Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von robbsv »

Mensch, du machst es dir ja wirklich nicht leicht mit dem AVR. Aber ich finde das irgendwie sympatisch. :mrgreen: Habe damals auch unzählige Stunden gelesen und mich dann entschieden. Der soll ja auch ein paar Jahre laufen.

zu deinen Fragen:
Was wohl ganz wichtig sein soll ist ARC.
ARC hat heutzutage wohl jeder AVR. Der ist dafür da, dass du von deinem TV mit integriertem Tuner (z.B. Sat) das Audiosignal abgreifen kannst.
Was mich ncoh interesseiren würde ist diese upscaling von analog auf hdmi.
Ich habe grade mal deine AVR durchgeschaut. Auch wenn bei keinem was von "upscaling" steht ist das heutzutage ein Standard-Feature eines AVR. Jeder billig-bluray-Player ist in der Lage eine DVD auf 1920x1080 hochzurechnen. Sonst hätte man ja überall schwarze Balken. Du kannst jedoch keine Wunder erwarten, wenn du z.B. ne Wii an den AVR anschließt und der das Signal hoch skaliert. Da muss man in der Praxis einfach testen, welcher Upscaler besser funktioniert. Mein Kabel-Receiver schafft das beispielsweise besser als mein "alter" Onkyo.

Zu deinen drei Favoriten:
Der Denon x1000 ist wirklich spartanisch ausgestattet (zumindest was die Anzahl der Anschlüsse auf der Rückseite anbelangt) Wenn du meinst, das das reicht, dann ist das preislich natürlich ne gute Wahl. Leider kann man lediglich ein 5.1-Setup betreiben.

Das Thema Klangcharakteristik ist ein weit geführtes Diskussionsfeld. Was da in den Testberichten zum Klang steht, kann stimmen, muss es aber nicht. Viel mehr kommt es m.M.n. auf die Räumlichkeiten an und die verwendeten Boxen. Da würde ich nicht all zu viele Sachen hineininterpretieren, was zum Klang geschrieben wird.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

Danke für Dein Verständnis :mrgreen: .

Zwecks ob der Denon von der Austattung mir genügen würde..

Ich will damit eigentlich nicht besonderes machen.

Der TV soll angeschlossen werden,
ein BR-Player
USB-Anschluss für externe Festplatte zum Filme schauen oder Bilder angucken
dann möchte ich meinen PC anschließen um darüber musik zu streamen, bilder anzuschauen oder auch mal ein Video. ( Video funktion haben aber wohl eh nur die teureren AVR?)
Ne Konsole soll angeschlossen werden.
Dann natürlich internetradio und mein smartphone
und im internet surfen wäre auch toll, also youtube z.b.

Kann der denon bzw. die genannten Avr´s das?
Gibt es außerdem noch was zu beachten, was man an Anschlüssen gebrauchen könnte?
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von robbsv »

Der TV soll angeschlossen werden,
Kein Problem, das macht der locker.
ein BR-Player
Auch kein Problem.
USB-Anschluss für externe Festplatte zum Filme schauen oder Bilder angucken
Das können soweit ich weiß nicht mal die teuren Modelle. Bis lang können die AVR lediglich Musik streamen über DLNA und Internetradio. Nen USB-Anschluss ist ja auch nicht vorhanden ;)
dann möchte ich meinen PC anschließen um darüber musik zu streamen,
Da das ja dann über HDMI läuft ist das kein Problem. Einfach Ton abspielen, fertig. Wenn der TV an ist, kommt natürlich noch das Bildsignal deines Laptops über den TV. bilder anzuschauen oder auch mal ein Video. ( Video funktion haben aber wohl eh nur die teureren AVR?)
Video kannst du über dein Laptop abspielen, der AVR verarbeitet das und schickt es weiter auf den TV.
Ne Konsole soll angeschlossen werden.
Auch selbstverständlich kein Problem.
Dann natürlich internetradio und mein smartphone
und im internet surfen wäre auch toll, also youtube z.b.
Im Internet surfen ginge dann über dein Notebook, welches am AVR angeschlossen ist. Der AVR verarbeitet ja nur die Signale, die er bekommt.
Der Denon x1000 ist ja preislich ähnlich wie der 1713. Von daher kannst du auch gleich das neuere Modell nehmen. Wenn du auf Zone 2 verzichten kannst oder mittelfristig nicht auf 7.1 umsteigen willst, reicht der dir sicherlich auch die Anzahl an Endstufen aus.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von CarlTheodor »

robbsv hat geschrieben:USB-Anschluss für externe Festplatte zum Filme schauen oder Bilder anguckenDas können soweit ich weiß nicht mal die teuren Modelle. Bis lang können die AVR lediglich Musik streamen über DLNA und Internetradio.
Weiß nicht ob das was für den TE ist - aber das Problem hab ich dadurch gelöst, dass ich einen Raspberry Pi gewissermaßen zwischen AVR und Festplatte geschaltet habe. Ist natürlich eine Bastellösung, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

@robbsv, das mit dem ''Nen USB-Anschluss ist ja auch nicht vorhanden ;) '' war ironisch gemeint nehm ich an ?^^.

