (Live in The Seventies)
Was für eine Nummer! Eine meiner Lieblingsscheiben sozsagen.
Ich empfinde die nuVero als etwas "genauer", irgendwie "technischer".
Die nuBox kommt mir hier eher "rockiger" um nicht zu sagen "gefälliger" vor.

Übrigens habe ich die Position wieder verändert.
Sowohl Boxen, als auch Sitzposition.

Fortunate Son (featuring Scott Strapp) - Santana
Der Bass der nuBox ist im Vergleich zur nuVero ein klein wenig "schwammiger", nicht so präzise.

Uninvited - Alanis Morissette - City of Angels
Die nuVero arbeitet das unendliche Leid in der Stimme authentischer heraus als die nuBox.

fort minor - remenber the name(cd version) - Fort Minor
Die nuVero stinkt hier eindeutig ab. Klingt, als würde ein harter Junge in eine Blechdose reinsingen.
Ok, das wundert mich jetzt etwas. Klingt echt Scheisse.
Und da ist Sie, die mp3 mit 128kBit/s 8)
Das mag die Vero gar nicht.
Die nuBox hat das besser gemacht.

john lee huber - tosca - j.a.c.
Die nuBox legt gehörig vor. 8)
Die nuVero kann zu meinem Erstaunen mithalten. 8O

Sleep Through The Static - Jack Johnson
Die nuVero empfinde ich als genauer. Die Stimme klingt etwas klarer.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 23:39
von joe.i.m
Jetzt wird es doch noch spannend. dann mach mal weiter, auf in die vollen bei der Musikauswahl.
Die Woche ist noch nicht um. Da gibt es bestimmt noch was zu entdecken vermute ich.
Und nicht das Du ihnen nachher noch untreu wirst, Deinen Massiven Schönheiten. 8)
Sei also auf der Hut.

Gruß joe

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 03:16
von Grossmeister_T
baerndorfer hat geschrieben: ...und da habe ich das Gefühl ich kann mit den nv4 weiter in den Raum hineinhören.
Ist recht schwer das zu beschreiben - es klingt etwas ausgedehnter. Ich "sehe" daß die Instrumente weiter auseinander stehen.
Das ist jetzt spannend und vielleicht die breite Stereobühne?
Genau das meinte Lipix (denke ich); und so wie das jetzt klingt ist da noch mehr möglich (quasi noch mehr "Musik drin" :lol: )... Jaja, die Raumakustik ist ein Ar........

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 05:00
von Nubigeschwader
128kBit/s ???? :chores-chopwood:
Ich kann verstehen, dass die Lautsprecher ,,alles,, abspielen
sollen. Aber das geht mal gar nicht :oops:
Ich bin auf deinen weiteren Bericht gespannt und ich glaube,
heute würde ich mich wohl auch für die 4 entscheiden wenn ich die Auswahl zwischen
681 und der 4 hätte.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:50
von musky2304
Und gibbet wat Neues?

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:33
von HHO
Es hat sich viel getan.
Gestern am Freitag hatte ich bis 3 Uhr in der Früh die Vero in unterschiedlichen Positionierungen in meinem Raum ausprobiert.
Witzigerweise klingen die beiden "Kleinen" genau da hervorragend, wo ich sie niemals stehen lassen könnte.
Aber egal - das hat mir wenigstens die Augen im Hinblick auf richtige Positionierung geöffnet.
Sie klingen wirklich hervorragend und sind jeden Cent wert.
Allerdings muss man Sie auch richtig aufstellen können.

Ich habe sehr viel Musik auf beiden System gehört und immer wieder Stücke gefunden (vorwiegend Rock- und Blues-Zeugs), die mir auf den nuBoxen besser gefallen haben. Vor allem wenn es sehr laut wird hatte ich das Gefühl, daß die große nuBox da mit mehr Gelassenheit zu Werke geht - auf der Vero hatte ich manchmal den Eindruck, daß wenn Sie viel "Arbeit" leisten muss anstrengender klingt. Ich schliesse aber nicht aus, daß ich mich auf den cleanen Klang der Vero noch gewöhnen müsste da ich ja über 2 Jahre täglich von der nuBox beschallt werde - aber das Thema ist durch denn..

Heute habe ich die Dinger bei meinem Bekannten aufgestellt.
Großer Raum, die Boxen haben genügend Abstand zu den Seitenwänden und auch zur Rückwand.
Stehen auf Boxenständern wie es sich gehört. 8)
Ein bisschen nach links/rechts gerückt und der Drops war gelutscht.
Beim ATM haben wir die Höhen etwas abgesenkt.
So gefällt es meinem Bekannten am Besten.
Er hat mich gerade angerufen und gesagt, daß bereits der erste Nachbar geläutet hat. :mrgreen:
Pech, wenn man in einer Wohnung wohnt.
Er ist einfach nur happy! Und das freut mich am Meisten. :D

Für mich hat sich die Sache auch gelohnt.
Ich habe die Vero bei mir zuhause gehört und bereits grünes Licht von meiner Frau bekommen. :mrgreen:

Abschliessen möchte ich mir einem Zitat aus der nubert-HP.
Dort heißt es bzgl. nuBox 681..
Sie ist das Topmodell der nuBox-Serie und kann Eigenschaften vorweisen, die in dieser Preisklasse einzigartig sein dürften. Sie dokumentieren sich in einem exzellent verarbeiteten Gehäuse, spiegeln sich in den vier Spitzenchassis und der gigantische Frequenzweiche wider und münden schließlich in einem fantastischen Klangbild, das nur noch von den großen Modellen der nuLine- und nuVero-Serie übertroffen wird.

Danke für Eure Hilfe!
lg
baerndorfer

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:38
von joe.i.m
baerndorfer hat geschrieben:.......
Für mich hat sich die Sache auch gelohnt.
Ich habe die Vero bei mir zuhause gehört und bereits grünes Licht von meiner Frau bekommen. :mrgreen:
......
Aber hallo, stehen da etwa einige Änderungen ins Haus, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Gruß joe

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:43
von HHO
Joe, ich habe auch noch ein Wohnzimmer.
Und da geht es klangtechnisch eher dünn zu.