
Wäre ein optisch sehr dezentes und klanglich sagenhaftes Set. Die nuVero 5 geht von Haus aus nicht so tief, die nuVero 3 kann man bei Bedarf absenken.. IMHO sehr leicht integrierbar.
Grüße
Flo
Vielleicht muss diese Erfahrung jeder erst einmal selber machen, um die klanglichen Einbußen zu hören.ThomasB hat geschrieben:Kompaktboxen ins Regal klatschen ist fast das schlimmste was du da machen kannst, wuerde ICH jdf von abraten ...
Thomas, das ist mir schon klar; würde ich auch niemals machen. Nur wurde das mit den Rollen schon vorgeschlagen und DAS kam als Antwort:ThomasB hat geschrieben:Ich wuerds Stereodreieck bedeutend kleiner waehlen und Standboxen auf Rollen nehmen.
Kompaktboxen ins Regal klatschen ist fast das schlimmste was du da machen kannst, wuerde ICH jdf von abraten ...
Und eine im Eck stehende 284 ist auch nicht besser/schlechter als eine nuVero 5 im Regal..Tomato007 hat geschrieben:Weist Du, was dann passiert?
Die Dinger stehen dann abends immer in der Ecke...
Verstehe ich jetzt nicht? Ich verstand die Aussage so, dass selbst wenn Rollen dran wären, die Box immer im Eck bleiben würde.. von daher ist es IMHO wurscht ob nV5 im Regal oder 284 im Eck...ThomasB hat geschrieben:Aber nicht nur Abend sondern Rund um die Uhr in der Ecke ist besser? Sieht nicht nur beschissen aus, klingt auch so.
Klar, ein Kompromiss wäre dass schon, aber angesichts der tatsächlichen Möglichkeiten durchaus nicht der schlechteste.ThomasB hat geschrieben:.
Kompaktboxen ins Regal klatschen ist fast das schlimmste was du da machen kannst ...
Logisch, an die hatte ich auch gedacht, nur gibt es die nicht in weiß ... Die Ausführung mit derThomasB hat geschrieben:Warum Vero wenn man soviel Potential verschenkt dann?
Ich wuerde niedriger stapeln und die 311 testen.
Eigentlich hast Du die aus meiner Sicht in Frage kommende Option bereits ausgeschlossen.Tomato007 hat geschrieben:Vielen Dank für den Input!
@ensoniq2k. Standlautsprecher oder zumindest Kompakte auf Füssen sollten es schon werden.
@hansemännchen. Umstellen geht nicht, da ich in der Zeichnung nicht die Doppeltüre zum Flur eingezeichnet habe und der Blick auf den Fernseher erhalten bleiben sollte. Die Wohnwand hat gerade erst ihren Platz gefunden und wirdnicht umgebaut. Ich habe extra Steckdosen und einen Kabelkanal in die Wand gelegt, neu verputzt, tapeziert und gestrichen. Es gibt i. Ü. keinen alternative Wand für das Monstrum mit 5m Breite.
@Lars_s. Eventuell kann man die LS noch etwas anders platzieren bzw. verrücken und eindrehen. Werde noch einmal die Zeichnung anpassen.
@genussmensch. Was meinst Du denn mit der 90° Drehung?
@Mkiefer. Musik ist ein bisschen querbeet und vielleicht 80 bis 90% modern. Funk, Trip-Hop (das Alter...) , Soul, etwas Blues, Pop wie z. B. Adele und etwas Jazz. Insgesamt nicht zu viel Pegel trotz freistehendem Haus. Der Rest der Familie mag meine Musik nicht immer. Die Jugend legt auch schon einmal die Domehits in den Player.
Eine akustische Odysee habe ich nicht vor, da meine Erwartungshaltung nicht unermesslich ist und ih einfach die Ausrüstung auf den aktuellen Stand bringen will. Die Lautsprecher gehören dazu, bei den Infinity musste ich auch vor ein paar Jahren die Schaumsicken ersetzen. Hat dem Klang vermutlich nicht unbedingt gutgetan.
Was taugt die beschrieben Kombi aus AV-Reveiver und Blu-Ray Player als Grundlage für die 284?
EDIT:
Besser?
Gruss,
Thomas