Seite 4 von 6

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:45
von Lipix
Joar, sah auch stark nach Messfehler aus, wie auch schon von Berti erwähnt. :wink:
hohesC hat geschrieben:Auch an Urlauber und Lipix, don´t be mad :D
Hatte ja nix mit dir zu tun gehabt ;)

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:29
von hohesC
Joar, sah auch stark nach Messfehler aus
Naja, der "Fehler" sass davor. Es ist schon so doof, das ich lachen muss.

Bekomme ich mit Antimod die Moden bei 38 und 75 hz gut in den Griff? Gegen die eine Senke bei 110 werde ich wohl nichts machen können?

Grüsse
Jens

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:49
von Lipix
Die Moden bekommst du in den Griff, dass ist gar kein Problem. Der Frequenzgang wird danach natürlich nicht linear sein, aber die Moden soweit weg, dass sie dich rein akkustisch nicht mehr stören.

Senken sind da ein wenig schwieriger. Hier kannst du eventuell mit der Trennfrequenz spielen. Bei wieviel Hz trennst du denn grade?

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:54
von TasteOfMyCheese
Welche Quelle ist denn für den Ton bei Stereo verantwortlich? Die Moden sind bei dir eher schwach ausgeprägt und schwanken mit ca. 5dB um den Mittelwert. Da muss man sich fragen, ob es überhaupt notwendig ist, weitere Geräte anzuschaffen.

Grüße,
Berti

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:55
von hohesC
Bei wieviel Hz trennst du denn grade?
Bei 80hz.

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:58
von urlaubner
wie hast Du überhaupt eine Messkurve rausbekommen wenn das Mikro nicht angeschlossen ist? :eusa-think:

edit: ahh laptop mikro... übersehen :D

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 19:18
von urlaubner
Hast Du überhaupt ein konkretes Problem mit der Raumakustik? Der Bassbereich sieht ganz gut aus, das sehe ich so wie Berti. Keine Extremen Dröhnfrequenzen und die Phase passt nun auch gut :D. Wenn überhaupt sieht der Bereich 5-10kHz ein wenig erhöht aus, dadürch müsste es eher hell klingen.

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 19:38
von hohesC
Welche Quelle ist denn für den Ton bei Stereo verantwortlich?
CD höre ich über den Bluray Player. Alle Quellen laufen über den AVR.
Hast Du überhaupt ein konkretes Problem mit der Raumakustik?
ja mich stört das Dröhnen bei den 70-80 hz. Das habe ich auch im Pure Direkt Modus getestet, deswegen weiss ich dass es Moden über 60 hz sind. Das Lied (Passagen) sind über Kopfhörer im Bass trockener und der Ton wird angespielt und ist weg. Bei den LS schlägt der Ton nach, es dröhnt. Es klingt für mich nicht sauber.
wenn überhaupt sieht der Bereich 5-10kHz ein wenig erhöht aus, dadürch müsste es eher hell klingen.
Das liegt an der kahlen Rückwand. Da bin ich dran..versuch immer lieb zu sein..

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 19:42
von Lipix
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Da muss man sich fragen, ob es überhaupt notwendig ist, weitere Geräte anzuschaffen.
So ne 5-6dB Absenkung und danach entsprechendes Anheben des Subpegels macht schon was aus.
Probieren würd ichs ja mal.

Interessant wäre bei dem Punkt aber eher folgendes:

Ist der EQ des 771 an?

urlaubner hat geschrieben:Wenn überhaupt sieht der Bereich 5-10kHz ein wenig erhöht aus, dadürch müsste es eher hell klingen.
Nur weil das Mirkofon in dem Bereich nicht mehr linear misst, klingt es deswegen nicht heller :wink:

Diese Anhebung kann sehr gut vom Messequipement kommen.

Das recht verbreitete Behringer ECM 8000 hat zum Beispiel laut diverser "Korrekturtabellen" im Bereich 5kHz eine Abweichung im Bereich von 0-3dB und im Bereich 10kHz 0-5dB (in den +dB Bereich!)
Auch andere mir bekannte Mirkos haben in dem Bereich alle eine Anhebung. Findet sich sehr gut per Google.
Eine Erhöhung von 2-4dB ist in den Preisbereichen der "einfach Messmirkos" wie dem ECM 8000, völlig normal und hängt nicht zwingend mit dem Raum zusammen.

Re: Carma Messungen

Verfasst: So 24. Feb 2013, 19:50
von hohesC
Ist der EQ des 771 an?
Jepp, läuft unter der Einstellung linear.

Meinst du, es würde reichen im PEQ den Bereich um 78hz abzusenken? Ich hab das um die 60hz probiert, mit mässigem Erfolg, aber wie ich jetzt weiss war es an der falschen Frequenz. :roll:

Könnte einen Versuch wert sein. Leider habe ich das Gefühl die PEQ Einstellungen sind Böhmische Dörfer für mich.