Was ich noch gerne wissen würde, wenn ich jetzt z.b eine externe festplatte and den tv anschließe und darüber einen film abspiele, erkennt der avr das dann, dass dann auch ein ton kommt ? Oder muss ich dann genrell alles über den avr anschließen? Nicht das ich z.b den BR-Player am tv anschließe und die boxen aber am AVR und das es dann da zu konfilkten kommt.

Alternativ steht jetzt eigentlich noch der Yamaha 473 und 573 im Raum. Die sind ja austattungsmäßig nochmal besser ?

Gibt es da iwas bei den beiden zu beachten zwecks software oder Bedienung?

Oder kann man da wirklich nach rein äußerlichen geschmack entscheiden?

Vielen Dank für die nette Hilfe. Gehöre leider nicht zur technik affinen gruppe.
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von robbsv »

war ironisch gemeint nehm ich an ?
Nein, ich habe ihn schlichtweg übersehen. :mrgreen:

Also den BR-Player schließt man ja dann i.d.R am AVR an.
Wenn du nun eine externen Festplatte am TV anschließt, wird der Ton über den ARC zum AVR geführt.

Der 473 ist vergleichbarer mit dem Denon x1000, da diese nur 5.1 ausgeben können. Der 573 kann 7.1 und ist deshalb eben etwas teurer. Sonst nahezu identisch mit dem 473er.


Zusammengefasst:
Mit beiden Geräten wirst du so gut wie alle deine Anforderungen abdecken können. Der Funktionsumfang ist nahezu identisch. Die Anforderungen, die nicht abgedeckt werden, werden auch mit +900€-Geräten nicht abgedeckt. Zwischen Denon und Yamaha unterscheidet sich noch die Einmessung. Bei Denon ist es das Audyssey-System, Yamaha hat YPAO. Letztendlich entscheidet dann nur noch die Optik und Haptik, da die Unterschiede im Funktionsumfang einer Preisklasse sehr marginal sind.

Wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst würfel es aus, oder zieh n Holzstäbchen. :mrgreen: Ich sage dir: Du wirst mit allen drei glücklich!
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von palefin »

ich würde dann immer zum 573 raten wegen 7.1 und Zone B...
Wer weiß schon, was du morgen anschließen willst?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

OK erstmal vilen DAnk an alle. Ich werde dann nochmal den Weg zu Saturn bestreiten und mir die mal angucken.

Bin mal gespannt was es wird :mrgreen:
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von robbsv »

Hallo Future30!

Wie sieht's aus? Schon mal einen Saturn aufgesucht und dir die Verstärker in Realität angeschaut?
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

Hallo Leute,

heute hatte ich endlich mal Zeit und war bei Saturn.

Ich habe mir beide nochmal angeschaut und rein äußerlich finde ich den Yamaha deutlich wertiger und auch eleganter. Der Denon sieht doch recht billig und nach Plastikbomber aus.

Ich habe dann auch noch mal eine Verkäufer geholt, da wie ich finde, diese bei meinem Saturnmarkt sehr erlich und kompetent sind und das bestätigen was man auch im internet so liest.

Lange Rede kurzer Sinn. Der Herr meinte auch, dass es keine nennenswerter unterschiede gibt, nur das der denon etwas träge in der bediennung ist aber dafür das etwas bessere einmessystem hat. Er meinte aber, dass der yamaha besser zu den 311ern passen würde. Klanglich sind die unterschiede eh wenn überhaupt minimal und auf die testberichte kann man getrost **** .

Schlussendlich habe ich mich dann auch für den Yamaha V475 entschieden.

Jetzt werde ich mir noch die 311er bestellen. Wisst ihr ob Nubert zu bestimmten Zeiten vllt immer Aktionen macht wo die Boxen billiger sind? Momentan sind die ja VKf. Da spart man aja ber jetzt nciht so viel :)


Noch eine Frage, reichen die mitgelieferten kabel der 311er oder sollte man sich noch andere holen?

Dann Thema Standfüße ( ich hoffe dass kann hier auch abgedeckt werden). Ich habe schon welche bei amazon gesehen für 50 euro. Machen einen guten Eindruck. Möchte nämlich ungern für standfüße 100+ ausgeben.

http://www.amazon.de/Boxenst%C3%A4nder- ... %C3%A4nder

http://www.amazon.de/Boxenst%C3%A4nder- ... %C3%A4nder

http://www.amazon.de/Boxenst%C3%A4nder- ... %C3%A4nder

Die 1, sind eingeltich schon raus, da diese nur 20 lang sind und die 311er ja 24 lang sind, oder ist das egal?!

Weiss jemand was zu den anderen beiden. Es müssten ja beides die gleichen ständer sein, nur der eine ist höher (Nr. 3), diesen würde ich mir dann auch holen.

Gruß Daniel

(Keine Haftung für Rechtschreibfehler) :mrgreen:
Antworten