Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wikipedia seite der nsf
Re: wikipedia seite der nsf
ihr könnt ja gern einen "wo wird das beste deutsch gesprochen" thread aufmachen, aber wirklich hilfreiches habe ich zum thema in den letzten 3 posts nicht finden können
@ thread, r.spiegler: man muss das thema ja auch nicht innerhalb von den nächsten paar stunden angehen, ich wollte nur pinzipiell darauf hinweisen, dass die infos auf wiki, die eine meiner hauptinformationsquellen im netz darstellt, zu nubert eher kläglich sind. wenn die große reisezeit vorbei ist kann man ja nochmal drüberschauen...gut ding will weile haben
ps: machen sie überhaupt jemals urlaub herr spiegler?
@ thread, r.spiegler: man muss das thema ja auch nicht innerhalb von den nächsten paar stunden angehen, ich wollte nur pinzipiell darauf hinweisen, dass die infos auf wiki, die eine meiner hauptinformationsquellen im netz darstellt, zu nubert eher kläglich sind. wenn die große reisezeit vorbei ist kann man ja nochmal drüberschauen...gut ding will weile haben
ps: machen sie überhaupt jemals urlaub herr spiegler?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: wikipedia seite der nsf
An seinem Geburtstag hatte er einen Tag frei, das reicht doch sicher aus 

NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Re: wikipedia seite der nsf
Danke für Ihre Antwort Herr Spiegler, ich würde mich freuen wenn es auf Wikipedia eine professionelle Beschreibung Eurer tollen Company gäbe und ich denke da spielt es jetzt keine Rolle ob einen Monat früher oder später. Klar ist aber auch, dass die NSF dieses Thema selbst nicht überbewertet und in der Prioritätenliste viele Punkte davor kommen.R.Spiegler hat geschrieben:Vielen Dank für Ihre Kommentare und Tipps.Ganshorn hat geschrieben:...Vielleicht probiert es der Nubi nochmal...
Da momentan im Schwabenländle Urlaubszeit ist und viele Nubis auch mal etwas Erholung benötigen,
wird es kurzfristig nicht möglich sein, dieses Thema zu bearbeiten.
Schau'n wir mal...![]()
Irgendwann...
Wir werden sehen...

LG, Rainer Ganshorn
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: wikipedia seite der nsf
Ich kenne die Hintergründe der Wikipedia nicht, habe noch nie etwas eingestellt bzw. modifiziert...
Aber liegt die Löschung vielleicht daran, dass es jemand anderes als die Firma (mit eigenen Worten) einstellen muss um dem Vorwurf der Werbung zu entgehen?
Aber liegt die Löschung vielleicht daran, dass es jemand anderes als die Firma (mit eigenen Worten) einstellen muss um dem Vorwurf der Werbung zu entgehen?
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: wikipedia seite der nsf
Hab ich auch schon überlegt. Es gibt doch genügend freiwilliges Engagement, hier im Forum oder bspw. seinerzeit beim nuSeum. Was spräche denn dagegen, wenn interessierte nuForumisti den/die Wikipedia-Artikel fortentwickeln?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: wikipedia seite der nsf
Ich hab schon das ein oder andere zum Thema Wikipedia-Autoren gelesen (keine eigenen Erfahrungen) und wie es scheint wird dort sehr genau drauf geschaut wenn ein Artikel verändert oder neu eingestellt wird.
Wenn jemand anders als die Firma selbst den Artikel einstellt ändert mit Sicherheit nichts.
Alteingessene Autoren verteidigen dort den "Wikipedia-Gedanken" mit aller Macht. Da haben sich auch schon so einige Wissenschaftler die ihr Lieblingsthema etwas ausführlicher beschreiben wollten die Zähne ausgebissen.
Neben "Werbung" gibt es noch viele andere Gründe aufgrund derer mühsam verfasste Artikel einfach gelöscht werden:
- das interessiert keinen
- nicht relevant (z.B. Nubert is viel zu klein um 1000 Worte zu rechtfertigen)
- der Artikel ist zu ausführlich oder zu knapp
- die Aussagen im Artikel sind nicht (gut genug) belegt
- der bereits bestehende Artikel war vollkommen ausreichend
- ....
Wenn jemand anders als die Firma selbst den Artikel einstellt ändert mit Sicherheit nichts.
Alteingessene Autoren verteidigen dort den "Wikipedia-Gedanken" mit aller Macht. Da haben sich auch schon so einige Wissenschaftler die ihr Lieblingsthema etwas ausführlicher beschreiben wollten die Zähne ausgebissen.
Neben "Werbung" gibt es noch viele andere Gründe aufgrund derer mühsam verfasste Artikel einfach gelöscht werden:
- das interessiert keinen
- nicht relevant (z.B. Nubert is viel zu klein um 1000 Worte zu rechtfertigen)
- der Artikel ist zu ausführlich oder zu knapp
- die Aussagen im Artikel sind nicht (gut genug) belegt
- der bereits bestehende Artikel war vollkommen ausreichend
- ....
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Re: wikipedia seite der nsf
eine von mir oft besuchte seite ist die von hifi-wiki
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Nubert_Lautsprecher
oft fehlt die ein oder andere Angabe wie Baujahre, Chassisgröße oder auch Fotos.
Ist das eine Art Subweb von wikipedia?
PS Vermutlich ja.
http://www.hifi-wiki.de/index.php/HifiWiki:Impressum
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Nubert_Lautsprecher
oft fehlt die ein oder andere Angabe wie Baujahre, Chassisgröße oder auch Fotos.
Ist das eine Art Subweb von wikipedia?
PS Vermutlich ja.
http://www.hifi-wiki.de/index.php/HifiWiki:Impressum
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: wikipedia seite der nsf
Es wird lediglich die MediaWiki Software verwendet, aber die Seite hat nichts mit der Wikipedia Foundation zu tun.palefin hat geschrieben:PS Vermutlich ja.
http://www.hifi-wiki.de/index.php/HifiWiki:Impressum
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: wikipedia seite der nsf
Ich meine ja auch nicht, den Inhalt der NSF-Seiten in Wikipedia zu kopieren.Kandos hat geschrieben:Wenn jemand anders als die Firma selbst den Artikel einstellt ändert mit Sicherheit nichts.
Eine kurze Darstellung, worum es sich bei der NSF handelt (und dazu Quelle NSF-Seite), Abriss der Geschichte, bekannte Geschäftszahlen.
Angaben zu den Lautsprecherserien (und Verweis auf NSF-Seite)
Angaben zu eingestellten Serien (Verweis auf nuSeum)
Sonstige Aktivitäten der NSF: Regelmäßige caritative Mitwirkung, Forenbetreiber
Anstelle der ohnehin leicht zu findenden Informationen könnten in Wikipedia Hintergrundinformationen aufgenommen werden, die man bspw. hier im Forum findet, aber eben nicht so leicht, bspw. Angaben zu den Produktionsorten der Lautsprecherserien.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!