Seite 4 von 4
Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:22
von ensoniq2k
Dann muss mein selbst gebautes Fichtenholzregal für CDs, DVDs und BluRays ja wahre Wunder wirken! Allerdings hat das nur ca. 15€ gekostet also ist es noch weit von High End entfernt und kann dementsprechend gar nicht klangfördernd wirken

Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:44
von Linearbevorzuger
ensoniq2k hat geschrieben:Dann muss mein selbst gebautes Fichtenholzregal für CDs, DVDs und BluRays ja wahre Wunder wirken! Allerdings hat das nur ca. 15€ gekostet also ist es noch weit von High End entfernt und kann dementsprechend gar nicht klangfördernd wirken

Klemm noch ein paar Bergkristalle dran, und Du wirst wahre Wunder erleben. Oder lege ein zweites Brett aufs erste und eine Lage Neuseeländischen Schafwollenfilz dazwischen. Oder ersetze allfällige Schrauben durch Holzdübel (böse Schwingungen). Oder klebe an die Regalunterseite noch ein paar unscheinbare Aufkleber mit mystischen Symbolen drauf. Oder klebe an die dem Regal gegenüberliegende Wand solche Aufkleber. Berühre die CDs alle zwei Tage mit einem schwarz-silber angemalten Plexiglasstab. Nein, ich habe nichts geraucht. Das ist alles nicht so furchtbar weit von real existierenden Angeboten entfernt.
Schöne Grüße
Holger
Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:00
von bjohag
Dann solltest du anfangen zu rauchen.
Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:08
von Linearbevorzuger
bjohag hat geschrieben:Dann solltest du anfangen zu rauchen.
Da bin ich schon zu alt für.

Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:19
von bjohag
Kommt auf die Zusammensetzung an.

Re: Die Klangschatulle für Cd's
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:45
von Linearbevorzuger
bjohag hat geschrieben:Kommt auf die Zusammensetzung an.

Schon klar.

Wobei ich mich auch zu alt fühle, um "konventionelles" Rauchen anzufangen.